All Artikel mit Schlagwort ‘Regieren‘
8. Sep.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Rücktritte von politischen Ämtern zählen in der Regel nicht zu den absolut zentralen Untersuchungsgegenständen der Politikwissenschaft. Dort geht es viel eher um die Frage, wie man in ein politisches Amt gelangt und was man in diesem Amt unternimmt. In der einen oder anderen Lehrveranstaltung der vergangenen Semester stand das Thema der politischen Rücktritte gleichwohl auf […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
30. Juni
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
In seinem neuen Buch „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ wirft der Journalist Robin Alexander einen vertieften Blick auf die vergangene Bundestagswahl und die anschließende Regierungsbildung. Er fragt nach den Bestimmungsfaktoren des Regierungshandelns der vorherigen Ampelregierung und thematisiert die Gründe für ihr Scheitern. Vor allem aber umreißt er auf dieser […]
Bundestagswahl 2025, Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
15. Juni
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Ende der Ampelkoalition liegt erst wenige Monate zurück – und bereits jetzt gibt es die ersten politikwissenschaftlichen Analysen dieser Regierung sowie der Gründe für ihr Scheitern. Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Koalitionsmanagements der vergangenen dreieinhalb Jahre liefert eine Studie des Politikwissenschaftlers Arne Jungjohann, der in einer Publikation mit dem Titel „Strukturen des Fortschritts“ […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
6. Mai
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Was bleibt aus den vergangenen dreieinhalb Jahren an Policy-Output? Und wie viele und welche Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag konnten umgesetzt werden? Diese Fragen thematisiert eine Studie der Bertelsmann-Stiftung (die vor einiger Zeit bereits eine Halbzeitbilanz vorgelegt hat). Das Fazit der Studie lautet: die Ampel ist „erfolgreich gescheitert“. Nachzulesen sind die Befunde […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
26. Feb.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Neben der „Entscheidungspolitik“ der Ampelregierung ist es für die politikwissenschaftliche Forschung außerdem wichtig, auch deren „Darstellungspolitik“ und damit die politische Kommunikation der Ampel in den Blick zu nehmen. Tobias Heidenreich und Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin haben für den Zeitraum vom 8. Dezember 2021 bis zum 30. Juni 2024 Facebook-Beiträge der einzelnen Ampelparteien analysiert, darunter […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
5. Nov.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor wenigen Tagen ist im VS-Springer Verlag ein interessanter und vielfältiger Sammelband zum Thema „Regieren in der Transformationsgesellschaft“ erschienen. Karl-Rudolf Korte zum Beispiel beschreibt darin das Politikmanagement in der Transformationsgesellschaft, Sandra Plümer fragt nach den Chancen von Krisen für das Policy-Learning und Arno von Schuckmann und Philipp Richter fragen nach der Rolle der Opposition in […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
13. Sep.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Die im Dezember 2021 ins Amt gekommene Ampel-Koalition hat in Kürze die Mitte der aktuellen Legislaturperiode des Bundestages erreicht – Zeit für eine inhaltliche Bilanz des bisherigen Regierungshandelns. Die Bertelsmann-Stiftung hat in den vergangenen Tagen gemeinsam mit der Universität Trier und dem Progressiven Zentrum eine solche Bilanz vorgelegt. Das Fazit lautet: von den im Koalitionsvertrag […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
11. Sep.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt das Erste die Dokumentation „Ernstfall“ von Stephan Lamby. Basierend auf zahlreichen Gesprächen mit Mitgliedern der Bundesregierung, aber auch politischen Akteuren aus der zweiten Reihe rekonstruiert er das Regierungshandeln der Ampel-Koalition in den vergangenen knapp zwei Jahren. Überschattet wird deren Arbeit von dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Mit dem […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
8. Juni
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Sie regiert erst seit wenigen Monaten: die Berliner Ampelkoalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz. Und doch ist vor wenigen Tagen bereits ein Buch mit politikwissenschaftlichen Analysen rund um den Amtsantritt dieser Regierung erschienen. Von Knut Bergmann herausgegeben, versammelt der Band Beiträge rund um die Koalitionsbildung, um das Regieren selbst sowie um die Rolle und Aufgaben der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
6. Okt.
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nur noch wenige Wochen, maximal Monate im Amt sein. Spätestens mit ihrem Abschied von der Macht richtet sich das politikwissenschaftliche Interesse verstärkt darauf, was sie politisch erreicht und wie sie regiert hat. Im Wintersemester 2021 wird es im Lehrbereich Regierungslehre zum Beispiel eine ganze Lehrveranstaltung zur „Ära Merkel“ geben, in der […]
Bundestagswahl 2021, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare