RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Sachsen-Anhalt‘

4. Jun 2019

Landesregierung LSA in der Krise?

Verfasst von

Seit Tagen beschäfigt die aktuelle Situation des als „Kenia-Koalition“ bezeichneten Regierungsbündnisses von CDU, SPD und Grünen in Sachsen-Anhalt die Schlagzeilen (Hintergründe zum Thema sind hier zu finden). Ein Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung erläutert die einschlägigen Hintergründe und beleuchtet auch, was Twitter damit zu tun hat. Nachzulesen ist der Artikel hier. Update, 5. Juni 2019: […]

27. Mai 2019

Nach den Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt

Verfasst von

Über die gestrige Wahl zum Europäischen Parlament wird heute an anderer Stelle vieles geschrieben und gesagt. Für die Politikwissenschaftler/innen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist natürlich auch die Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt von großem Interesse. Hier sind die detaillierten Ergebnisse aus ganz Sachsen_Anhalt zusammengestellt, Reaktionen aus den unterschiedlichen politischen Parteien sind hier nachzulesen. Und hier findet […]

21. Mai 2019

Vor den Kommunalwahlen 2019

Verfasst von

Immer weniger Menschen engagieren sich in Deutschland auf der kommunalpolitischen Ebene. Dabei wird diese Ebene in der Politikwissenschaft häufig als „Schule der Demokratie“ beschrieben: hier ist man näher an den politischen Problemen dran, die Partizipation fällt oft leichter als auf Landes- oder Bundesebene, zudem kann man viel schneller als anderswo einschätzen, ob eine Problemlösung gelungen […]

20. Mai 2019

„WÜRDE. SELBST. WÄHLEN“: Neue Wechsel-Ausstellung im Landtag Sachsen-Anhalt

Verfasst von

„WÜRDE. SELBST. WÄHLEN“ lautet eine neue multimediale Wanderausstellung mit Fotografie, Text, Ton und digitalen Geschichten zum Thema Würde nach 100 Jahren Frauenwahlrecht, die am heutigen Nachmittag um 17 Uhr im Landtag Sachsen-Anhalt am Magdeburger Domplatz eröffnet wird. Details zur Ausstellung gibt es hier.

16. Mai 2019

Landesvertretung: Sachsen-Anhalt in Brüssel

Verfasst von

Sie ist so etwas wie eine kleine Botschaft bei der Europäischen Union: die Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Brüssel. Politische Akteure auf Landesebene (hier: insbesondere die Landesregierung) sollen und wollen rechtzeitig mitbekommen, an welchen Projekten die europäische Ebene aktuell arbeitet (und was womöglich später zu Implementierungszwecken auf die Bundesländer zukommt), andererseits will sich das Bundesland selbst auf […]

9. Mai 2019

Neue Studie zur politische Partizipation in Ostdeutschland

Verfasst von

Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben kürzlich eine neue Studie zur politischen Partizipation in Ostdeutschland herausgebracht. Wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Bericht im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Bundes in Berlin hervorgeht, artikulierten die Ostdeutschen ihre politischen Interessen eher in Bürgerbewegungen, auf Plattformen oder auf der Straße. Institutionen, die politische Ansichten bündelten, wie Parteien, Gewerkschaften, […]

12. Apr 2019

„Politische Landeskunde Sachsen-Anhalts“ in einer 2019er Neuauflage

Verfasst von

Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt fristet in der politikwissenschaftlichen Forschung oft nur ein Nischendasein. Um so löblicher ist das Unterfangen des Mitteldeutschen Verlages, sein Werk „Sachsen-Anhalt – eine politische Landeskunde“ in einer Neuauflage herauszubringen. Neben einer Skizze der historischen Entwicklung des Bundeslandes stehen vor allem politische Akteure und Institutionen wie die politischen Parteien, der Landtag, […]

8. Apr 2019

Vor den Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt im Mai 2019

Verfasst von

Ende Mai 2019 wird nicht nur das Europäische Parlament neu gewählt, in mehreren Bundesländern, etwa auch in Sachsen-Anhalt, finden am gleichen Tag darüber hinaus Kommunalwahlen statt. Politikwissenschaftler der Universitäten in Halle und Magdeburg blicken in der Mitteldeutschen Zeitung auf die Wahlen voraus (und zwar hier). Ein Special rund um die bevorstehenden Kommunalwahlen ist beim MDR […]

1. Apr 2019

Absolventen zieht es fort aus Sachsen-Anhalt

Verfasst von

Einer aktuellen Studie zufolge zieht es die meisten Absolventen ostdeutscher Hochschulen (und insbesondere der Hochschulen in Sachsen-Anhalt) nach ihrem Abschluss in andere Bundesländer, in dieser Beziehung bildet Sachsen-Anhalt das Schlusslicht unter den bundesdeutschen Ländern. Details bietet die Mitteldeutsche Zeitung hier, mehr zur Studie selbst ist hier zu erfahren.

13. Mrz 2019

Stellenausschreibungen des Landes Sachsen-Anhalt

Verfasst von

Aktuell sucht das Land Sachsen-Anhalt gleich mehrere neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – etwa im Bereich Internationale Zusammenarbeit oder für die Vertretung des Landes beim Bund in Berlin. Eine Übersicht der derzeit freien Stellen findet sich hier.


Letzte Kommentare