Mit knapp 110 Euro ist dies kein Buch, das man sich für die Hausbibliothek anschafft, aber glücklicherweise ist es in unserer Fachbereichsbibliothek auf dem Steintor-Campus als eBook verfügbar: das von Rüdiger Voigt herausgegebene „Handbuch Staat“. Auf der Webesite des Verlages heißt es zu diesem Buch: „Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘
3. Jul 2018
KAS-Studie: Populismus in Europa
In einer neu erschienenen Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) werden die Erfahrungen von sieben europäischen Ländern im Umgang mit populistischen Phänomenen untersucht. Zugespitztes Fazit der Studie: Übernahme ihrer Positionen hilft den Populisten; was gegen sie hilft: Haltung und Politik, die den Menschen nützt und Mut macht. Die Studie ist hier im Volltext herunterzuladen.
10. Jun 2018
Standardwerk zum bundesdeutschen Parteiensystem in neuer Auflage
Kaum ein/e Parteienforscher/in kommt an dem Standardwerk „Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland“ von Ulrich von Alemann vorbei. Nahezu alle Aspekte des bundesdeutschen Parteiensystems (rechtliche Stellung sowie der organisatorische Aufbau von Parteien, Parteiverbote, Etappen des Parteiensystems, Parteienfinanzieurng, Kritik an Parteien, schließlich auch Parteien auf der Landes- wie auf der europäischen Ebene) werden in diesem Buch detailliert […]
17. Mai 2018
Neuerscheinung: „Politik in den USA“
Das politische System der USA steht in vielen Lehrveranstaltungen unseres Instituts für Politikwissenschaft im Mittelpunkt. Dabei ist stets eine spannende Frage, wie dessen Institutionen durch aktuelle Akteure ausgestaltet bzw. geprägt werden. Wie funktioniert also das System der „Checks and Balances“ in den USA unter einem Präsidenten Donald Trump, in einem Zeitalter von „alternative truths“ und […]
9. Apr 2018
„Ein Leben als Feind“: Donald Trump und die Medien
Jan Philipp Burgard ist ein ausgewiesener USA-Kenner: der Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio in Washington DC verfasste vor einigen Jahren seine Doktorarbeit über den „Jahrhundertwahlkampf“ von Barack Obama. Nun ist er erneut durchs Land gereist und hat mit vielen Menschen über das aktuelle Amerika und die Trump-Präsidentschaft gesprochen. Das Ergebnis ist sein neues Buch „Ausgeträumt, Amerika?“ Die […]
9. Apr 2018
Dossier: „50 Jahre 68er Bewegung“
Sie haben die Republik verändert: die Studierenden der 1968er Bewegung. In diesem Jahr jährt sich das Jahr 1968 zum 50. Mal. Der Deutschlandfunk hat aus diesem Anlaß eine Reihe von Berichten und Doumentationen zum Thema zusammengestellt. Zu finden ist das Dossier hier.
9. Apr 2018
Neuerscheinung: „Europas Ende, Europas Ende“
Aus der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist ein neuer Sammelband zur europäischen Integration zu vermelden. Herausgegeben wurde der Band vom Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker sowie von Jürgen Rüttgers, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. Auf der Seite der Publikation heißt es: „Die Europäische Union ist mit einer Vielzahl aktueller Herausforderungen konfrontiert: Fehlentwicklungen in der Währungs- […]
3. Apr 2018
Veranstaltung: „DATEN – Das Öl des 21. Jahrhunderts?“
Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt (HBS) lädt ein zu einer Veranstaltung am 5. April 2018 in der Stadtbibliothek Halle (Salzgrafenstraße 2, Hallmarkt), und zwar in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr unter dem Titel „DATEN – Das Öl des 21. Jahrhunderts?“ Im Kontext dieser Veranstaltung wird ein entsprechendes Buch zum Thema von Malte Spitz vorgestellt. In […]
2. Apr 2018
Neue Ausgabe 1/2018 von „Politikum“ erschienen
In der neuen Ausgabe 1/2018 der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Politikum“ geht es um das Thema Autokratie. Dabei wird das Thema sowohl aus einer historischen wie auch aus einer systematischen Perspektive heraus betrachtet. Illustriert wird das Thema anhand einer Reihe empirischer Beispiele, ergänzt wird der Schwerpunkt duch einen Blick auf den Umgang politischer Stiftungen mit dem Thema […]