Politikwissenschaftliche Forschung rund um den Themenbereich der politischen Partizipation gehört zu den zentralen Beschäftigungen des Faches. Egal, um es um Wahlen, Parteien, plebiszitäre Elemente, Bürgerhaushalte oder um unterschiedliche Formen der digitalen Partizipation geht: der Untersuchungsgegenstand ist sehr breit gestaltet und in vielerlei Hinsicht hochaktuell. Ein Beitrag auf dem PW-Portal für Politikwissenschaft gibt nun einen Überblick […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Parteien‘
17. Mai 2017
Das Erbe der Piratenpartei: was bleibt?
Mit der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am vergangenen Sonntag ist die Piratenpartei auch aus dem letzten Landesparlament ausgeschieden. Viele ihrer Akteure haben sich längst auf den Weg gemacht, um in den übrigen Parteien oder in anderen Organisationsformen politisch aktiv zu bleiben. Patrick Bauer, der die Partei über ihre gesamte Geschichte hinweg publizistisch begleitet hat, hat kürzlich […]
20. Apr 2016
Aktuell publizierte Allensbach-Daten: Die Volksparteien sind noch nicht am Ende
Gute und schlechte Nachrichten zugleich hält der neueste Bericht des Allensbach-Instituts zur politischen Lage in Deutschland bereit, der in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wurde. Fazit des Berichts: Die Flüchtlingskrise schwächt das Vertrauen in Union und SPD und stärkt die außerparlamentarische Opposition – vor allem die AfD. Ein Abgesang auf die alten […]
23. Feb 2016
Zur Situation der europäischen Parteiendemokratie
Verlust einer großen Zahl an Mitgliedern, Parteienverdossenheit, massiver Vertrauensverlust – die politischen Parteien in Europa haben mit profunden und vielschichtigen Problemen zu kämpfen. Der Journalist Hans-Jürgen Schlamp trägt in einem ausführlichen Artikel für SPIEGEL Online die wichtigsten empirischen Befunde zusammen. Der Beitrag findet sich hier.
8. Feb 2016
Neue Publikation zum Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
In der letzten Woche wurde das neue Heft der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ ausgeliefert. Der Titel der aktuellen Ausgabe lautet „Parteien und Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland“ und wurde vom Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun verfasst. Neben den rechtlichen Grundlagen und zentralen Begriffsdefinitionen geht das Heft vor allem auf […]
9. Nov 2013
Neuerscheinung zur Parteiendemokratie
Vor wenigen Wochen ist im Verlag für Sozialwissenschaft ein neues Werk von Oskar Niedermayer (Hrsg.) erschienen, das sich auf mehr als 900 Seiten nahezu allen relevanten Aspekten der Parteiendemokratie in Deutschland widmet und damit natürlich auch für unsere Veranstaltungen am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg interessant ist. Nicht zuletzt wird eingangs des Werkes systematisch […]