In unseren Lehrveranstaltungen spielen politische Parteien als „Schnittstellenakteure“ häufig eine zentrale Rolle – egal, ob man den Blick auf die polity-, die policy- oder die politics-Dimension des Politischen richtet. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist soeben ein neues Buch erschienen, das unter dem Titel „Parteien im Auf und Ab“ den Blick auf die […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Wahl‘
10. Sep 2021
Neuerscheinung der BpB: „Parteien im Auf und Ab“
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Landtagswahl 2021, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium, Uncategorized | 334 Kommentare
10. Sep 2021
Das vielleicht ungewöhnlichste Wahllokal Deutschlands
Verfasst von Michael Kolkmann
Vielleicht ist das der ultimate Vorschlag, um die Beteiligung an Wahlen in Deutschland zu erhöhen: seit einigen Jahren bauen Johannes Peter Fabrizius und seine Frau Sybille im heimischen Wohnzimmer in Leverkusen-Edelrath an Wahltagen ein offiziell zugelassenes Wahllokal auf – und zwar seit der Schließung der Kneipe im Nachbardorf, die bis dahin als Wahllokal gedient hatte. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | 244 Kommentare
8. Sep 2021
Bekommen wir 2021 den größten Bundestag der Geschichte?
Verfasst von Michael Kolkmann
Bereits der aktuelle Bundestag ist mit 709 Abgeordneten der größte aller bislang 19 Bundestage seit 1949 (die Mindestgröße beträgt 598 Mandate). Aber nach der kommenden Bundestagswahl am 26. September 2021 könnte der neue, der dann 20. Deutsche Bundestag noch bedeutend größer ausfallen. Der Politikwissenschaftler Joachim Behnke von der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen hat die Größe des […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 28 Kommentare
5. Sep 2021
Auswertung von ZEIT Online: „Deutschland, Deine Kandidaten“
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Gegensatz zur Erforschung der Sozialstruktur von Abgeordneten des Deutschen Bundestages gibt es außer des Kandidatenaufstellungsprojekts des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) zur Bundestagswahl 2017 relativ wenige empirische Befunde zur Frage, wer der oder die „typische“ Bundestagskandidat/in ist. In einer breit angelegten Auswertung haben Christian Endt, Michael Schlieben und Julius Tröger für ZEIT Online nun vielfältige […]
2. Sep 2021
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 steht seit heute online
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 freigeschaltet worden. Zu insgesamt 38 inhaltlichen Fragen können sich die User positionieren und sich anzeigen lassen, welcher politischen Partei sie am nächsten stehen bzw. ob ihre Affinität zu einer bestimmten Partei auch von inhaltlichen Übereinstimmungen gedeckt ist. Aufzurufen ist der Wahl-O-Mat hier. Und ja, ich selbst war von […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik | 141 Kommentare
31. Aug 2021
MAZ-Talk im Wahlkreis 61
Verfasst von Michael Kolkmann
Schon mehrfach haben wir auf diesen Seiten auf den höchst interessanten Wahlkreis 61 (Potsdam und Umgebung) hingewiesen (zum Beispiel hier und hier), in dem sich nicht nur Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Bündnis 90/GRÜNE) und Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) um das Direktmandat bei der Bundestagswahl 2021 bemühen, sondern in dem darüber hinaus mit Linda Teuteberg (FDP), Saskia […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Uncategorized | 54 Kommentare
30. Aug 2021
Lektüretipp aus aktuellem Anlass: „Höllenritt Wahlkampf“
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor einigen Jahren hat der Wahlkampfexperte Frank Stauss mit seinem Buch „Höllenritt Wahlkampf“ einen wahren Bestseller geschrieben, ich halte das Buch für das (bislang) beste Buch über bundesdeutschen Wahlkampf. Stauss hat über die Jahre viele SPD-Wahlkämpfe an verantwortlicher Stelle mitgestaltet: für Gerhard Schröder und Klaus Wowereit, für Malu Dreyer und Hannelore Kraft, für Olaf Scholz […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 15 Kommentare
30. Aug 2021
TV-Tipp: Wahlmanipulationen im Netz
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit dem Skandal um die britische Firma Cambridge Analytica wissen wir, dass die Daten, die wir auf sozialen Medien hinterlassen, „für Wahlmanipulatoren Gold wert sind“, wie die Süddeutsche Zeitung heute schreibt. Der Journalist Peter Kreysler hat sich (zusammen mit seiner Kollegin Gesine Enwaldt) die Frage gestellt, wie Datenfirmen und PR-Firmen womöglich Einfluss auf die bevorstehende […]
26. Aug 2021
Jetzt im Handel: das Sonderheft des CICERO zur Bundestagswahl
Verfasst von Michael Kolkmann
Rechtzeitig vor einer Bundestagswahl publiziert das politische Monatsmagazin CICERO ein Sonderheft zur Wahl. In dieser Woche nun ist die Ausgabe für die Wahl 2021 erschienen. Darin finden sich Artikel über die Ausgangslage der Wahl (erstmals tritt kein/e amtierende/r Kanzler/in an), über die Motive der Nichtwähler, über die Briefwahl, die Aufsteiger („Politiker, die wir künftig häufiger […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 57 Kommentare
24. Aug 2021
Wahl-O-Mat vor dem Start
Verfasst von Michael Kolkmann
Es sind nur noch wenige Tage, bis der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 an den Start geht. Am 2. September 2021 ist es soweit: an diesem Tag wird die Seite freigeschaltet – und jede/r, der/die will, kann sich anhand ausgewählter inhaltlicher Fragen eine Einschätzung geben lassen, mit welcher Partei er/sie bei der Bundestagswahl wohl am besten […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik | 17 Kommentare