In der heutigen Ausgabe der ZEIT findet sich ein ausführliches Porträt des aktuellen Berliner Landeswahlleiters Prof. Stephan Bröchler. Er füllt im Nebenjob eine undankbare Aufgabe aus, muss er doch dafür sorgen, dass die Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus sowie zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar 2023 korrekt ablaufen. Im Hauptberuf ist Bröchler Politikwissenschaftler an der […]
Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
1. Feb 2023
Neuerscheinung zu Internet-Meme
In der Reihe „Digitale Bildkulturen“ des Berliner Verlages Klaus Wagenbach ist kürzlich der Band „Meme“ von Dirk von Gehlen erschienen. Auf der Verlagsseite heißt es über das Buch: „Das Internet hat nicht nur Geschäftsmodelle und Lebensweisen verändert, es hat auch einen eigenen digitalen Dialekt hervorgebracht. Er zeigt sich in Bildern und Motiven, die viral durchs […]
23. Jan 2023
JugendPolitikTage: jetzt bewerben!
Vom 11. bis zum 14. Mai 2023 finden in Berlin die diesjährigen JugendPolitikTage statt. Bis zu 1000 Jugendliche kommen im Haus der Kulturen der Welt (direkt neben dem Bundeskanzleramt) und im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages zusammen, um sich auszutauschen und Ideen direkt an die Bundespolitik weiterzugeben. Veranstaltet wird das Projekt vom Bundesfamilienministerium und der Jugendpresse […]
16. Jan 2023
Aktuelle Analyse der US-Kongresswahlen erschienen
Soeben ist auf dem Portal für Politikwissenschaft eine kurze Analyse der US-amerikanischen Kongresswahlen vom 8. November 2022 erschienen. Neben einem Rückblick auf den Wahlkampf und das konkrete Wahlergebnis geht es nicht zuletzt um einen Ausblick auf die beiden nächsten Jahre des „Divided Government“ zwischen Demokraten und Republikanern im politischen System der Vereinigten Staaten. Abzurufen ist […]
15. Jan 2023
Österreichisches Parlament nach Sanierung wiedereröffnet
In unseren Lehrveranstaltungen gehen wir auch regelmäßig auf Fragen der Parlamentsarchitektur ein. Allein in der kommenden Woche steht das Thema in gleich zwei unterschiedlichen Lehrveranstaltungen („Der Deutsche Bundestag“ im Bachelor sowie „Politik und Populärkultur“ im Master) auf der Agenda. Das Thema wirft wichtige Fragen auf: was sagt die konkrete Architektur über das Selbstverständnis eines Parlaments […]
14. Jan 2023
Stellenausschreibung Uni Erfurt
An der Universität Erfurt ist an der Staatswissenschaftlichen Fakultät (Professur für Politische Bildung, insbes. für das politische System Deutschlands) zum 01.04.2023 eine befristete (Qualifizierungs-)Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen. Details der Ausschreibung finden sich hier.
14. Jan 2023
Neues IzpB-Heft zur internationalen Sicherheitspolitik erschienen
Die Hefte der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Zeitschrift „Informationen zur politischen Bildung (IpbB)“ eignen sich nicht nur für den Einsatz in der Schule, sondern können auch für in der Recherche für universitäre Referate oder für den Einstieg in eine stärker wissenschaftlich orientierte Beschäftigung mit aktuellen politischen Fragen ein guter Einstieg sein. Soeben […]