In den vergangenen Jahrzehnten hat die Republikanische Partei in den Vereinigten Staaten so manchen Wandel durchlaufen. In einem neuen Buch skizziert der Bonner Politikwissenschaftler Philipp Adorf die Geschichte und aktuelle Situation dieser Partei nach: ausgehend von Barry Goldwater, Präsidentschaftskandidat von 1964, zeichnet er einen weiten Bogen über Richard Nixon und Ronald Reagan bis hin zu […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Republikaner‘
12. Nov 2018
Trumps Wähler: „Fremd in ihrem Land“
Ein großartiges Buch gibt es endlich als preisgünstige Ausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB): „Fremd in ihrem Land“ der Soziologin Arlie Russell Hochschild beschreibt ihre Reisen in tiefrote, sprich: Republikanische Regionen der Vereinigten Staaten, um herauszufinden, wie diese Menschen „ticken“ und warum sie in so großer Zahl bei vergangenenen Wahlen Republikanische Kandidaten, genauer: […]
26. Mrz 2017
Präsident Trump: Nach dem Scheitern der Reform der Gesundheitsreform
Im Wahlkampf zählte die Ankündigung, die Gesundheitsreform des Vorgängers Barack Obama zurückdrehen zu wollen, zu den zentralen Ankündigungen von Donald Trump. Die Republikaner im Kongress hatten zuvor bereits über Jahre versucht, diese Reform mit vielen Gesetzesvorschlägen und Änderungsanträgen zu torpedieren. Trotzdem ist am Freitag eine Abstimmung über eine entsprechende Gesetzesvorlage zurückgezogen worden, weil der Widerstand […]
20. Okt 2015
NY Times: Der Einfluss der „Tea Party“-Abgeordneten auf die Arbeit des US-Kongresses
Man muss die New York Times für solche Artikel einfach lieben: bei den Kongresswahlen 2010 hat die Republikanische Partei durch die Unterstützung der Tea Party im US-Repräsentantenhaus einen deutlichen Wahlsieg eingefahren und stellt seitdem eine sehr konservative Fraktion. Die Zeitung ist in den letzten Wochen in fünf Wahlkreise gereist, um sich vor Ort ausführlich und […]
2. Sep 2015
Die Rolle des Themenfeldes Außenpolitik im Republikanischen Präsidentschaftswahlkampf
Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf hat längst begonnen, und inzwischen sind nahezu alle Kandidaten durchleuchtet und fast alle Themen breit diskutiert worden. Ein – sagen wir: sehr ausführlicher – aktueller Artikel im Magazin der New York Times thematisiert die Rolle der Außenpolitik in den Fachdiskussionen im Präsidentschaftswahlkampf der Republikanischen Partei. Welche Lehren ziehen die Kandidaten aus dem […]
30. Jan 2012
Wahlwerbespot der Woche
So simpel (und effektiv) kann negative campaigning sein: dieser Wahlwerbespot der Kampagne von Mitt Romney lief am Wochenende in Florida, wo morgen die nächste Vorwahl im Präsidentschaftswahlkampf der Republikaner stattfindet. Ziel des Spots ist Romneys Gegenkandidat Newt Gingrich, der als Speaker des Repräsentantenhauses 1997 wegen Verletzung der Ethikregeln des Parlaments eine Strafe von $300.000 zahlen […]
29. Jan 2012
US-Präsidentschaftswahl: der Fokus liegt auf Florida
Am Dienstag, den 31. Januar 2012, findet im US-Bundesstaat Florida die nächste Vorwahl der Republikaner im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur statt. Sah es zunächst so aus, als ob der frühere Parlamentspräsident Newt Gingrich nach seinem deutlichen Sieg in South Carolina auch in Florida erfolgreich sein könnte, so deuten die jüngsten Umfragen auf einen klaren Sieg […]
25. Jan 2012
Präsident Obama spricht zur Lage der Nation
Einmal im Jahr, stets Mitte Januar, spricht der amerikanische Präsident vor beiden Kammern des Kongresses in der State of the Union speech über seine Ziele und Projekte der folgenden zwölf Monate. Während die Republikaner derzeit nach ihrem Herausforderer Obamas suchen, richtete dieser in seiner gestrigen Rede seinen Blick bereits auf die Hauptwahl Anfang November 2012. […]
13. Jan 2012
Obama 2012: „yes, we can“ oder „yes, we gähn“?
Seit einigen Tagen laufen in den USA die Vorwahlen des Präsidentschaftswahlkampfes 2012. Anfang November dieses Jahres wird sich entscheiden, ob Barack Obama Präsident bleibt oder das Weiße Haus für einen Republikanischen Amtsnachfolger räumen muss. Zu diesem Thema bietet die Bundeszentrale für politische Bildung im März eine Fachtagung an. Vom 8. bis 10. März 2012 diskutieren […]
3. Jan 2012
Der Iowa-Caucus 2012 interaktiv
Die New York Times untersucht in einem interessanten Onlinefeature die so genannte Stump Speech der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten in Iowa. Die Stump Speech ist die stets nur marginal und lokal bzw. regional abgeänderte Rede, die bei jedem Wahlkampfauftritt gehalten wird, also im Idealfall mehrfach täglich. Für die mitreisenden Journalisten ist das häufige Hören der gleichen Rede […]