Am Donnerstag, den 24. November 2016, findet am Institut für Politikwissenschaft der MLU – wie in jedem Semester – eine Besprechung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des akademischen Mittelbaus statt. Von daher kann die Sprechstunde in dieser Woche leider nur von 8:00 bis 10:30 Uhr stattfinden. In dringenden Fällen bin ich außerhalb dieses Zeitraums per Email […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Studium‘
6. Sep 2016
Neuauflage: „Das politische System der Bundesrepublik Deutschland“ von Klaus von Beyme
Vor wenigen Tagen ist das Standardwerk des inzwischen emeritierten Heidelberger Politikwissenschaftlers Klaus von Beyme zu den Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland in einer aktualisierten Neuauflage erschienen. Sehr umfangreich werden darin die politischen Institutionen, die politischen Akteure, verschiedene Politikfelder und der Entscheidungsprozess im politischen System Deutschlands dargestellt. Details zum Buch finden sich auf der […]
17. Aug 2016
Neu erschienen: ZEIT Campus Nr. 5/2016
Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 5/2016 (September/Oktober 2016) des Magazins ZEIT Campus erschienen. Wolfgang Ischinger, u. a. früherer deutscher Botschafter in Washington und heute Organisator der Münchener Sicherheitskonferenz, berichtet darin von seinen Studienerfahrungen und Karrierestationen. Darüber hinaus geht es um Unternehmensberater in deutschen Verwaltungen sowie den Test eines Sechs-Stunden-Tages in Schweden; und es gibt […]
7. Jul 2016
Jetzt im Handel: ZEIT Campus Ratgeber zum Masterstudium 2016
In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe des von der Wochenzeitung DIE ZEIT herausgegebenen Ratgebers Masterstudium 2016. Neben einer Übersicht über die diversen Studienmöglichkeiten in Deutschland bietet das Heft zahlreiche weitere Artikel rund um das Masterstudium. Details gibt es hier.
10. Jun 2016
Sommerfest auf dem Steintor-Campus
Der Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät I der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und alle dazugehörigen Institutsgruppen, darunter auch die Institutsgruppe Politikwissenschaft, veranstalten am 15. Juni 2016 ein gemeinsames Sommerfest. Ab 16 Uhr gibt es vor dem Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrum (GSZ) auf dem Steintor-Campus verschiedene Stände, u.a. mit Crepes, Popcorn, Fotoaktion, Cocktails, Flohmarkt, Grillstand, Eiswagen und vielem […]
5. Apr 2016
Sommerschule 2016 in der Republik Moldau
Wie in den vergangenen Jahren organisiert das Moldova-Institut Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Moldauischen Universität auch 2016 eine Sommerschule für deutsche Studierende. Das diesjährige Thema lautet „Multiethnizität und Regionalität in der Republik Moldau – historische, kulturelle und soziale Aspekte“. Die Sommerschule wird vom DAAD im Rahmen des Programms go east gefördert und wird […]
8. Feb 2016
Tipps für das Abfassen einer Bachelorarbeit
Sie steht am Ende eines Studiums – und in ihr soll man demonstrieren, dass man sich im Studium das wissenschaftliche Handwerkszeug angeeignet hat, um eigenständig eine selbst gewählte Forschungsfrage zu bearbeiten: die Bachelorarbeit. Doch häufig tut man sich mit der Arbeit schwer, zumal sie mit etwa 40 Seiten deutlich umfangreicher ausfällt als etwa eine Hausarbeit. […]
2. Feb 2016
Stipendium – einmal anders
Für viele Studierende sind Stipendien – etwa der großen Kirchen, der Gewerkschaften oder der politischen Stiftungen – eine willkommene Möglichkeit, um das Studium zu finanzieren. Dass es aber auch andere, ganz eigenartige Stipendien gibt – darauf macht heute die Süddeutsche Zeitung aufmerksam, und zwar hier.
22. Okt 2015
Heute auf ZEIT Online: 101 Dinge, die man während des Studiums getan haben sollte
Der ZEIT-Kolumnist und Berliner Professor Stephan Porombka präsentiert auf den Uni-Seiten der ZEIT 101 Dinge, die man während des Studiums getan haben sollte. Machen Sie den Test und schauen Sie, wie viele Dingee Sie davon bereits abhaken können. Ach ja: man sollte die Liste mit einem Augenzwinkern lesen.
13. Okt 2015
Willkommenstreffen für alle neuen Masterstudierenden am Institut für Politikwissenschaft der MLU
Für den 15. Oktober 2015 ist für alle neuen Studierenden im Masterstudiengang „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ ein kleiner Rundgang über das Uni-Gelände sowie durch die Innenstadt. Sie lernen Ihre Mitstudierenden und einige Lehrende kennen, zudem zeigen wir Ihnen die wichtigsten Einrichtungen (Mensa, Bibliothek, Cafés …). Treffpunkt ist um 18 Uhr im Foyer des Löwengebäudes am Universitätsplatz. […]