Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) bietet im kommenden Wintersemester 2018/19 eine Ringvorlesung mit dem Titel „Wissen. Wagen. Wandel – was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie soziale Innovationen das Bild der Zukunft prägen!“ an, und zwar zu den folgenden Terminen: am 18.10 auf dem Steintor-Campus in Hörsaal IV, sowie am 22.11, am 06.12, am 24.01 […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Studium‘
10. Jul 2018
Deutschlandstipendien zu vergeben
Auch in diesem Jahr können Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in den Genuss eines so genannten Deutschlandstipendiums komen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2018, alle wichtigen Informationen rund um das Stipendium sind hier zusammengefasst.
1. Jun 2018
Nach 20 Jahren: eine Bilanz des Bologna-Prozesses
Als die Bildungsminister Frankreichs, Deutschlands, Italiens und des Vereinigten Königreichs am 25. Mai 1998 anlässlich des 800-jähigen Bestehens der Pariser Universität Sorbonne eine gemeinsame Erklärung unterzeichneten, war dies der Beginn der Initiative zur Vereinheitlichung des bestehenden europäischen Hochschulbetriebs (kurz: des Bologna-Prozesses). Heute sind 48 Länder Teil deses einheitlichen Bildungsraumes. Zwanzig Jahre später trafen sich die […]
13. Apr 2018
Studienführer Masterprogramme
Seit wenigen Tagen ist es im Handel erhältlich: das Sonderheft der Zeitschrift ZEIT Campus rund um die Masterstudiengänge in Deutschland. Neben einem „Fächer-Spezial“ der verschiedenen Fachrichtungen geht es in einer Reihe von Beiträgen um wichtige Fragen wie: was gehört in ein Motivationsschreiben? Was sollte in einem Lebenslauf enthalten sein, was lieber nicht? Welche Masterprogramme kann […]
20. Mrz 2018
Praktikumsausschreibung bei der Konzernrepräsentanz der DEKRA
Folgende Ausschreibung eines (bezahlten) Praktikums bei der DEKRA-Konzernrepräsentanz in Berlin hat uns über einen Kommilitonen erreicht. Bei Interesse wenden Sie sich am besten direkt an die unten genannte Ansprechpartnerin. Praktikant (m/w) DEKRA Konzernrepräsentanz Berlin
28. Jan 2018
Vorankündigung: Hochschulinformationstag 2018
Auch in diesem Jahr werden sich die unterschiedlichen Institute und Fachbereiche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) auf einem Hochschulinformationstag (HIT) vorstellen. Dazu informieren neben anderem Vertreter der einzelnen Institute an Infoständen über ihre jeweiligen Studiengänge, in Vorträgen werden die Fächer zudem überblicksartig vorgestellt, hinzu kommen zahlreiche Infostände studentischer und universitärer Gruppen. Der HIT findet in diesem […]
18. Jan 2018
Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte
Einer der Beweggründe der Umstellung universitärer Studiengänge von Magister und Diplom auf Bachelor und Master im Rahmen des Bologna-Prozesses war die angedachte größere Flexibilität sowie die Erhöhung der Mobilität der Studierenden in Europa. Oft ist es aber nicht leicht, Auslandsaufenthalte zu organisieren und dafür vor allem eine Finanzierung zu finden. Hier kann nachgelesen werden, wie […]
14. Jan 2018
Zur Zweitverwertung von Hausarbeiten
Was tun mit (fertigen) Hausarbeiten, in die man viel Zeit und Energie gesteckt hat? Zum Beispiel anderweitig veröffentlichen – bevor sie irgendwo auf dem Rechner oder in der Schublade verstauben. Der FAZ-Blog „Blogseminar“ hätte da einige Ideen, und zwar hier. Und natürlich wäre die Reihe CampusPublik der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt stets eine Überlegung […]
3. Jan 2018
Zur Frage der Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen
Immer wieder steht die Frage der Zulässigkeit einer Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen im Mittelpunkt hochschulpolitischer Debatten. Befeuert wurde die Debatte in den letzten Jahren zum Beispiel durch die Novellierung des Hochschulgesetzes in Nordrhein-Westfalen aus dem Jahre 2014, die Anwesenheitskontrollen weitgehend abgeschafft hat, sowie durch ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württembergs aus dem November 2017. In diesem Urteil […]
3. Jan 2018
Studieren in „Fernost“ – eine vorläufige Bilanz
In den vergangenen Jahren betrug der Anteil der Studienanfänger aus den alten Bundesländern an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stets um die 30 bis 35 Prozent. Und doch scheint es Vorbehalte gegenüber einem Studium in den neuen Bundesländern zu geben, obwohl die Vorteile eines Studiums dort auf der Hand liegen: vergleichsweise niedrige Wohnkosten, vielerorts frisch sanierte […]