Durch den kürzlich angeschobenen Digitalpakt kommt auch die Anschubfinanzierung für digitales Equipment in Fahrt. In einem lesenswerten Interview mit der Süddeutschen Zeitung berichtet der Lehrer Patrick Baarck von seinen Erfahrungen mit der Digitalisierung im schulischen Bereich und gibt einen Einblick in die Praxis vor Ort. Das Gespräch ist hier im Volltext nachzulesen.
All Artikel mit Schlagwort ‘Bildung‘
11. Nov 2019
Das Erste mit einer „Themenwoche Bildung“
Ab heute präsentiert Das Erste eine „Themenwoche Bildung“ – nachdem es in den vergangenen Jahren ähnliche Themenwochen zu den Themen „Gerechtigkeit“ oder „Woran glaubst Du?“ gab. Informationen rund um die aktuelle Themenwoche sowie zu den einzelnen Programm-Highlights finden sich hier.
12. Sep 2019
Neue OECD-Bildungsstudie erschienen
In den letzten Tagen ist eine neue international vergleichende Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Bildungspolitik erschienen, bei der 36 OECD- sowie zehn weitere Länder verglichen wurden. Eine der Erkenntnisse: die Zahl der Menschen mit einem Studium bzw. einem universitären Abschluss ist in den vergangenen Jahren in Deutschland angestiegen, Eine andere […]
1. Jul 2019
Neues APuZ-Heft: „Bildung und Digitalisierung“
Heute ist die neue Ausgabe B27-28/2019 der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Gegenstand dieser Ausgabe ist das Thema „Bildung und Digitalisierung“. Das Heft kann im Volltext hier gefunden werden.
12. Feb 2018
Die didacta öffnet wieder ihre Pforten
Vom 20. bis zum 24. Februar 2018 öffnet die DIDACTA wieder ihre Pforten – und zwar auf dem Messegelände Hannover. Die Didacta ist die weltweit größte Bildungsmesse – und sicher nicht nur für Studierende im Lehramt interessant. Begleitet wird die Messe von mehr als 1500 Veranstaltungen rund um die Themen Bildung und Weiterbildung, Schule und […]
29. Jun 2017
Stellenausschreibung im Landtag LSA
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/n Referenten/in für die Politikfelder Bildung, Kultur und Wissenschaft. Die Bewerbungsfrist endet am 20. August 2017. Die Ausschreibung findet sich hier.
14. Jun 2017
Podiumsdiskussion zur inklusiven Bildung
Gern mache ich Sie auf die Podiumsdiskussion „Keine inklusive Gesellschaft ohne Inklusive Bildung?“ aufmerksam. Die Diskussionsrunde findet am 15. Juni 2017 von 18 bis 20 Uhr im Hallischen Saal statt (Burse zur Tulpe, Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)). Veranstalter sind der Arbeitskreis Inklusion des Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltung schließt […]
14. Jun 2017
Vortrag: Elitebildung im deutschen Bildungssystem
Am 26. Juni 2017 wird Prof. em. Dr. Michael Hartmann um 16.00 Uhr in der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, einen Vortrag mit dem Titel „Neue Linien der Segregation in Schule und Hochschule?“ halten. Der Vortrag wird organisiert vom Zentrum für Schul- und Bildungspolitik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Thematisch knüpft Prof. Dr. Michael Hartmann […]
14. Sep 2016
Bildungsbarometer 2016 des ifo-Instituts veröffentlicht
Bereits zum dritten Mal hat das Münchener ifo-Institut sein so genanntes Bildungsbarometer veröffentlicht. Darin werden die Einstellungen der Deutschen gegenüber ihrer Bildungslandschaft gemessen. Interessant bei der Auswertung ist die getrennte Darstellung der repräsentativen Ergebnisse und Bürger und Pädagogen. Auffälliger Befund: Je mehr die Befragten persönlich mit einer Schule zu tun haben, desto positiver ist das […]
23. Aug 2010
Wort des Tages
„Bildung ist, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule lernte, vergessen hat.“ (Albert Einstein, Physiker). Mit Dank an Radio Eins (http://www.radioeins.de/).