All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘
13. Okt
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Im kommenden Jahr wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat der Berliner Staatsrechtler Alexander Thiele eine lesenswerte Einführung in die Entstehung, die zentralen Inhalte und in aktuelle Herausforderungen unserer Verfassung publiziert, die am heutigen Tage in die Buchläden kommt. Das Werk ist bewusst für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende verfasst, so dass […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 10 Kommentare
8. Okt
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Ab sofort können sich Studierende für das SPIEGEL+-Lesestipendium bewerben. Verlost werden insgesamt 30 Stipendien, mit ihnen hat man für die gesamte Dauer des Studiums (maximal aber für 60 Monate) kostenlosen Zugriff auf alle ansonsten kostenpflichtigen Reportagen, Analysen und Hintergründe auf der Webseite des SPIEGEL. Bewerbungsschluss ist der 6. November 2023, zum Bewerbungsformular geht es hier […]
Lektüren, Studium | 63 Kommentare
24. Sep
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit jeher befassen sich unterschiedliche Teildisziplinen der Politikwissenschaft mit der Frage, was demokratische Systeme kennzeichnet, wie man sie kategorisieren kann und wie man sie von nicht-demokratischen Systemen abgrenzen kann. Sehr schnell ist man hierbei bei der Unterscheidung von parlamentarischen und präsidentiellen Systemen. Aber was ist mit Systemen, die Aspekte beider Formen miteinander verbinden? In diesem […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 9 Kommentare
11. Sep
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt das Erste die Dokumentation „Ernstfall“ von Stephan Lamby. Basierend auf zahlreichen Gesprächen mit Mitgliedern der Bundesregierung, aber auch politischen Akteuren aus der zweiten Reihe rekonstruiert er das Regierungshandeln der Ampel-Koalition in den vergangenen knapp zwei Jahren. Überschattet wird deren Arbeit von dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Mit dem […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 323 Kommentare
15. Aug
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
In seinem Buch „Entscheidungstage“ hat der Journalist und Dokumentarfilmer Stephan Lamby den Bundestagswahlkampf 2021 lebendig werden lassen (Näheres hier). In seinem neuen Werk „Ernstfall“ präsentiert er eine Innenansicht des Regierungshandelns der Ampel-Koalition von Dezember 2021 bis heute. In zahlreichen Gesprächen mit Parteichefs und -chefinnen, Kabinettsmitgliedern und politischen Akteuren der zweiten Reihe entwirft er ein Panorama […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | 37 Kommentare
26. Jul
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Jedes Jahr bietet das Jahrbuch der Europäischen Integration eine „State of the Art“-Bilanz des europäischen Einigungsprozesses. Dabei stehen die aktuelle Arbeit der europäischen Institutionen, die Europapolitiken der einzelnen Mitgliedsländer der EU, ausgewählte Politikfelder sowie generelle politische Prozesse und Entwicklung in der EU im Mittelpunkt. Nun ist die Ausgabe für das Jahr 2022 erschienen. Eine Rezension […]
Außenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | 66 Kommentare
24. Jul
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor einigen Monaten wurde an dieser Stelle auf das lesenswerte und kenntnisreiche Buch „Die Ukraine und wir“ von Sabine Adler hingewiesen. Inzwischen ist auf dem Portal für Politikwissenschaft (PW-Portal) eine aktuelle Rezension zum Buch erschienen. Abzurufen ist die Rezension hier.
Außenpolitik, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 29 Kommentare
23. Jul
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Pünktlich zum Beginn der vorlesungsfreien Zeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wartet die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) mit neuer Lektüre auf: Unter dem Titel „Politik in stürmischer Zeit“ wurde dort soeben ein Werk der Politikwissenschaftler Frank Decker, Eckhardt Jesse und Roland Sturm veröffentlicht, von dem es auf der Internetseite der BpB heißt: „Die Rede […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 35 Kommentare
13. Jul
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Es handelt sich hierbei um einen zugegebenermaßen eher ungewöhnlichen Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung (und es ist auch nicht wirklich meine Musikrichtung…), aber gleichwohl dürfte dieses Büchlein interessierte Leser/innen finden: Hartmut Rosa, der Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Universität in Jena lehrt und zugleich leitender Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt ist, hat soeben eine „Kleine […]
Innenpolitik, Lektüren | 41 Kommentare
2. Jul
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Die soeben neu erschienene Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift POLITIKUM befasst sich unter der Überschrift „Deutschland im Krisenmodus“ mit der Analyse aktueller politischer Krisen. Auf der Webseite des für das Heft verantwortlichen Wochenschau-Verlages heißt es: „Die Beiträge dieses Heftes zielen nicht auf einzelne Krisenphänomene oder -dimensionen, sondern nehmen die Konsequenzen für das politische System Deutschlands systematisch […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | 45 Kommentare