Auf kommunaler Ebene sind viele Parteien engagiert, die auch von anderen politischen Ebenen wie der Landes- und der Bundespolitik her bekannt sind, Hinzu kommen die so genannten Kommunalen Wählergemeinschaften (KWGs), wie wir sie etwa auch aus dem Stadtrat in Halle (Saale) kennen. Der Politologe Michael Angenendt von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf hat sich in einem […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Partei‘
11. Nov 2018
Neues APuZ-Heft: „Parteien“
Am morgigen Montag erscheint die Ausgabe 46-47/2018 der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“, Schwerpunkt dieses Heftes ist das Thema Parteien bzw. Parteiendemokratie im Wandel. Horst Möller zum Beispiel beleuchtet darin die Rolle der Parteien am Ende der Weimarer Republik, während Karl-Rudolf Korte den aktuellen Parteienwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland thematisiert. Lothar Probst wirft einen […]
11. Okt 2018
Neuerscheinung: „Parteiendemokratie in Bewegung“
Seit dem Jahr 2013 gibt der Parteienforscher und Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte eine wissenschaftliche Reihe über die einzelnen (relevanten) Parteien in der Bundesrepublik Deutschland heraus. Nun ist unter dem Titel „Parteiendemokratie in Bewegung“ der Abschlussband der Reihe erschienen, in dem die Befunde zu den einzelnen Parteien zusammengefasst und systematisch miteinander verbunden werden. Auf dem PW-Portal findet […]
4. Jul 2018
Ausgabe 2/2018 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen
Auf der Titelseite ist zwar von der „Bundestagswahl 2018“ die Rede, aber gemeint ist natürlich die Wahl aus dem September 2017: die soeben neu erschienene Ausgabe 2/2018 der in Halle (Saale) beheimateten Zeitschrift für Parlamentsfragen beschäftigt sich aktuell mit den Ergebnissen dieser Bundestagswahl. So thematisiert ein umfangreicher Aufsatz den Wahlkampf und die konkreten Wahlergebnisse der […]
19. Jun 2018
„Handbuch der deutschen Parteien“ von Decker/Neu in neuer Auflage
Das bereits vor mehreren Jahren erschienene Werk von Viola Neu und Frank Decker mit dem Titel „Handbuch der deutschen Parteien“ liegt seit kurzem in neuer und aktualisierter Auflage vor. Neben mehreren grundklegenden Kapiteln, die der inhaltlichen Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland dienen (rechtliche Grundlage sowie Aufbau und Organisation von Parteien in Deutschland, Entwicklungsetappen […]
10. Jun 2018
Standardwerk zum bundesdeutschen Parteiensystem in neuer Auflage
Kaum ein/e Parteienforscher/in kommt an dem Standardwerk „Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland“ von Ulrich von Alemann vorbei. Nahezu alle Aspekte des bundesdeutschen Parteiensystems (rechtliche Stellung sowie der organisatorische Aufbau von Parteien, Parteiverbote, Etappen des Parteiensystems, Parteienfinanzieurng, Kritik an Parteien, schließlich auch Parteien auf der Landes- wie auf der europäischen Ebene) werden in diesem Buch detailliert […]
7. Mrz 2018
Zur Rolle der Ostdeutschen in der bundesdeutschen Politik
Noch ist unklar, ob in der nächsten Bundesregierung auch jemand aus Ostdeutschland zum Kabinett gehören wird. In einem aktuellen Beitrag für die Berliner Zeitung erläutert der Journalist Markus Decker, dass die Gründe für die mangelnde Repräsentanz der Ostdeutschen in der Politik tiefer liegen, nämlich in der unzureichenden Repräsentation in den politischen Parteien. Der erwähnte Artikel […]