RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Wahlkampf‘

26. Mai 2021

Spannender Blick hinter die Kulissen deutscher Politik: „Machtverfall“ von Robin Alexander

Verfasst von

Fragen von Machterwerb, Machtausübung und Machterosion zählen zu den zentralen Untersuchungsgegenständen der politikwissenschaftlichen Forschung. Gestern ist passend zu diesem Untersuchungsgegenstand das Buch „Machtverfall“ des Journalisten Robin Alexander erschienen, in dem er eine spannende Binnenperspektive der vergangenen vier Jahre der Merkel-Kanzlerschaft präsentiert. Nähere Informationen zum Buch sind hier nachzulesen. In der gestrigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung […]

17. Mai 2021

Neue Bücher zur Partei Bündnis90/Die GRÜNEN erschienen

Verfasst von

Vor einigen Monaten wurde auf diesen Seiten auf das Buch von Ulrich Schulte zur Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN hingewiesen. In der heutigen Süddeutschen Zeitung findet sich eine Rezension zu zwei weiteren Büchern über grüne Politik. Der erste Band enthält ein Streitgespräch zwischen dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein (CSU) und Renate Künast, der früheren Fraktionsvorsitzenden […]

17. Mai 2021

Lektüretipp: Herausforderungen des politisches Leben in der Pandemie

Verfasst von

Das Corona-Virus verändert alles, so sagt man oft – auch und vor allem die Politik. In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung findet sich ein großer Bericht zum Thema: in Corona-Zeiten geht der Politik demnach ab, „was sonst zu ihren Wesensmerkmalen gehört: die persönliche menschliche Begegnung, die hitzige Diskussion, das vertrauliche Gespräch, schlicht der spontane […]

11. Mai 2021

Lektüren: das Erbe Lee Atwaters

Verfasst von

Viel ist in den vergangenen Jahren über den politischen Stil Donald Trumps geschrieben worden. Dabei wurde gelegentlich vermerkt, dass Trump den Höhepunkt (und womöglich das Ende) einer politischen Entwicklung darstellt, die bereits viel früher begonnen hat. Eine wichtige Facette dieses Themas ergänzt in dieser Woche Jane Mayer im New Yorker. In einem ausführlichen Beitrag beschreibt […]

7. Mai 2021

Kalifornien: wenn Wahlkampf tierisch wird…

Verfasst von

In Wahlkämpfen hat man in der Vergangenheit ja schon das eine oder andere gesehen. Neuland betrat kürzlich jedoch der Republikaner John Cox, als er im Wettbewerb um das Amt des kalifornischen Gouverneurs einen lebendigen Braunbären auftreten ließ. Damit unterstrich er, dass das Land seiner Ansicht nach „große, tierische Veränderungen“ benötige. Die ganze Geschichte gibt es […]

2. Mai 2021

Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: einiges ist in Bewegung

Verfasst von

Nachdem es umfragetechnisch lange ruhig um die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 war, ist nun innerhalb kurzer Zeit eine zweite Umfrage zur Wahl erschienen (die vorherige stammte vom MDR – Details hier), die einige Veränderungen beinhaltet. Nachzulesen sind die Ergebnisse der (neuen) INSA-Umfrage hier. Auch SPIEGEL Online berichtet heute über die Landtagswahl, insbesondere […]

27. Apr 2021

Lektüretipp: Wahlkampf und politische Kommunikation in Pandemie-Zeiten

Verfasst von

Wahlkämpfe sind besonders intensive Zeiten, nicht nur politisch, sondern auch und gerade im Hinblick auf die politische Kommunikation. Wie ist Wahlkampf im Superwahljahr 2021 unter den besonders herausfordernden Umständen einer Pandemie möglich? Zu diesem Thema hat sich Sebastian Jarzebski für die Zeitschrift für Politikwissenschaft einige Gedanken gemacht. Als open access ist der Artikel hier verfügbar.

19. Apr 2021

Zur Kanzlerkandidatur von Bündnis90/GRÜNE

Verfasst von

Jetzt steht es fest: Annalena Baerbock wird Bündnis90/GRÜNE als Kanzlerkandidatin in den bevorstehenden Bundestagswahlkampf führen. Online wie offline wird dazu heute sowie in den kommenden Tagen viel berichtet und kommentiert werden. An dieser Stelle sei lediglich auf einen Blick von außen verwiesen. In der New York Times findet sich ein lesenswerter Artikel von Steven Erlanger […]

14. Apr 2021

Zur Bedeutung von Instagram für die Bundestagswahl

Verfasst von

Der „Hamburger Wahlbeobachter“ Martin Fuchs beschäftigt sich seit langem mit neuen und digitalen Formaten in der Politik und speziell in Wahlen und im Wahlkampf. Mit der Süddeutschen Zeitung hat er kürzlich über die Rolle und Bedeutung des Kanals Instagram für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf gesprochen. Das Gespräch ist hier nachzulesen.

7. Apr 2021

Bundestagswahl 2021: endlich wieder Wahlkampf:)

Verfasst von

Mit der Nominierung ihrer Kanzlerkandidaten (bzw. -kandidatin) bei Union und Bündnis90/GRÜNE in den kommenden Wochen startet der Bundestagswahlkampf 2021. Was aber macht den Reiz von Wahlkämpfen aus? Was entscheidet am Ende über Sieg oder Niederlage? Und welche Strategien und Instrumente bringen im Wahlkampf etwas – und welche nicht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen […]


Letzte Kommentare