RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Parlament‘

26. Nov 2022

Jobs: Deutscher Bundestag sucht Referenten/innen

Verfasst von

Für die neu eingerichtete Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages rund um die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes hat dessen Verwaltung die Stellen mehrerer Referenten/innen (m/w/d) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 9. Dezember 2022. Details der Ausschreibung finden sich hier.

24. Okt 2022

Ein Jahr 20. Bundestag

Verfasst von

Vor einem guten Jahr fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. In der heutigen Ausgabe der Zeitung „Das Parlament“ finden sich dazu ein Interview mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über ihre Erfahrungen im ersten Jahr ihrer Amtszeit sowie ein persönlich gehaltener Blick auf die Erfahrungen dreier Neulinge: Armand Zorn, Catarina Dos Santos-Wintz sowie Linda […]

18. Okt 2022

Frühjahrsakademie 2023 des IParl zum Parlamentarismus

Verfasst von

Ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, wurde die Frühjahrsakademie des Instituts für Parlamentarismusforschung (einst Halle/Saale, heute Berlin) damals kurzfristig vom Ausbruch der Corona-Pandemie ausgebremst. Für das Frühjahr 2023 wird nunmehr ein neuer Versuch geplant. Unter dem Titel „Parlamentarismus in Forschung und Praxis: Hohe Häuser vor hohen Herausforderungen“ stehen vom 12. bis zum 19. März 2023 […]

12. Okt 2022

Forschungsbericht: Parlamente in der Pandemie

Verfasst von

Im Wintersemester 2021/22 ist die von der Berlin University Alliance geförderte X-Student Research Group „Demokratie im Krisenmodus: Parlamente in der Corona-Pandemie“ der Frage nachgegangen, inwiefern die Corona-Pandemie die Arbeits- und Funktionsweisen von Parlamenten in der Bundesrepublik verändert hat. Nun sind einige der empirischen Befunde veröffentlicht worden. Abzurufen ist das Dokument hier.

24. Aug 2022

Lesenswerte Neuerscheinung: „Auf der Bank“ von Christoph Schönberger

Verfasst von

Hauptstädte erfüllen in der Politik in der Regel zwei unterschiedliche Funktionen: zum einen bieten sie einen ganz realen Ort, damit Politik überhaupt stattfinden kann. Zum anderen bieten sie einen symbolischen Ort für das Selbstverständnis von Bürgerinnen und Bürger sowie ihre politischen Repräsentanten/innen. Gleiches ließe sich für Plenarsäle sagen: hier finden ganz real politische Debatten und […]

11. Jul 2022

Interview: Parlamente in der Pandemie

Verfasst von

Im Rahmen eines international vergleichenden Forschungsprojektes untersuchen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aktuell den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Parlamente. Einer der Organisatoren dieses Vorhabens ist Sven T. Siefken, den der Journalist Sören Christian Reimer von der Zeitung „Das Parlament“ (Ausgabe vom 11. Juli 2022) in einem ausführlichen Gespräch zu den (vorläufigen) Befunden des Projekts […]

26. Apr 2022

Report: die Arbeit der Landesparlamente in der COVID19-Krise

Verfasst von

Während der COVID19-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren war häufig die Rede von einer „Stunde der Exekutive“, zu den relevanten politischen Akteuren schienen vor allem die Bundeskanzlerin sowie die Ministerpräsidenten/innen der Länder zu gehören. Dass die Landesparlamente dabei nicht untätig waren und dass die Kommunikationsfunktion zu den zentralen Aufgaben der Parlamente, auch und gerade in […]

24. Mrz 2022

Neue Rezension: „Parlamentarismus in der Bewährung“ von Marie-Luise Recker

Verfasst von

Die Historikerin Marie-Luise Recker hat kürzlich in ihrem Buch „Parlamentarismus in der Bewährung“ (Droste-Verlag 2021) sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte am Beispiel des Deutschen Bundestages Revue passieren lassen (wir haben damals hier im Blog auf das Buch hingewiesen). Dabei thematisiert die Autorin die Rolle von Ausschüssen und Fraktionen ebenso sehr wie das Selbstverständnis der Abgeordneten sowie die […]

1. Mrz 2022

FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag sucht Social Media Manager

Verfasst von

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag sucht einen Social Media Manager (w/m/d). Die entsprechende Ausschreibung findet sich hier.

7. Feb 2022

„Akademie am Abend“ zur Wahlrechtsreform

Verfasst von

Seit vielen Jahren steht das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag in der Kritik, nicht zuletzt weil es jüngst mit insgesamt 736 Abgeordneten einen zahlenmäßig so großen Bundestag produziert hat wie niemals zuvor. Die Akademie für politische Bildung in Tutzing widmet sich diesem Thema am 10. Februar 2022 in einem Online-Talk im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Akademie am […]


Letzte Kommentare