Am 12. Oktober 2018 findet im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Universitätsplatz die zentrale Immatrikukationsfeier für alle neuen Studierenden statt. Auf dem Uniplatz warten ein umfangreiches Bühnenprogramm sowie kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher. Details sind hier zu finden. Davor finden vom 9. bis 11. Oktober 2018 die Orientierungstage der verschiedenen Institute statt, […]
All Artikel mit Schlagwort ‘MLU‘
1. Okt 2018
Uni Halle ist an neuem „Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ beteiligt
Mit Hilfe einer Förderung durch das Bundesbildungsministerium in Berlin ist die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) an der Gründung eines neuen, so genannten „Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ beteiligt. Bundesweit wirken elf Einrichtungen in zehn Bundesländern an diesem geplanten Institut mit. Details bietet die Pressemitteilung der MLU, die hier nachzulesen ist.
14. Sep 2018
Seminar zum Europäischen Parlament mit Exkursion im WiSe 2018/19
Finanz- und Währungskrise, Brexit, Migrationsbewegungen, Rechtspopulismus – wie kann parlamentarisch auf diese Herausforderungen reagiert werden? Dr. Benjamin Höhne, stellvertretender Leiter des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft, hält im kommenden Wintersemester ein Masterseminar zum Europäischen Parlament, das Teil des Moduls Parlamentarismus in Theorie und Praxis ist. Um realitätsnahe Einblicke zu erhalten, […]
11. Sep 2018
Das „Enchi“ ist wieder da
Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein, wie es so schön heißt – er will (sich) dabei auch unterhalten. Da ist es eine gute Neuigkeit, dass ab sofort das Enchilada am Halleschen Universitätsring, bei Studierenden wie Dozenten/innen gleichermaßen beliebt, wieder geöffnet hat. Vor einigen Monaten war es kurzfristig und aufgrund der Insolvenz der vorherigen […]
29. Aug 2018
Vertretung des Lehrstuhls Regierungslehre im WiSe 2018/19
Nun ist es offiziell: da sich das Berufungsverfahren für den Lehrstuhl Regierungslehre und Policyforschung (Nachfolge von Frau Prof. Suzanne S. Schüttemeyer) noch hinzieht, wird ab dem 1. Oktober 2018 Herr Prof. Stephan Bröchler diesen Lehrstuhl für sechs Monate vertreten. Details zu seinem Lebenslauf und seinen Forschungsschwerpunkten finden Sie hier. Im Wintersemester 2018/19 wird Herr Bröchler […]
24. Aug 2018
Prof. Udo Sträter: ein Rektor tritt ab
Acht Jahre lang gab der Theologe Prof. Udo Sträter der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nach innen wie nach außen ein Gesicht, nun tritt er mit Ablauf des 31. August 2018 als Rektor ab. In einem Gespräch mit der Zeitschrift Campus Halensis spricht er über seine Erfahrungen aus den vergangenen Jahren. Das Gespräch ist online hier zu finden. […]
17. Aug 2018
Ringvorlesung „Wissen. Wagen. Wandel“ im WiSe 2018
Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) bietet im kommenden Wintersemester 2018/19 eine Ringvorlesung mit dem Titel „Wissen. Wagen. Wandel – was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie soziale Innovationen das Bild der Zukunft prägen!“ an, und zwar zu den folgenden Terminen: am 18.10 auf dem Steintor-Campus in Hörsaal IV, sowie am 22.11, am 06.12, am 24.01 […]
10. Jul 2018
Deutschlandstipendien zu vergeben
Auch in diesem Jahr können Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in den Genuss eines so genannten Deutschlandstipendiums komen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2018, alle wichtigen Informationen rund um das Stipendium sind hier zusammengefasst.
9. Jul 2018
Rückblick auf die 17. #lndwh
Am Freitag, den 5. Juli 2018 fand in Halle die insgesamt bereits 17. Lange Nacht der Wissenschaften statt, bei der auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Start war. Auf der Webseite der MLU gibt es eine ausführliche Bildergalerie – für alle, die dabei waren und ebenso für alle, die diese Ausgabe verpasst haben, aber einen […]
4. Jul 2018
Vortrag: „Gourmetkultur in Japan“
Unser Institut heißt ja nicht umsonst Institut für Politikwissenschaft und Japanologie – und gelegentlich empfiehlt es sich, mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Apropos Tellerrand: Am Dienstag, den 10. Juli 2018 findet um 12:00 Uhr in Seminarraum 3 auf dem Steintor-Campus die Verteidigung der Dissertation von Frau Franziska Utomo statt. Thema der Arbeit: „Gourmetkultur in Japan […]