Aus der Reihe „Parlamente der Welt“, heute : das österreichische Parlament in Wien (Fotos: Sebastian Hünermund). Fun fact: da das eigentliche Parlamentsgebäude derzeit saniert wird (Details hier), kommen die Abgeordneten in einem Ausweichquartier, nämlich der Hofburg, zusammen. Hier tagte im Jahre 1848 bereits das erste österreichische Parlament.
All Artikel mit Schlagwort ‘Parlament‘
7. Aug. 2018
US-Wahl: Abstimmung per Smartphone?
Die kommenden Zwischenwahlen zum amerikanischen Kongress im November 2018 könnten die ersten US-Wahlen sein, in denen auch die Abstimmung via Smartphone-App möglich ist. Hier finden sich Details zum Thema.
7. Aug. 2018
Foto des Tages (7. August 2018)
Aus der Reihe „Parlamente der Welt“, heute: die Werchowna Rada in Kiew, das Parlament der Ukraine. Ursprünglich seit dem Jahr 1938 bestehend, beherbergt das im Jahre 1939 fertiggestellte Gebäude heute 450 Abgeordnete, die im kommenden Jahr zur Wiederwahl anstehen. Als Parlamentspräsident fungiert aktuell Andrij Parubij. Die Ukraine verfügt über ein Ein-Kammer-Parlament. Fotografiert am 14. Juli […]
4. Juli 2018
Ausgabe 2/2018 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen
Auf der Titelseite ist zwar von der „Bundestagswahl 2018“ die Rede, aber gemeint ist natürlich die Wahl aus dem September 2017: die soeben neu erschienene Ausgabe 2/2018 der in Halle (Saale) beheimateten Zeitschrift für Parlamentsfragen beschäftigt sich aktuell mit den Ergebnissen dieser Bundestagswahl. So thematisiert ein umfangreicher Aufsatz den Wahlkampf und die konkreten Wahlergebnisse der […]
10. Juni 2018
Die (neue) Regierungsbefragung im Bundestag in der Analyse
Am vergangenen Mittwoch fand erstmals eine interaktive Befragung der Bundeskanzlerin im Plenum des Deutschen Bundestag statt (der Wortlaut der Befragung findet sich hier) – eine Reform dieses bislang eher trockenen Instruments, das in den vergangenen Tagen in der Öffentlichkeit eine entsprechend breite Aufmerksamkeit fand. Der frühere Hallesche Politikwissenschaftler Sven Siefken beleuchtet in einem Interview mit […]
6. Juni 2018
Reform der Fragestunde im Deutschen Bundestag
Aus dem britischen Unterhaus kennt man eine Befragung des/der Premierministers/in in Form des „Prime Minister’s Questions“ schon lange, und in der Regel fällt diese Veranstaltung kontrovers, lautstark und manchmal auch recht lustig aus. Im Deutschen Bundestag gestaltet sich die Fragestunde oft eher trocken: Staatssekretäre verlesen minunter schriftliche Antworten auf Fragen aus den verschiedenen Fraktionen. Heute […]
28. Mai 2018
Ein Ausblick auf die Midterm Elections in den USA im November 2018
In gleich mehreren aktuellen Seminaren am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) war in den vergangenenen Tagen und Wochen die Rede von den bevorstehenden Midterm Elections in den Vereinigten Staaten im November 2018, bei denen das gesamte Repräsentantenhaus sowie ein Drittel des US-Senats neu gewählt werden. Sollte es den Demokraten gelingen, zumindest in einer […]
12. Apr. 2018
Washington: Paul Ryan gibt auf
Er hatte mit dem Job des Speakers eine der wichtigsten Positionen im politischen Washington inne – doch mit gerade einmal 48 Jahren gibt er nun seine Karriere auf: Paul Ryan aus Minnesota, Präsident des Repräsentantenhauses auf Capitol Hill, hat gestern angekündigt, bei den Kongresswahlen im November 2018 nicht erneut antreten zu wollen. Erst drei Speaker […]
2. Apr. 2018
Tagung: Landesparlamente im politischen Wettbewerb
Zugegebenermaßen liegt Tutzing von der Händelstadt Halle an der Saale aus nicht wirklich um die Ecke, aber trotzdem gilt es eine interessante Tagung anzukündigen: am 27. und 28,. April 2018 dreht sich in der Akademie für politische Bildung in Tutzing alles rund um die Arbeit der Landesparlamente in Deutschland. Dabei geht es bei dieser Tagung, […]