Die Historikerin Marie-Luise Recker, die derzeit Vorsitzende der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) ist, hat bereits mehrere grundlegende Werke rund um den Deutschen Bundestag veröffentlicht. Unter der Überschrift „Parlamentarismus in der Bewährung“ ist im Oktober 2021 ein neues Werk von ihr erschienen, das die Arbeit des Bundestages von 1949 bis […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Wahl‘
7. Nov 2021
„Parlamentarismus in der Bewährung“: neues Werk über den Deutschen Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 34 Kommentare
27. Okt 2021
„Entscheidungstage“: ein Blick hinter die Kulissen der Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Journalist Stephan Lamby befasst sich seit vielen Jahren mit dem Handeln der zentralen politischen Akteure in Deutschland und hat darüber so manche preisgekrönte Dokumentation gedreht. Zuletzt sorgte er mit dem Film „Wege zur Macht“ für Aufsehen, in dem er die drei Kanzlerkandidierenden Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz auf ihrem Weg ins Kanzleramt […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Uncategorized | 343 Kommentare
23. Okt 2021
Die Bundestagswahl 2021 in der politikwissenschaftlichen Analyse
Verfasst von Michael Kolkmann
Nachdem bereits vor einigen Wochen erste Kurzanalysen der Ergebnisse der Bundestagswahl vom 26. September 2021 erschienen sind (Details zum Beispiel hier), ist nunmehr eine erste ausführliche politikwissenschaftliche Analyse der Wahl erschienen. In diesem Beitrag beleuchtet der Bonner Politikwissenschaftler Patrick Horst die Ausgangsbedingungen der Wahl, beschreibt detailliert den Wahlkampf einschließlich einer Betrachtung der TV-Trielle und inhaltlichen […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 417 Kommentare
1. Okt 2021
Zum Umgang mit Social Media bei der Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Im abgelaufenen Bundestagswahlkampf haben Social Media-Kanäle eine wichtige Rolle gespielt. Allerdings haben nicht alle Parteien gleichermaßen die Vorzüge dieser Kommunikationsplattformen für sich nutzen können – mit einer Ausnahme. Das ist jedenfalls die Einschätzung von Philipp Jessen, der in einem Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel anhand des Kurznachrichtendienstes Twitter einige interessante Beobachtungen zusammengefasst hat. Nachzulesen ist […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 16 Kommentare
28. Sep 2021
Nach der #btw21
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Ergebnis der Bundestagswahl vom 26. September 2021 hat ein breites mediales und öffentliches Echo gefunden. An dieser Stelle soll lediglich – ganz old school – auf eine aktuelle Pressepublikation zum Thema hingewiesen werden. Heute ist eine Sonderausgabe des SPIEGELS erschienen, die zahlreiche Berichte, Reportagen und Interviews rund um die aktuelle Bundestagswahl beinhaltet. Als Highlights […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 19 Kommentare
20. Sep 2021
„Das Parlament“ mit Themenausgabe zur Bundestagswahl
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute ist die vom Deutschen Bundestag herausgegebene Zeitung „Das Parlament“ mit einer Themenausgabe zur bevorstehenden Bundestagswahl erschienen. Darin finden sich unter anderem Artikel mit einer Bilanz der vergangenen Wahlperiode des Bundestags sowie ein Rückblick auf sechzehn Jahre der Kanzlerschaft Angela Merkels, dazu mehrere Artikel zum Wahlsystem sowie zur Rolle der sozialen Medien im Wahlkampf. Beleuchtet […]
19. Sep 2021
TV-Tipp: „Macht.Wechsel“ (ZDF)
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zur Bundestagswahl am 26. September 2021 ist noch eine gute Woche Zeit. Zuletzt waren die Kanzlerkandidatin und die Kanzlerkandidaten häufig im medialen Einsatz, ob im Rahmen der „Trielle“ (die finale Runde folgt am heutigen Abend – einige Hintergründe zur möglichen Wirkung dieses Formats bietet der Politikwissenschaftler Thorsten Faas heute im Gespräch mit dem Berliner […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, TV-Tipps | 52 Kommentare
17. Sep 2021
Dritte Amtszeit für MP Haseloff
Verfasst von Michael Kolkmann
Am gestrigen Donnerstag ist Reiner Haseloff zum dritten Mal zum Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt gewählt worden. Allerdings konnte er erst im zweiten Wahlgang ausreichend viele Stimmen auf sich vereinigen (die Grünen im Landtag bezweifeln übrigens die Rechtmäßigkeit der Wahl, weil sie das Wahlgeheimnis verletzt sehen), alle drei Regierungsfraktionen verfügen zusammen genommen über deutlich mehr Stimmen als […]
14. Sep 2021
Wie man in Deutschland heutzutage Kanzlerkandidat:in wird
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesem Bundestagswahlkampf haben wir aufschlussreiche Kanzlerkandidaturen gesehen: das lange Ringen zwischen Armin Laschet und Markus Söder auf Seiten der Union, die nahezu geräuschlose Abstimmung zwischen Annalena Baerbock und Robert Habeck bei Bündnis90/GRÜNE sowie die sehr frühzeitige Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD. Wie sind die einzelnen Verfahren zu bewerten? Was lässt sich […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 11 Kommentare
14. Sep 2021
Wie weiter nach der #btw2021?
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl läuft auf vollen Touren. Man hört oft, dass der Ausgang der Wahl so offen sei wie nie: zunächst tritt kein/e Amtsinhaber erneut an, auch die Frage der konkreten Koalitionslonstelltaion ist darüber hinaus weitgehend offen. Was man aber doch schon heute mit Blick auf den Wahltag abschätzen kann und wie es […]