All Artikel mit Schlagwort ‘Umfrage‘
20. Jan.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor wenigen Tagen ist der Demokratie-Monitor 2024 erschienen. In Auftrag gegeben wurde er vom Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider. Der Report untersucht Einstellungen und Absichten der Deutschen zu politischen und gesellschaftlichen Fragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: „Inwiefern beeinflussen regionale Lebensumfelder (Kontexte) die gesellschaftlichen und politischen Einstellungen dort lebender Menschen?“ Die Projektleitung haben Prof. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
30. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat vor wenigen Tagen ihren „Deutschland-Monitor“ vorgestellt. Er beruht auf einer repräsentativen Befragung von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und fragt aktuelle Einstellungen, Einschätzungen und Positionen ab. Einer der Befunde: Trotz einer Angleichung in der Lebensqualität fühlt sich jeder fünfte Ostdeutsche abgehängt – und das beeinflusst auch die Einstellung zu Populismus und […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik | Keine Kommentare
17. Mai
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
In Deutschland herrscht augenscheinlich eine starke Wechselstimmung: 62 Prozent der Befragten wünschen sich eine andere Bundesregierung, so eines der Ergebnisse einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung. Welche Themenfelder sind für die Wählerinnen und Wähler von besonderer Bedeutung? Und was bedeuten diese Ergebnisse für das Rennen um das Kanzleramt? Auf der Basis dieser Befunde findet heute abend der […]
Bundestagswahl 2021, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
2. Mai
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Nachdem es umfragetechnisch lange ruhig um die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 war, ist nun innerhalb kurzer Zeit eine zweite Umfrage zur Wahl erschienen (die vorherige stammte vom MDR – Details hier), die einige Veränderungen beinhaltet. Nachzulesen sind die Ergebnisse der (neuen) INSA-Umfrage hier. Auch SPIEGEL Online berichtet heute über die Landtagswahl, insbesondere […]
Innenpolitik, Landtagswahl 2021, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
23. Apr.
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Der MDR hat heute eine neue Umfrage zur bevorstehenden Landtagswahl in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. In etwa sieben Wochen wird im Bundesland ein neuer Landtag gewählt. Im Vergleich zu den Ergebnissen der Landtagswahl im Jahre 2016 verlieren CDU, AfD und Linke in der Wählergunst, Grüne, SPD und FDP können hingegen zulegen. Die genauen Zahlen sowie weitere Ergebnisse […]
Innenpolitik, Landtagswahl 2021 | Keine Kommentare
19. Sep.
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Allensbach-Institut hat soeben die Ergebnisse der so genannten „Mitte“-Studie veröffentlicht. Befragt wurde dabei die Gruppe der 30- bis 59jährigen, die in Deutschland 35 Millionen Menschen umfasst. Auf diese Gruppe entfallen 70 Prozent der Erwerbstätigen und mehr als 80 Prozent der steuerpflichtigen Einkünfte. Kurz zusammengefasst ist das Ergebnis klar: Deutschlands „Generation Mitte“ plagen immer seltener […]
Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
22. Mai
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
In Magdeburg wurde heute der Sachsen-Anhalt-Monitor 2018 der Presse vorgestellt. Prof. Everhard Holtmann und sein Team vom Zentrum für Sozialforschung in Halle haben über mehrere Monate 1100 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter befragt und die Ergebnisse auf 144 Seiten zusammengefasst. Im medialen Echo überwiegt zwar (bislang) die Berichterstattung über die Ergebnisse der Sonntagsfrage (etwa hier oder hier), […]
Halle (Saale), Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
11. Feb.
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Derzeit wird das gesamte Corporate Design der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg grundlegend überarbeitet, darunter fällt natürlich auch das Redesign der Internetseite. Um diese Seite möglichst User-freundlich und informationsgesättigt zu gestalten, kann man sich im Rahmen einer Umfrage an der Neugestaltung der Seite beteiligen. Zur Umfrage geht es hier entlang.
Halle (Saale), Internet(z), Studium | Keine Kommentare
4. Juli
2016
Verfasst von Michael Kolkmann
Wie schätzen die Bundesbürger den deutschen Wohlfahrtsstaat in Bezug auf seinen Umfang und seine Leistungsfähigkeit ein? Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist diesen Fragen in einer groß angelegten Studie nachgegangen. Dazu wurden etwa 2000 Wahlberechtigte ab 18 Jahren zu ihren reformpolitisch relevanten Präferenzen und Einstellungen befragt. Die wichtigsten fünf Ergebnisse der Studie lauten wie folgt: 82 Prozent der […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare