RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Parlament‘

12. Apr 2021

Bundestags-Buch von Dausend/Knaup jetzt als preisgünstige Ausgabe verfügbar

Verfasst von

Vor einigen Monaten haben wir auf diesen Seiten auf das Buch von Peter Dausend und Horand Knaup hingewiesen. Unter dem Titel „Alleiner kannst Du gar nicht sein“ beleuchten die beiden Autoren die Arbeit der Bundestagsabgeordneten in all ihren Facetten. Nun gibt es das Buch bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) in einer preisgünstigen Ausgabe […]

9. Apr 2021

Landtagswahl 2021: personelle Wechsel

Verfasst von

Eine Landtagswahl bedeutet immer auch personelle Wechsel. Wenn am 6. Juni 2021 der achte Landtag von Sachsen-Anhalt gewählt wird, ist der Kreis der Personen, die in diesen Landtag einziehen werden, naturgemäß begrenzt. Für viele Kandidierende wird der Wahlabend also mit einer Enttäuschung enden. Es gibt aber auch Abgeordnete, die dem Landtag in seiner aktuellen Wahlperiode […]

6. Apr 2021

Neues MERKUR-Heft zu den „Gefährdungen der Demokratie“

Verfasst von

Soeben ist das April-Heft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschrift MERKUR erschienen, das ganz im Zeichen der „Gefährdungen der Demokratie“ steht. So erklärt der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller, warum der demokratische Wettstreit ohne gute Verlierer schlecht funktioniert (dieser Artikel ist gemeinsam mit einem Beitrag von Paola Lopez über künstliche Intelligenz im Gegensatz zu den übrigen Beiträgen online […]

26. Mrz 2021

SPD-Fraktion THL sucht Referent/in

Verfasst von

Die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referenten/in für die Schwerpunkte Infrastruktur, Landwirtschaft, Forsten, Umwelt, Naturschutz, Energie, Bau und Verkehr. Bewerbungsschluss ist der 16. April 2021, Details gibt es hier.

28. Feb 2021

Lektüretipp: „Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise“

Verfasst von

Nachdem die (sozial)wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Politik in der Corona-Krise bislang vor allem über Fachzeitschriften und die Tagespresse (sowie über Online-Kanäle) verlief, erscheinen derzeit gleich mehrere Bücher, die sich diesem Untersuchungsgegenstand ausführlich und detailliert zuwenden. So gibt es etwa seit wenigen Tagen bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) eine preisgünstige Ausgabe eines Buches, das […]

12. Feb 2021

„1000 und eine Macht“ – der Bundesrat schreibt Geschichte

Verfasst von

Am heutigen Freitag kommt der Bundesrat zu seiner 1000. Sitzung zusammen. Anders als der Bundestag, der einzelne Wahlperioden kennt, handelt es sich beim Bundesrat um ein „ewiges Organ“, da er sich über die Landtagswahlen sowie die gegebenenfalls jeweils neu gebildeten Landesregierungen kontinuierlich erneuert. Daher werden seine Sitzungen seit der ersten Zusammenkunft am 7. September 1949 […]

7. Feb 2021

Neues Projekt: mit „Brand New Bundestag“ ins Parlament

Verfasst von

Seit langem ist in der bundesdeutschen Öffentlichkeit wie in der Parlamentsforschung bekannt, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen im Deutschen Bundestag unterrepräsentiert sind: Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Arbeiter, (sehr) junge und (sehr) alte Bürgerinnen und Bürger (jedenfalls, wenn man mit Hannah Pitkin auf die deskriptive Repräsentationsdimension schaut). Eine junge Initiative namens „Brand New Bundestag“ möchte dies ändern und […]

2. Jan 2021

Lektüretipp: wenn Politiker aufhören

Verfasst von

Es gibt viele Wege in die Politik – und es gibt viele Wege, mit der Politik auch wieder aufzuhören. Ein großes Thema ist ein solcher Ausstieg in der öffentlichen wie in der wissenschaftlichen Debatte in der Regel nicht, heißt es doch oft, Politik würde süchtig machen. Die TAZ blickt in der heutigen Ausgabe auf zwei […]

17. Dez 2020

Neu erschienen: „Parlamentarismusforschung“

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist im Nomos-Verlag der Band „Parlamentarismusforschung“ von Werner Patzelt erschienen. Auf der Verlagsseite heißt es zu dem Buch: „Der Band präsentiert den aktuellen theoretischen und methodischen Stand der deutschen Parlamentarismusforschung und verortet ihn sowohl in der eigenen Forschungstradition als auch in der internationalen Diskussion. Außerdem präsentiert er die in der Parlamentarismusforschung verwendeten […]

15. Dez 2020

Neuerscheinung zum Bundesrat

Verfasst von

Forschungstechnisch steht der Bundesrat, gelegentlich als „Parlament der Oberregierungsräte“ bezeichnet, in der Bundesrepublik Deutschland stets im Schatten des Bundestages. Nun aber ist im NOMOS-Verlag ein umfangreicher Band zum Bundesrat erschienen, der unter anderem über 51.000 Abstimmungen in dessen Ausschüssen aufarbeitet. In unserer Bibliothek ist das Buch bereits verfügbar. Details (sowie eine Leseprobe, die allerdings lediglich […]


Letzte Kommentare