RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

21. Feb 2024

Jan Assmann gestorben

Verfasst von

Er war zwar Archäologe und Ägyptologe, aber auch in unseren politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wurden seine Bücher und Aufsätze gerne als Grundlege für Referate und Diskussionen herangezogen. Dies gilt insbesondere zu Seminaren rund um Untersuchungsgegenstände aus der Geschichts- und Vergangenheitspolitik sowie um unterschiedlichste Aspekte der Erinnerungskultur. Jan Assmann hat – zusammen mit seiner Frau Aleida Assmann – unter anderem den Begriff des „kollektiven Gedächtnisses“ geprägt. 2018 wurden seiner Frau und ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Nun ist er mit 85 Jahren gestorben. In der WELT findet sich ein ausführlicher Nachruf auf Assmanns Leben und Werk. Weitere Nachrufe finden sich hier und hier. Im SZ-Magazin war vor einiger Zeit ein ausführliches Gespräch mit Aleida und Jann Assmann zu lesen (leider hinter einer Paywall, aber über unsere Bibliothek frei abrufbar).

20. Feb 2024

Foto des Tages (20. Februar 2024)

Verfasst von

Aus der Rubrik „Parlamente dieser Welt“: ein Blick aus dem Innenhof des Potsdamer Stadtschlosses auf das Fotunaportal. Heute beherbergt das wiederaufgebaute Stadtschloss den Brandenburgischen Landtag, der hier vor ziemlich genau zehn Jahren, nämlich im Januar 2014, erstmals zu einer Sitzung zusammentrat. Überschattet wird das Portal buchstäblich von der Kuppel der St. Nikolaikirche am Alten Markt. Auch im kommenden Semester wird das Thema Parlamentsarchitektur und ihre Bedeutung in der einen oder anderen unserer Lehrveranstaltungen wiederzufinden sein. Stay tuned!

19. Feb 2024

Neuerscheinung: eine „visual history“ der Bundesrepublik Deutschland

Verfasst von

Der Historiker Gerhard Paul hat kürzlich auf 600 Seiten eine „visual history“ der Bundesrepublik Deutschland vorgelegt. Anhand zahlreicher fotografischer Impressionen und deren Analyse gelingt dem Verfasser eine dichte, umfassende und politikwissenschaftlich vielfach anschlussfähige Darstellung von knapp 75 Jahren bundesrepublikanischer Geschichte bis in die Gegenwart hinein. Selten hat die Beschäftigung mit zeitgeschichtlichen Untersuchungsgegenständen so viel Spaß gemacht wie im vorliegenden Werk, das nahezu durchgehend zum Blättern und Stöbern einlädt. Unbedingte Empfehlung! Wir werden das Werk in Kürze für unsere Fachbereichsbibliothek anschaffen.

Nachzulesen ist eine ausführliche Rezension des Buches hier.

Gerhard Paul: „Die Bundesrepublik Deutschland. Eine visuelle Geschichte. Von der Bonner Republik über die Berliner Republik bis zur Ampelrepublik“, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2023, ISBN 978-3806246155.

19. Feb 2024

ZParl 4/2023 erschienen

Verfasst von

In den vergangenen Tagen ist Heft 4/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Einer der inhaltlichen Schwerpunkte der Ausgabe dreht sich in gleich mehreren Beiträgen um das politische System der Schweiz, zum Beispiel um die Schweizerische Bundesversammlung sowie die kantonalen und kommunalen Parlamente. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Öffentlichkeitsfunktion von Parlamenten im Zeitalter der Digitalisierung, insbesondere mit Blick auf den Deutschen Bundestag, dar. Hier finden sich zwei Beiträge von Utz Schliesky, dem Direktor des Landtags von Schleswig-Holstein, sowie des Kommunikationsforschers Gerhard Vowe. Beide Artikel basieren auf einer Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl), die im vergangenen Jahr im Reichstagsgebäude stattfand (wir berichteten hier).

Klassische Wahlanalysen finden sich im vorliegenden Heft zu jüngsten Wahlen in der Türkei und in Spanien. Zudem werden Ergebnisse der Jenaer Abgeordnetenbefragung vorgestellt. Ergänzt wird die Ausgabe wie immer von einer Reihe von Rezensionen zu aktuellen Büchern der (weiteren) Parlamentarismusforschung.

19. Feb 2024

Dokumentation: „Becoming Nawalny“

Verfasst von

Am. vergangenen Freitag vermeldeten russische Medien den Tod des Oppositionellen Alexej Nawalny. Ein aktueller Film von Regisseur Igor Sadreev (unter Mitarbeit von Aleksandr Urzhanov) beleuchtet dessen Leben und Überzeugungen und beschreibt, wie er zum wichtigsten Gegner Wladimir Putins wurde.

Am Wochenende wurde der Film im Ersten gezeigt, wiederholt wird die Ausstrahlung am Mittwoch Abend um 22:30 Uhr im RBB. Nähere Details zum Film finden sich hier, abzurufen ist die Dokumentation in der Mediathek des Ersten.

19. Feb 2024

„Politischer Pausen Podcast“ zur Parlamentsarchitektur

Verfasst von

Immer wieder greifen wir – da, wo es sich anbietet – das Thema der politischen Architektur in unseren Lehrveranstaltungen auf. Gibt es so etwas wie „demokratische Architektur“ – und wie könnte man sie definieren? Was unterscheidet sie von Architektur in autokratischen Systemen? Welches Selbstverständnis eines Parlamentes oder einer Regierung kommt in politischen Gebäuden zum Ausdruck? Und welche Bilder werden auf diese Weise medial vermittelt? Über diese Fragen sprach ich in der vergangenen Woche mit Julia Schwanholz vom „Politischen Pausen Podcast“ an der Universität Duisburg-Essen. Als Fallbeispiel bot sich der Landtag Brandenburg an, der vor ziemlich genau zehn Jahren seine Amtsgeschäfte im wieder aufgebauten Stadtschloss in der Potsdamer Innenstadt aufgenommen hat. Nachzuhören ist die Podcast-Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen, zum Beispiel hier. Wer sich in größerem Detail mit dieser Thematik auseinandersetzen möchte, ist mit dem Buch „Die politische Architektur deutscher Parlamente. Von Häusern, Schlössern und Palästen“ von Julia Schwanholz und Patrick Theiner (Hrsg.) sehr gut bedient. Neben einigen einführenden Beiträgen zu grundsätzlichen Aspekten des Themas sind in diesem Band alle 16 Landtagsgebäude sowie der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude und das Bundesratsgebäude berücksichtigt. Über SpringerLink gibt es einen direkten Zugriff auf das Buch.

30. Jan 2024

„Deutschland-Monitor“ vorgestellt

Verfasst von

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat vor wenigen Tagen ihren „Deutschland-Monitor“ vorgestellt. Er beruht auf einer repräsentativen Befragung von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und fragt aktuelle Einstellungen, Einschätzungen und Positionen ab. Einer der Befunde: Trotz einer Angleichung in der Lebensqualität fühlt sich jeder fünfte Ostdeutsche abgehängt – und das beeinflusst auch die Einstellung zu Populismus und Demokratie. Eine Übersicht der wichtigsten Befunde findet sich auf den Webseiten der Tagesschau. Abzurufen ist der gesamte Bericht hier.

29. Jan 2024

Neuerscheinung: „Wählermärkte“

Verfasst von

In seinem neuen Buch „Wählermärkte“ thematisiert der Duisburger Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte das Wahlverhalten der Deutschen im Kontext der jüngsten Bundestagswahl. Namensgebend ist für ihn der Wochenmarkt. In seiner Einleitung schreibt er: „Wo existieren – vergleichbar dicht – Vielfalt und Auswahl, die Begegnungen möglich machen? Aus dem Miteinander beim Handeln und Sprechen entsteht politische Macht. Sie ist eine Frage der Beziehung, stets relational. Demokratie ist organisierte Freiheit. Auf dem Markt leben wir organisierte und zufällige Praktiken der Einbeziehung des Anderen.“ Ausgehend von grundlegenden Erklärmodellen des Wahlverhaltens beschreibt Korte die diesbezüglichen Entwicklungen der vergangenen Jahre, geht auf die Rolle der Medien ein, erläutert das Zusammenfinden und die Arbeit von Koalitionen diskutiert in diesem Kontext ganz grundlegend das Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern und ihren politischen Repräsentanten und Repräsentantinnen. Das Buch sollte in Kürze in unserer Universitätsbibliothek verfügbar sein. Zentrale Aspekte seines Buches hat Korte kürzlich mit Blick auf die aktuelle politische Situation in Deutschland vor den anstehenden Landtagswahlen im ZDF-Morgenmagazin vorgestellt.

29. Jan 2024

Praktikumsangebot des Zentrums für neue Sozialpolitik

Verfasst von

Das Zentrum für neue Sozialpolitik in Berlin, ein gemeinnütziger, unabhängiger und überparteilicher Thinktank, sucht eine/n Praktikanten/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich der politischen Kommunikation. Die Ausschreibung ist hier zu finden.

28. Jan 2024

„Das Parlament“ in neuem Layout

Verfasst von

Seit vielen Jahren berichtet die Wochenzeitung „Das Parlament“ über das politische Geschehen in der Bundeshauptstadt und den Ländern: es finden sich in den einzelnen Ausgaben regelmäßig aktuelle Berichte zur Arbeit des Bundestages sowie zu Parteien und Wahlen. Hinzu kommen Rezensionen einschlägiger Publikationen aus Politik und Politikwissenschaft. Der Internetauftritt der Zeitung war stets etwas altbacken, nun aber hat ein Relaunch der Homepage stattgefunden, die ab sofort einfacher zu navigieren ist, ein moderneres Outfit bietet und bei der insgesamt die Nutzerfreundlichkeit stärker im Fokus steht. Einen Einblick kann man sich hier verschaffen.

Übrigens: für Studierende ist ein Abonnement der Zeitung für schlappe 13,80 Euro pro Jahr zu haben. Inbegriffen ist dabei die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“, die Woche für Woche in spezifischen Themenheften aktuelle und relevante Untersuchungsgegenstände aus Politik und Gesellschaft aufgreift und die in vielfältiger Form für die Vorbereitung von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten genutzt werden kann.


Letzte Kommentare