RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘politische Kommunikation‘

5. Jul 2019

Zur Rolle von politischen Influencern

Verfasst von

Es gibt sie im Netz – politische Influencer, die keine Produkte bewerben oder verkaufen möchten, sondern aktuelle politische Themen diskutieren und ohne Filter ihre politischen Meinungen darstellen wollen. Ruprecht Polenz und Peter Tauber von der CDU sowie Sawsan Chebli von der SPD sind solche politischen Influencer. Ein Beitrag in der Rheinischen Post beleuchtet die Vorzüge, […]

27. Feb 2018

Homepage der BpB in neuem Design

Verfasst von

Ab sofort präsentiert sich die Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) in neuem, frischerem Design. Wagen Sie mal einen Blick, und zwar hier. In eigener Sache meldet sich die Redaktion des Internetangebots hier zu Wort.

27. Feb 2018

TV-Kritik: In der „Expertokratie“

Verfasst von

An politischen Talkshows mangelt es in diesem Lande nicht. Wer mehr oder weniger regelmäßig bei der Phoenix-Runde, bei Anne Will oder Sandra Maischberger reinschaltet, ist überrascht, wie häufig die immer gleichen Experten in diesen Runden vertreten sind. Markus Ehrenberg hat sich in einem Artikel für den Berliner Tagesspiegel einen Überblick verschafft und beschreibt die Auswahlpolitik […]

21. Okt 2017

„House of Cards“ und die Politikwissenschaft

Verfasst von

Im Rahmen eines Uni-Seminars Politserien schauen, Bingewatching inklusive? Am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war das in den vergangenen Semestern möglich. Dozentin Luisa Schittny bot gleich mehrmals im Lehrbereich Regierungslehre und Policyforschung ein Seminar zu „Politserien“ an. Aber natürlich stand dabei die wissenschaftliche Beobachtung im Mittelpunkt. In der Seminarbescheibung hieß es: „In diesem Seminar […]

4. Aug 2017

„Politisches Framing“ jetzt auch bei der BpB erhältlich

Verfasst von

Seit mehreren Monaten ist das Buch „Politisches Framing“ der Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling bereits im Handel, ab sofort gibt es eine preisgünstige Ausgabe des Buchs bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Die Inhaltsbeschreibung auf den Seiten der BpB lautet wie folgt: „Sprache bestimmt unser Denken und Handeln – viel mehr, als uns das […]

11. Jul 2016

Vorankündigung: 14. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation

Verfasst von

Einer der Höhepunkte der politik- und medienwissenschaftlichen Kommunikationsforschung ist die stets im Herbst stattfindende Internationale Konferenz für politische Kommunikation der Konrad-Adenauer-Stiftung. In diesem Jahr findet sie bereits zum 14. Mal statt, und zwar am 9. und 10. Oktober 2016 in Berlin. Noch steht der Ablauf der Konferenz nicht endgültig fest (Details gibt es in einigen […]

9. Mai 2016

Studie: „Multiple Persönlichkeiten“ im Social Web?

Verfasst von

Eine neue Studie hat kürzlich das Auftreten von Politikern in sozialen Netzwerken untersucht – und zwar im Vergleich zu Prominenten aus Sport und Medien. Obwohl das Ergebnis der Studie nicht repräsentativ ist, lassen sich doch einige interessante Schlussfolgerungen ziehen. Die Details gibt es bei Interesse auf den Internetseiten der Zeitschrift „politik+kommunikation“, und zwar hier.

15. Sep 2014

Kongress der Adenauer-Stiftung zur Politischen Kommunikation in Berlin

Verfasst von

Mitte Oktober 2014 lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zum zwölften Mal zu einem internationalen Kongress über Politische Kommunikation nach Berlin ein. Der Schwerpunkt der diesjährigen Tagung wird auf Wahlen und politischen Kampagnen in aller Welt liegen, etwa hinsichtlich der Fallbeispiele USA und Schottland. Außerdem wird schwerpunktmäßig über Kommunikation in internationalen Krisen diskutiert. Das ausführliche Programm sowie alle […]


Letzte Kommentare