RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Universität‘

1. Apr 2019

Absolventen zieht es fort aus Sachsen-Anhalt

Verfasst von

Einer aktuellen Studie zufolge zieht es die meisten Absolventen ostdeutscher Hochschulen (und insbesondere der Hochschulen in Sachsen-Anhalt) nach ihrem Abschluss in andere Bundesländer, in dieser Beziehung bildet Sachsen-Anhalt das Schlusslicht unter den bundesdeutschen Ländern. Details bietet die Mitteldeutsche Zeitung hier, mehr zur Studie selbst ist hier zu erfahren.

11. Nov 2018

Neue Reihe: „Rektorat im Gespräch“

Verfasst von

Rechtzeitig mit dem Wintersemester 2018/19 startet das Rektorat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) unter der Leitung des neuen Rektors Christian Tiedje unter dem Motto „Rektorat im Gespräch“ eine neue Reihe. Nach und nach werden die Angehörigen aller Fakultäten der Universität, Studierende wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen, zu einem offenen Forum eingeladen, in dessen Rahmen die Fortentwicklung […]

13. Okt 2018

„ZEIT Campus“ mit Ausgabe 6/2018

Verfasst von

An der Uni lernst Du 1000 Leute kennen. Nie wieder Langeweile. Semesterferien sind Ferien. Endlich die Welt retten. Studium = Freiheit. Welche dieser Aussagen stimmen? Welche nicht? Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 6/2018 der Zeitschrift ZEIT Campus erschienen, in denen diese Aussagen bewertet werden. Im Heft finden sich pünktlich zum Wintersemester nicht nur für […]

14. Sep 2018

Seminar zum Europäischen Parlament mit Exkursion im WiSe 2018/19

Verfasst von

Finanz- und Währungskrise, Brexit, Migrationsbewegungen, Rechtspopulismus – wie kann parlamentarisch auf diese Herausforderungen reagiert werden? Dr. Benjamin Höhne, stellvertretender Leiter des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft, hält im kommenden Wintersemester ein Masterseminar zum Europäischen Parlament, das Teil des Moduls Parlamentarismus in Theorie und Praxis ist. Um realitätsnahe Einblicke zu erhalten, […]

27. Aug 2018

Zum Umgang mit Smartphones in Lehrveranstaltungen

Verfasst von

Seit einiger Zeit wird in Deutschland über ein mögliches Handy-Verbot an Schulen diskutiert (zum Beispiel hier, hier und hier). Diese Diskussion richtet den Blick darauf, wie Handys in universitären Veranstaltungen zum Einsatz kommen (sollten). Professor Milos Vec von der Universität Wien hat sich vor einigen Tagen in einem interessanten Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung […]

27. Aug 2018

Krems (Österreich): Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht

Verfasst von

Die Donau-Universität Krems (Österreich) sucht für ihr Department für Europapolitik und Demokratieforschung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2022 (Inserat Nr. SB18-0097). Die Bewerbungsfrist endet am 16. September 2018, Details zur Ausschreibung sind hier zu finden.

3. Jul 2018

MLU: neuer Rektor gesucht

Verfasst von

Der Musikpädagoge Prof. Dr. Georg Maas und der Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. Christian Tietje sind die beiden Kandidaten bei der Suche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nach einem neuen Rektor. Kürzlich haben sich beide mit ihren Ideen und Vorstellungen im Audimax der MLU vorgestellt. Die Highlights gibt es hier nachzulesen (die Städtische Zeitung berichtet hier). Am Mittwoch, […]

1. Jun 2018

Nach 20 Jahren: eine Bilanz des Bologna-Prozesses

Verfasst von

Als die Bildungsminister Frankreichs, Deutschlands, Italiens und des Vereinigten Königreichs am 25. Mai 1998 anlässlich des 800-jähigen Bestehens der Pariser Universität Sorbonne eine gemeinsame Erklärung unterzeichneten, war dies der Beginn der Initiative zur Vereinheitlichung des bestehenden europäischen Hochschulbetriebs (kurz: des Bologna-Prozesses). Heute sind 48 Länder Teil deses einheitlichen Bildungsraumes. Zwanzig Jahre später trafen sich die […]

15. Mai 2018

Hochschulwahlen am 16. Mai 2018

Verfasst von

Am morgigen Mittwoch, den 16. Mai 2018, finden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die diesjährigen Hochschulwahlen statt. Der Senat, die Fakultätsräte, der Studierendenrat (Stura) und die Fachschaftsräte werden neu besetzt. Auch die Gleichstellungsbeauftragten werden (neu) gewählt. Alle Informationen rund um diese Wahlen sind hier und hier zusammengefasst.

4. Okt 2017

Zur Zukunft des Numerus Clausus

Verfasst von

Das Studium der Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist davon nicht betroffen, aber seit heute vormittag verhandelt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Zulässigkeit des Numerus Clausus (NC) für das Studium der Medizin in Deutschland. Die Süddeutsche Zeitung hat heute die Hintergründe zum Thema im Blatt, online ist der Artikel hier zu finden. ZEIT Campus […]


Letzte Kommentare