All Artikel mit Schlagwort ‘Parlament‘
22. Jan
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Zumindest online ist die neue Ausgabe 4/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) verfügbar (zum Beispiel über den Zugang unserer Universitätsbibliothek zur Nomos eLibrary). Print-Abonnenten müssen noch einige Tage auf ihr schriftliches Exemplar warten. Dabei bietet das neue Heft erneut zahlreiche Schmankerl für die Freundinnen und Freunde der Parlamentarismusforschung. Die Beiträge befassen sich zum Beispiel mit […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 108 Kommentare
16. Jan
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist auf dem Portal für Politikwissenschaft eine kurze Analyse der US-amerikanischen Kongresswahlen vom 8. November 2022 erschienen. Neben einem Rückblick auf den Wahlkampf und das konkrete Wahlergebnis geht es nicht zuletzt um einen Ausblick auf die beiden nächsten Jahre des „Divided Government“ zwischen Demokraten und Republikanern im politischen System der Vereinigten Staaten. Abzurufen ist […]
Lektüren, US-Politik | 853 Kommentare
15. Jan
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
In unseren Lehrveranstaltungen gehen wir auch regelmäßig auf Fragen der Parlamentsarchitektur ein. Allein in der kommenden Woche steht das Thema in gleich zwei unterschiedlichen Lehrveranstaltungen („Der Deutsche Bundestag“ im Bachelor sowie „Politik und Populärkultur“ im Master) auf der Agenda. Das Thema wirft wichtige Fragen auf: was sagt die konkrete Architektur über das Selbstverständnis eines Parlaments […]
Politikwissenschaft | 186 Kommentare
11. Jan
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Eine der spannendsten Fragen rund um die Corona-Pandemie der vergangenen Jahre war aus politikwissenschaftlicher Perspektive die Rolle der Parlamente während der oft zitierten „Stunde der Exekutive“. Konnte zum Beispiel der Bundestag seine eigentlichen Aufgaben während dieser zeit erfüllen? Konnte insbesondere die parlamentarische Opposition ihrer Kontrollaufgabe gerecht werden? Wolfgang Zeh, der frühere Direktor beim Deutschen Bundestag, […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 195 Kommentare
8. Jan
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ein neuer Sammelband rund um aktuelle politische Fragen erschienen. Neben Beiträgen zur repräsentativen Zusammensetzung von Parlamenten, der Zukunft der Volksparteien oder der digitalen Öffentlichkeit gibt es – neben vielen weiteren Beiträgen – auch Artikel zur Zukunft demokratischer Beteiligungsformen oder zum Gefährdungspotential politischer Polarisierung für die Demokratie. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | 131 Kommentare
28. Dez
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Mit der vergangenen Bundestagswahl sind zahlreiche Neulinge in den Deutschen Bundestag eingezogen. Insgesamt ist das Parlament diverser geworden, auch wenn von einer Spiegelbildlichkeit des Plenums keine Rede sein kann (innerhalb der Repräsentationsforschung wird mit Rückgriff auf u. a. Hanna F. Pitkin munter diskutiert, welche Dimensionen von „Repräsentation“ unterschieden werden können). Wer sind diese neuen Abgeordneten? […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 83 Kommentare
19. Dez
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute vor zehn Jahren ist Peter Struck (viel zu früh) verstorben. Er war zwei Wahlperioden lang Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion sowie eine Wahlperiode lang Bundesverteidigungsminister (zudem „Pfeifenmann des Jahres“ sowie „Motorradfahrer des Jahres“). Insgesamt gehörte er dem Bundestag über 29 Jahre an. Später fungierte er als Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bekannt geworden ist Struck durch seine Äußerung, […]
Bundestagswahl 2009, Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik | 346 Kommentare
19. Dez
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Jahre 1980 ist er erstmals in den Deutschen Bundestag eingezogen, von 2005 bis 2017 amtierte er als dessen Präsident: Norbert Lammert ist einer der erfahrensten Parlamentarier in der Bundesrepublik. Er fungierte unter anderem als kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie als langjähriger Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus war er als Parlamentarischer Staatssekretär […]
Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | 93 Kommentare
14. Dez
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Kurze Erinnerung: morgen endet die Anmeldefrist für die Frühjahrsakademie 2023 des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Vom 12. bis zum 19. März 2023 wird in der Europäischen Akademie Berlin ein volles Programm für alle am Parlamentarismus Interessierten geboten, hinzu kommen eine Exkurs in den Bundestag, eine Filmvorführung zum Thema sowie Gespräche mit Abgeordneten. Details zur Veranstaltung […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 75 Kommentare
26. Nov
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Für die neu eingerichtete Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages rund um die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes hat dessen Verwaltung die Stellen mehrerer Referenten/innen (m/w/d) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 9. Dezember 2022. Details der Ausschreibung finden sich hier.
Außenpolitik, Studium | 77 Kommentare