All Artikel mit Schlagwort ‘Wahlkampf‘
17. Mrz
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Nicht nur, aber auch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird der Bundestagswahlkampf 2021 sehr viel stärker digital ausfallen als die Wahlkämpfe vergangener Jahre. Passend zum Auftakt in die Wahlkampfsaison hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ein Dossier zum Thema online gestellt, in dem es unter anderem um die folgenden Fragen geht: was ist digitaler Wahlkampf? […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 30 Kommentare
8. Mrz
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Kleiner Lektüretipp zum Einstieg in die neue Woche: vor genau zehn Jahren kamen innerhalb eines überschaubaren Zeitfensters viele politische Ereignisse zusammen, die sich zu einem „perfekten Sturm“ für die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung verdichteten: im März 2011 prägten die Ereignisse rund um das Erdbeben, den Tsunami und die Reaktorkatastrophe in Fukushima auch die deutsche Politik, insbesondere […]
Innenpolitik, Lektüren | 2 Kommentare
16. Feb
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
In gut sieben Monaten wird ein neuer Bundestag gewählt. Passend dazu wird es im kommenden Sommersemester im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung ein Seminar rund um das Thema „Bundestagswahlen“ geben. Dabei wird der bald beginnende Bundestagswahlkampf 2021 neben anderen Aspekten natürlich im Mittelpunkt stehen. Unabhängig davon werden wir hier im Blog diesen Wahlkampf begleiten und bei […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 12 Kommentare
23. Okt
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor einiger Zeit ist auf diesen Seiten das neue Buch der beiden Journalisten Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby mit dem Titel „Im Wahn“ vorgestellt worden. Darin beschreiben sie amerikanische Politik unter Präsident Donald-Trump, insbesondere in den vergangenen anderthalb Jahren. Am kommenden Montag, den 26. Oktober 2020, zeigt das Erste um 22:50 Uhr den Film zum […]
TV-Tipps, US-Politik, US-Wahl 2020 | 10 Kommentare
28. Sep
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Bundestagswahl 2021 wirft bereits ihre langen Schatten voraus: landauf und landab werden in den 299 Wahlkreisen der Republik seit einiger Zeit Kandidierende aufgestellt. Zum „spannendsten Wahlkreis Deutschlands“ haben heute die Potsdamer Neueste Nachrichten den Wahlkreis 61 ausgerufen – bestehend aus Potsdam und einigen umliegenden Gemeinden. Bei der vergangenen Bundestagswahl 2017 hatte Manja Schüle hier […]
Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | 73 Kommentare
22. Sep
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit der legendären Debatte zwischen John F. Kennedy (D) und Richard Nixon (R) im Jahre 1960 – dem ersten im Fernsehen übertragenen Duell – zählen TV-Debatten zu den Höhepunkten des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes. Am 29. September 2020 wird das erste (von drei) Aufeinandertreffen zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden stattfinden (Details hier). Worauf […]
Lektüren, US-Politik, US-Wahl 2020 | 87 Kommentare
21. Sep
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Günter Bannas hat die Bonner wie die Berliner Republik über viele Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung journalistisch begleitet. Vor einiger Zeit hat er seine Erfahrungen in einem Buch mit dem Titel „Machtverschiebung“ zusammengefasst (eine Leseprobe gibt es hier), das es seit heute bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) in einer preisgünstige(re)n Ausgabe gibt. […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 22 Kommentare
20. Sep
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Häufig wird in der bundesdeutschen Wahlforschung die Frage thematisiert, ob die Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik „amerikanisiert“ seien. Ein Untersuchungsaspekt ist dabei stets die Frage, ob und inwieweit auf „negative campaigning“ zurückgegriffen wird. Gemeint ist damit nicht die Werbung für eigene (inhaltliche) Positionen, sondern die (häufig persönliche) Abwertung des politischen Konkurrenten (gelegentlich auch „Angriffswahlkampf“ […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 8 Kommentare
8. Sep
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
„Der Kandidat – das unbekannte Wesen“ – so lautete vor gut anderthalb Jahrzehnten die Überschrift eines Artikels zur Kandidatenaufstellung bei Bundestagswahlen. Seitdem hat sich einiges getan, vor allem weil das Institut für Parlamentarismusforschung (iParl) zur Bundestagswahl 2017 ein umfangreiches Forschungsprojekt auf die Beine gestellt hat, um herauszufinden, wer warum kandidatiert – und mit welchen Chancen. […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Sommersemester 2020 | 107 Kommentare
12. Aug
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit gestern sind die Medien und sozialen Netzwerke voll mit Einschätzungen rund um die Entscheidung Joe Bidens (D), die Senatorin ud frühere Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris im amerikanischen Wahlkampf zu seiner Kandidatin für den Posten der Vizepräsidentin zu machen. Als zwei Analysen für viele sei auf den Beitrag von Klaus Brinkbäumer auf ZEIT Online verwiesen, der […]
US-Politik, US-Wahl 2020 | 9 Kommentare