Bis zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 4. Juli 2025 in Halle (Saale) ist noch etwas Zeit, aber bereits jetzt können zwei Veranstaltungen notiert werden, die das Institut für Politikwissenschaft anbietet. Von 18:00 bis 19:30 Uhr findet der Vortrag „Gut informiert wählt besser – Die Wahlhilfe zur OB-Wahl in Halle“ von Dr. Kerstin Völkl […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Vortrag‘
14. Mai 2025
Das Institut für Politikwissenschaft mit zwei Veranstaltungen auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
29. Jun 2023
Weitere Veranstaltung der Hochschulgruppe Außen- und Sicherheitspolitik
Die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Martin-Luther-Universität (MLU) veranstaltet am Mittwoch den 5. Juli 2023 einen Vortrag mit Andreas Schomacker aus dem Innenministerium Sachsen-Anhalt zum Thema: „Netzwerk der polizeiliche Zusammensarbeit: Land – Bund – International“, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Innere Sicherheit“. Hierbei handelt es sich um den letzten Vortrag der Reihe und findet um 18:30 Uhr im Hörsaal […]
16. Jun 2023
Vortrag und Diskussion der Hochschulgruppe Außen- und Sicherheitspolitik an der MLU
Der folgende Hinweis zu einem Vortrag mit Diskussion der Hochschulgruppe Außen- und Sicherheitspolitik hat uns erreicht. „Die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der MLU möchte auf ihre kommende Veranstaltung “Formen des Extremismus in Sachsen-Anhalt” aufmerksam machen. Diese findet am 21.06., um 18:30 Uhr im Hörsaal III, am Steintor-Campus statt. Als Referent wird ein Mitarbeiter des Landesverfassungsschutzes Sachsen-Anhalt sprechen. Er wird Einblicke in […]
23. Okt 2019
Vortrag zum Hochstaplersyndrom
Kay Brauer vom Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) spricht am Mittwoch, den 13. November 2019 um 18:00 Uhr in einem Vortrag über das so genannte Hochstapler-Syndrom. Das Hochstapler-Phänomen (HP) beschreibt die Tendenz, Erfolge und Erreichtes trotz objektiver “Beweise“ (z.B. Empfehlungsschreiben, positives Feedback) nicht auf die eigene Leistung zurückzuführen. Stattdessen haben Menschen mit HP-Tendenzen […]
5. Jul 2019
Gastvortrag: „Politikberatung zwischen Theorie und Praxis“
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „MA Binnenorganisation von Parlamenten“ von Prof. Dr. Bröchler spricht Stefan Zowislo, Politikwissenschaftler, Stratege und Berater, Konzeptioner und Texter bei „Frei und Selbständig“, zum Thema „Politikberatung zwischen Theorie und Praxis“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 9. Juli 2019, von 16:15 bis 17:45 Uhr im Melanchthonianum, Hörsaal E (Universitätsplatz).
22. Apr 2019
Vortrag von Hartmut Rosa über neue Konzepte des Gemeinwohls
Im Rahmen der so genannten Halle Lectures kommt am 2. Mai 2019 der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa zu einem Vortrag nach Halle (Saale). Unter dem Titel „Was stimmt nicht mit der Demokratie?“ stellt er „neue Konzepte des Gemeinwohls“ vor. Nähere Informationen zum Vortrag sowie die wichtigsten Veranstaltungsdetails finden sich hier.
26. Nov 2018
Vortrag an der MLU: „Einfluss von NGOs auf Menschenrechtsnormen“
Der Lehrbereich Internationale Beziehungen und europäische Politik am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) lädt für den morgigen Dienstag, den 27. November 2018, zu einem Vortrag mit Markus Beeko, dem Generalsekretär von Amnesty International, ein. Der Titel des Vortrags lautet „Einfluss von NGOs auf Menschenrechtsnormen“. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr in […]
23. Nov 2018
Vortrag: „Postliberalismus und die Neo-Foucauldianer“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Romanistik im Diskurs“ findet am 5. Dezember 2018 von 16-18 Uhr in Seminarraum 23 in der Ludwig-Wucherer-Str. 2 (Steintor-Campus) ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Laurence McFalls von der Université de Montréal statt. Der Vortrag steht unter dem Thema „Postliberalismus und die Neo-Foucauldianer“ und handelt von dem Versuch, das von Michel Foucault schon […]
28. Mai 2018
Vortrag an der MLU: „Bürgerliche Mitte und Rechtspopulismus“
Am Mittwoch, den 30. Mai 2018 (18.15-20 Uhr), wird im Kolloquium des Instituts für Soziologie Dr. Bertram Barth zum Thema „Bürgerliche Mitte und Rechtspopulismus“ vortragen. Veranstaltungsort ist das Anhalter Zimmer, Tulpe, Universitätsring 5. Herr Barth leitet das Markt- und Meinungsforschungsinstitut INTEGRAL SINUS mit Sitz in Wien, Heidelberg und Berlin. Im Vortrag wird er mittels empirischer […]
22. Jan 2018
Öffentliche Habilitationsvorlesung zum Thema „Staatsversagen“
Am 31. Januar 2018 um 13 Uhr wird an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) unser früherer Kollege Sven Siefken im Rahmen seines Habilitationsverfahrens eine öffentliche Vorlesung (mit Kolloquium) zum Thema „Vom G20-Gipfel zum Flughafen BER – versagt der Staat?“ halten. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Hallischen Saal („Burse zur Tulpe“) am Universitätsring 5 statt. […]