Häufig liest man davon, dass die politikwissenschaftliche Forschung zur Kommunalpolitik nicht allzu stark ausgeprägt ist. Dabei geht es hier um Themen und Probleme, die die Bürgerinnen und Bürger direkt und unmittelbar betreffen und um politische Partizipation, die auf dieser Ebene einfacher auszuüben ist als womöglich auf der Landes- und Bundesebene. Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Kommunalpolitik‘
22. Sep 2022
Studie: Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik
Nicht nur in Landtagen oder dem Bundestag sind Frauen gemäß ihres Bevölkerungsanteils deutlich unterrepräsentiert. Gleiches gilt für die Kommunalpolitik: demnach sind aktuell nur neun von 77 Oberbürgermeistern/innen Frauen (das entspricht einem Wert von 11,7 Prozent). In einer Studie der Heinrich-Böll-Stiftung für die FernUniversität Hagen ist zum insgesamt fünften Mal ein Ranking aller deutschen Großstädte verfasst […]
18. Mai 2020
Corona: enormer Vertrauenszuwachs für Akteure in der Kommunalpolitik
Dass in der aktuellen Corona-Krise Regierungsparteien und führende PolitikerInnen, egal ob auf Bundes- oder auf Landesebene, stark an Zustimmung gewinnen, ist schon seit längerer Zeit beobachtbar (zum Beispiel hier). Aber nun gibt es ausführliche Zahlen, wie die Menschen in der Bundesrepublik die diesbezügliche Arbeit der KommunalpolitikerInnen einschätzen. Ergebnis: auch auf dieser politischen Ebene ist laut […]
29. Jan 2020
„Updates aus dem Rathaus“ unterwegs mit Claus Ruhe Madsen
Er ist der erste Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt, der aus dem Ausland stammt: der Däne Claus Ruhe Madsen wurde 2019 als parteiloser Kandidat zum OB der Hansestadt Rostock gewählt. Die Zeitschrift brandeins hat bzw. wird Madsen ein Jahr begleiten und immer wieder über seine Arbeit berichten. In der aktuellen Folge geht es darum, welche Projekte […]
9. Nov 2019
Stadtrat Eric Eigendorf zu Gast am Institut für Politikwissenschaft der MLU
Am 7. November 2019 war Eric Eigendorf, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Halleschen Stadtrat, zu Gast im Seminar „Bildungspolitik“ des Aufbaumoduls Regierungslehre und Policyforschung. Nach einer Schilderung der kommunalpolitischen Rolle im bildungspolitischen Mehrebenensystem der Bundesrepublik durch Eric Eigendorf thematisierte die anschließende Diskussion vor allem konkrete Themen aus der Saalestadt wie Schulneugründungen, steigende Schülerzahlen und Investitionsbedarf in […]
28. Okt 2019
Nach der OB-Wahl in Halle
Bei der gestrigen Stichwahl um den Posten des Oberbürgermeisters in Halle (Saale) hat sich der Amtsinhaber Dr. Bernd Wiegand deutlich gegen Hendrik Lange, den gemeinsamen Kandidaten von Linkspartei, SPD und Bündnis90/GRÜNE, durchsetzen können. Details zum Wahlergebnis sowie erste Reaktionen finden sich hier, hier und hier.
15. Okt 2019
Nach der ersten Runde der OB-Wahl 2019 in Halle
Am vergangenen Sonntag, den 13. Oktober 2019, fand die jüngste Oberbürgermeisterwahl in Halle (Saale) statt. Da kein Kandidat die Marke von 50 Prozent übertroffen hat, kommt es am 27. Oktober 2019 zur Stichwahl zwischen Amtsinhaber Bernd Wiegand (parteilos) und dem gemeinsam von der Linken, der SPD und den Grünen aufgestellten und unterstützten Kandidaten Hendrik Lange. […]