Soeben ist das Buch „Parlamente. Aufgaben-Arbeitsweisen-Anforderungen“ des Politikwissenschaftlers Helmar Schöne erschienen. Schöne ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Im Buch widmet sich der Verfasser unter anderem den Fragen, wie Parlamente entstanden sind, welche Aufgaben sie haben, wer die Abgeordneten sind und wie sie im Parlament arbeiten, wofür […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Parlament‘
11. Apr 2024
Neu erschienen: „Parlamente“ von Helmar Schöne
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 49 Kommentare
8. Apr 2024
Ausschreibung: Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages
Verfasst von Michael Kolkmann
Kürzlich wurde die Ausschreibung des Wissenschaftspreises des Deutschen Bundestages für das Jahr 2025 veröffentlicht. Wer sich nicht mit einer etwaigen eigenen Publikation an der Ausschreibung beteiligen will, kann auch Arbeiten Dritter vorschlagen. Nähere Informationen zu den Konditionen gibt es hier. Die Bewerbungsdeadline ist der 8. Juli 2024. Im Jahr 2023 ging der Preis an Dr. […]
18. Mrz 2024
Foto des Tages (18. März 2024)
Verfasst von Michael Kolkmann
In der Reihe „Parlamente der Welt“ fällt der Blick heute auf das Gebäude des Landtags von Sachsen-Anhalt am Magdeburger Domplatz. Seit dem 17. Januar 1991 hat der Landtag hier – direkt gegenüber dem über 800 Jahre alten Dom „St. Mauritius und St. Katharina“. Errichtet wurde das Gebäude, da saus drei Teilen besteht, in den Jahren […]
Innenpolitik, Landtagswahl 2021, Momentaufnahmen | 427 Kommentare
23. Feb 2024
IParl sucht Hilfskraft
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) in Berlin sucht eine neue Hilfskraft (m/w/d). Alle notwendigen (und wichtigen) Informationen sind dieser Ausschreibung zu entnehmen.
19. Feb 2024
ZParl 4/2023 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen ist Heft 4/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Einer der inhaltlichen Schwerpunkte der Ausgabe dreht sich in gleich mehreren Beiträgen um das politische System der Schweiz, zum Beispiel um die Schweizerische Bundesversammlung sowie die kantonalen und kommunalen Parlamente. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Öffentlichkeitsfunktion von Parlamenten im Zeitalter der Digitalisierung, […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 76 Kommentare
9. Jan 2024
MDR Aktuell: Zu jung für die Politik?
Verfasst von Michael Kolkmann
Im aktuellen 20. Deutschen Bundestag sind ungewöhnlich viele junge Abgeordnete vertreten, allein ein Viertel der Mitglieder der SPD-Fraktion ist unter 35 Jahre alt. Hat man in diesem Alter ausreichend Lebenserfahrungen sammeln können, um Politik mitgestalten zu können? Oder besteht gerade in dieser neuen, frischen Perspektive eine Chance für die Politik? Und was sollte man überhaupt […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 73 Kommentare
2. Jan 2024
Aktuelle Lektüre: Von Klempnern, Nilpferden und Löffelfressern
Verfasst von Michael Kolkmann
Anlässlich der jüngsten Bundestagsdebatten im Dezember 2023 richtet Boris Herrmann in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung seinen Blick auf Zwischenrufe, Pöbeleien sowie Ordnungsrufe in der Geschichte des Deutschen Bundestages. Klar wird: kontrovers diskutiert wurde schon immer, auch wenn sich die konkrete Wortwahl und die Gründe für Ordnungsrufe geändert haben mögen. Und Herrmann erläutert auch, […]
20. Dez 2023
Karamba Diaby MdB zu Gast im Seminar
Verfasst von Michael Kolkmann
Alle Jahre wieder kommt der Hallesche Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby in unsere Lehrveranstaltungen am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, um über seinen Alltag im Parlament, seine Arbeit in Halle und Berlin sowie aktuelle politische Themen (und an denen mangelt es aktuell nicht!) zu sprechen. Herr Diaby vertritt den Wahlkreis Halle (Saale) und Umgebung seit […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik, Studium | 120 Kommentare
7. Dez 2023
Neuerscheinung zum 20. Deutschen Bundestag: eine (persönliche) Halbzeitbilanz
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Hälfte der aktuellen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ist vorüber – Zeit für den Kommunikationsberater und Journalisten Aljoscha Kertesz, eine Halbzeitbilanz vorzulegen. Diese nimmt er nicht selbst vor, sondern er läßt 14 ausgewählte Abgeordnete des Bundestages zu Wort kommen, von A wie Sanae Abdi bis Z wie Armand Zorn. In persönlich gehaltenen Beiträgen reflektieren sie […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 23 Kommentare
30. Okt 2023
Neue Publikation zur Architektur von Parlamenten in vergleichender europäischer Perspektive erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Schon mehrfach haben wir auf diesen Seiten Publikationen über politische Architektur im Allgemeinen und Parlamentsarchitektur im Speziellen vorgestellt (zum Beispiel hier). Nun ist ein englischsprachiges Werk erschienen, das in international vergleichender Manier die Architektur von Parlamentsgebäuden in den Blick nimmt. Für die deutsche Seite sind Julia Schwanholz und Patrick Theiner mit einem Beitrag über die […]