Am gestrigen Tage ist mit POLLUX ein neues Rechercheportal für politikwissenschaftliche Fachliteratur online gegangen. Verantwortlich für den Betrieb der Seite ist die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen sowie das GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, finanziell gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Nach einer Registrierung als Politikwissenschaftler/in hat man unter anderem Zugriff auf mehrere zehntausend […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Wissenschaft‘
29. Jun 2017
Stellenausschreibung im Landtag LSA
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/n Referenten/in für die Politikfelder Bildung, Kultur und Wissenschaft. Die Bewerbungsfrist endet am 20. August 2017. Die Ausschreibung findet sich hier.
26. Jun 2017
Kleiner Rückblick auf die #lndwhalle 2017
Am vergangenen Freitag Abend fand in Halle (Saale) die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften (#lndwhalle) statt – anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Vereinigung der beiden Uni-Standorte Halle und Wittenberg ausnahmsweise mal nicht wie gewohnt im Juli, sondern bereits in der zweiten Junihälfte. Wer sich an seinen Besuch an der MLU (und anderen Wissenschaftseinrichtungen) am Freitag […]
4. Jun 2014
Lange Nacht der Wissenschaften am 4. Juli 2014
Am 4. Juli 2014 findet in Halle die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften statt. Auch bei der 13. Austragung stellen einen Abend (und eine halbe Nacht) lang mehr als 70 universitäre wie außeruniversitäre Einrichtungen insgesamt rund 350 Veranstaltungen auf die Beine. Das komplette Programm gibt es bereits hier.
23. Jun 2011
Halle: 10. Lange Nacht der Wisenschaften 2011
In diesem Jahr findet die Lange Nacht der Wissenschaften bereits zum zehnten Mal statt. Am Freitag, den 1. Juli 2011 können Sie zwischen 18 und ein Uhr morgens einen ausgedehnten Blick hinter die Kulissen von ausgewählten Museen, Instituten, Kliniken und anderen wissenschaftsaffinen Einrichtungen werfen, auch die Martin-Luther-Universität ist dabei. Insgesamt werden mehr als 300 Programmpunkte […]
18. Feb 2011
Plagiate: Wer den Schaden hat…
Wissenschaftliche Plagiate waren auf diesen Seite bereits Thema, zum Beispiel hier und hier. Zum gegenwärtig thematisierten prominenten Fall soll es genügen, auf die diversen Blüten hinzuweisen, die die aktuelle Diskussion treibt. Schauen Sie mal hier.
1. Dez 2010
Der langweiligste Tag aller Zeiten
Haben Sie jüngst einen äußerst langweiligen Tag verlebt? Mitten im Semester scheint das undenkbar, aber selbst wenn: Ihr Langeweile-Tag reicht vermutlich nicht an den langweiligsten Tag der Geschichte (zumindest seit Beginn des 20. Jahrhunderts) heran. Es gibt in der Tat Wissenschaftler, die sich mit so etwas befassen und sogar zu Ergebnissen kommen, so zum Beispiel […]