Ein knappes halbes Jahr nach der Bundestagswahl 2021 ist soeben Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen, die sich mehr oder weniger komplett rund um diese Wahl dreht. Zu den einzelnen Beiträgen zählen Analysen der Rolle der Spitzenkandidaten im Wahlkampf, eine Auswertung der TV-Trielle, die repräsentative Wahlstatistik der vergangenen Bundestagswahl, ein Blick auf aktuelle […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘
13. Apr 2022
Aktueller Lektüretipp: „Länderbericht Frankreich“
Am vergangenen Sonntag hat in Frankreich die erste Runde der Präsidentschaftswahl stattgefunden. In gut zehn Tagen fällt im zweiten Wahlgang die Entscheidung, ob Emanuel Macron seine zweite Amtszeit antreten kann oder ob das Land mit Marie Le Pen erstmals eine Präsidentin bekommen wird. Gerade pünktlich im Briefkasten war vor wenigen Tagen der von Corine Defrance […]
28. Feb 2022
„Schwarze Erde“ von Jens Mühling: eine Reise durch die Ukraine
Der Angriff Russlands auf die Ukraine beherrscht derzeit auf vielerlei Ebenen die aktuelle Medienberichterstattung. An dieser Stelle sei lediglich ein Buch empfohlen, das die Ukraine selbst in den Blick nimmt: „Schwarze Erde“ von Jens Mühling. Vor einigen Jahren ist der Berliner Autor und frühere Tagesspiegel-Redakteur Mühling quer durch die Ukraine gereist. Von den polnischen Grenzgebieten […]
21. Feb 2022
Neues APuZ-Heft: „Die Bahn“
Wenn die Reise mit der Deutschen Bahn mal wieder länger dauert als geplant oder der Anschluss verpasst wird, kann ab sofort zur neuen Ausgabe 8-9/2022 der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ gegriffen werden. Unter dem Titel „Die Bahn“ findet sich hier eine Unternehmensgeschichte der Eisenbahn in Deutschland, eine […]
18. Feb 2022
Literaturbericht zum Stand der Rechtspopulismus-Forschung
Die Fülle an Publikationen rund um die Themen Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus ist in den vergangenen Jahren schier unüberschaubar geworden. Die Trierer Politikwissenschaftlerin Anna-Sophie Heinze hat in einem Literaturbericht für die Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (ZfVP) versucht, einige Schneisen durch dieses Dickicht der Veröffentlichungen zu schlagen. Im Einzelnen geht es in dem Beitrag um konzeptionelle Grundlagen […]
15. Feb 2022
Neuerscheinung zur Digitalisierung: „Träge Transformation“
Kaum ein Trend wird seit Jahren so intensiv diskutiert wie die Digitalisierung – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie, die vielerlei Defizite und Herausforderungen des digitalen Lebens in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen offengelegt hat. In einem kleinen Büchlein widmen sich Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin und Direktor […]