All Artikel mit Schlagwort ‘Wahl‘
25. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Häufig liest man davon, dass die politikwissenschaftliche Forschung zur Kommunalpolitik nicht allzu stark ausgeprägt ist. Dabei geht es hier um Themen und Probleme, die die Bürgerinnen und Bürger direkt und unmittelbar betreffen und um politische Partizipation, die auf dieser Ebene einfacher auszuüben ist als womöglich auf der Landes- und Bundesebene. Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
24. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 23. Juni 2025 hat die Bundeswahlleiterin die repräsentative Wahlstatistik 2025 veröffentlicht – mit detaillierten Informationen über das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der vergangenen Bundestagswahl. Dieses Thema greifen wir aktuell ja auch in diversen Lehrveranstaltungen auf. Die nun vorliegenden Daten stellen zudem die Grundlage dar für zukünftige, detaillierte Analysen des Wahlverhaltens in der jüngsten […]
Bundestagswahl 2025, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
24. Mrz
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Am morgigen Dienstag tritt der neugewählte 21. Deutsche Bundestag erstmals zusammen. Laut Grundgesetz muss diese Konstituierung innerhalb von 30 Tagen nach einer Bundestagswahl erfolgen, das neue Parlament reizt diese Frist nach der Wahl vom 23. Februar 2025 also auf den Tag genau aus. Geleitet wird die Sitzung vom Alterspräsident, also dem dienstältesten Abgeordneten des Bundestages; […]
Innenpolitik | Keine Kommentare
25. Feb
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Zwei Tage ist die Bundestagswahl 2025 her – und inzwischen finden sich im Netz diverse Analysen des Wahlergebnisses sowie seiner Konsequenzen. Zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten bietet etwa die Forschungsgruppe Wahlen auf der Seite von ZDF Heute. Parallel finden sich die Ergebnisse von Infratest Dimap auf der Seite der Tagesschau. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat hier eine […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
6. Feb
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit heute steht der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 online zur Verfügung (nämlich hier). Anhand von 38 Thesen, die aus den jeweiligen Parteiprogrammen generiert worden sind, kann die inhaltliche Nähe zu allen (oder ausgewählten) Parteien überprüft werden. Natürlich lässt sich das Ergebnis nicht zu einhundert Prozent in eine Wahlentscheidung bzw. -empfehlung ummünzen, aber gleichwohl ist es […]
Außenpolitik, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
3. Feb
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Stephan Lamby zählt ohne Frage zu den renommiertesten politischen Journalisten der Bundesrepublik, auch auf den Seiten dieses Blogs wurden schon Werke von ihm vorgestellt (etwa hier, hier und hier). Am kommenden Montag, den 10. Januar 2025, läuft um 20:15 Uhr im Ersten seine neue Dokumentation „Die Vertrauensfrage“. In dieser Langzeitreportage begleitet Lamby gemeinsam mit seinem […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, TV-Tipps, Uncategorized | Keine Kommentare
2. Feb
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 1. Februar 2025 ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ erschienen – und passender bzw. aktueller könnte der Themenschwerpunkt des Heftes mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl nicht sein: in gleich mehreren Beiträgen geht es um „Wahlkampf“. Paul Nolte beschäftigt sich zunächst ganz allgemein mit Wahlkämpfen in Deutschland, Isabel Heinemann […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
28. Jan
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zur Bundestagswahl 2025 sind es nur noch wenige Wochen. Im Gespräch mit Amrei Gehricke und Thilo Liebsch von Radio Brocken sprach Dr. Michael Kolkmann kürzlich über das Ende der Ampel-Koalition, den Kaltstart in den Winterwahlkampf, die Herausforderungen der Briefwahl und warum es so wichtig ist, sich überhaupt an der Wahl zu beteiligen. Das gesamte Gespräch […]
Halle (Saale), Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
23. Jan
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Kürzlich ist die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Zeitschrift Informationen zur politischen Bildung (IzpB) zum Thema „Bundestagswahl 2025“ erschienen. Verfasst hat es der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker. Neben der Darstellung der Bedeutung von Wahlen in der Demokratie werden im Heft die rechtlichen Grundlagen der Bundestagswahl vorgestellt. Darüber hinaus wirft der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
6. Jan
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wahlkampf digital: Wie soziale Medien die politische Kommunikation verändern“. Sie findet statt am 22. Januar 2025 von 18 bis 20 Uhr in Leipzig (Veranstaltungsetage der Friedrich-Ebert-Stiftung) und beinhaltet spannende Referent*innen wie Martin Fuchs, Maik Fielitz, Prof. Dr. Isabel Kusche und als Moderatorin Juliane […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | Keine Kommentare