Am morgigen Mittwoch, den 16. Mai 2018, finden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die diesjährigen Hochschulwahlen statt. Der Senat, die Fakultätsräte, der Studierendenrat (Stura) und die Fachschaftsräte werden neu besetzt. Auch die Gleichstellungsbeauftragten werden (neu) gewählt. Alle Informationen rund um diese Wahlen sind hier und hier zusammengefasst.
All Artikel mit Schlagwort ‘Wahl‘
22. Mrz 2018
Wahl-O-Mat einmal anders
Inzwwischen ist es üblich geworden, dass die Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich einer Bundestagswahl einen Wahl-O-Maten erstellt, um unentschlossenen Wählerinnen und Wählern eine Orientierung für die Stimmabgabe an die Hand zu geben. Bei Landtageswahlen übernehmen dies in der Regel die jeweiligen Landeszentralen für politische Bildung (in Sachsen-Anhalt im Jahre 2016 zum Beispiel unter Mithilfe hallescher […]
12. Mrz 2018
TV-Tipp: Russland vor der Wahl
Am 18. März 2018 wird in Russland auf sechs Jahre ein neuer Präsident gewählt (eine mögliche Stichwahl fände am 8. April 2018 statt) – und es dürfte der alte sein: Wladimir Putin nämlich, der sich erneut zur Wahl stellt (hier werden alle Kandidaten vorgestellt). Der ARD-Journalist Florian von Stetten hat sich wenige Tage vor der […]
12. Mrz 2018
Neuerscheinung: „Die gespaltenen Staaten von Amerika“
Für Wissenschaftler ist es stets eine Herausforderung, aktuelle politische Phänomene untersuchen und dazu publizieren zu wollen, zu groß ist das Risiko, dass das Geschriebene bei Erscheinen der Publikation inaktuell geworden ist. Dies gilt insbesondere für die Präsidentschaft von Donald Trump, der vor spontanen Richtungswechseln und via Twitter verkündeten politischen Grundsatzentscheidungen nicht zurückschreckt. Trotzdem ist es […]
8. Jan 2018
Neuerscheinung: „So funktioniert Wahlkampf“ von Silvano Moeckli
In gleich mehreren Lehrveranstaltungen dieses Wintersemesters steht das Thema Wahlkampf im Mittelpunkt des Seminargeschehens, etwa im Seminar zum Deutschen Bundestag oder im Seminar über die Parteien und das Parteiensystem nach der Bundestagswahl 2017 (beides im Aufbaumodul Regierungslehre). Jetzt erst bin ich auf ein Buch gestoßen, das für gleich mehrere Referate und Hausarbeiten in den erwähnten […]
4. Okt 2017
„Gerrymandering“ and more: aktuelle Herausforderungen des US-Wahlsystems
Keine Lehrveranstaltung zum politischen System der Vereinigten Staaten ohne eine Erörterung des „Gerrymanderings“, also des Neuzuschnitts von Wahlkreisgrenzen entlang parteipolitischer Linien. Der U. S. Supreme Court in Washington wird in nächster Zeit einen Fall aufgreifen, der genau dieses Gerrymandering (mehr hier oder – ausführlicher –hier) thematisiert. Auf das Urteil darf man gespannt sein. In einer […]