Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen. Im akuellen Heft finden sich unter anderem ein Schwerpunkt mit gleich mehreren Artikeln und Aufsätzen zu Wahlrechtsfragen bzw. zur Wahlrechtsreform, zwei Beiträge zur Beliebtheit von Politikern in der Wählerwahrnehmung (zum Beispiel anhand der 14jährigen Regierungszeit Angela Merkels) und ein Blick auf die jüngste […]
All Artikel mit Schlagwort ‘ZParl‘
29. Jul 2019
ZParl 2/2019 erschienen
Vor wenigen Tagen ist die neue Augabe 2/2019 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich Analysen der Landtagswahlen in Bayern und Hessen vom vergangenen Herbst, zudem mehrere Beiträge zum Thema Landesparlamentarismus. Zwei Beiträge beschäftigen sich aus aktuellem Anlass mit der Frage von Fraktionsausschlüssen, ein Artikel vergleicht die Agendakontrolle und die Zeitverteilung im Deutschen […]
15. Apr 2019
ZParl 1/2019 erschienen
In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (1/2019). Darin finden sich unter anderem ein Aufsatz über die politische Repräsentation von Frauen im Wandel der Zeit, ausführliche Daten zur aktuellen Berufsstruktur des Bundestages, ein Blick auf den aktuellen Zustand des bundesdeutschen Parteiensystems („Vom moderaten zum polarisierten Pluralismus“) sowie eine Untersuchung der politischen […]
2. Jan 2019
Neue Ausgabe 4/2018 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen
Vor wenigen Tagen ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (Heft 4/2018) erschienen. Anlässlich des 65. Geburtstags der Chefredakteurin Prof. Suzanne S. Schüttemeyer dreht sich in diesem Heft alles um das Thema Parlamentarismusforschung – ein „State-of-the-Art“-Heft zum Thema sozusagen. Der Doyen der deutschen Parlamentarismusforschung, Gerhard Loewenberg, schreibt zum Beispiel über „The Bundestag in the […]
21. Okt 2018
Neue Ausgabe 3/2018 der ZParl erschienen
Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin findet sich gleich eine ganze Reihe von interessanten und hochaktuellen Artikeln rund um Wahlen, Parteien und Parlamente. So werden zum einen empirische Befunde zu Kleinen und Großen Anfragen im Deutschen Bundestag bzw. in deutschen Landesparlamenten präsentiert sowie zum anderen […]
4. Jul 2018
Ausgabe 2/2018 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen
Auf der Titelseite ist zwar von der „Bundestagswahl 2018“ die Rede, aber gemeint ist natürlich die Wahl aus dem September 2017: die soeben neu erschienene Ausgabe 2/2018 der in Halle (Saale) beheimateten Zeitschrift für Parlamentsfragen beschäftigt sich aktuell mit den Ergebnissen dieser Bundestagswahl. So thematisiert ein umfangreicher Aufsatz den Wahlkampf und die konkreten Wahlergebnisse der […]
29. Mrz 2018
Neue Ausgabe 1/2018 der ZParl erschienen
Heute eingetroffen: die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Im Heft 1/2018 finden sich gleich zwei Artikel zur Alternative für Deutschland (AfD): So wird in einem Beitrag der Zusammenhang zwischen den Erfolgen der AfD in den vergangenen Wahlen und der gestiegenen Wahlbeteiligung thematisiert, in einem weiteren Beitrag wird die AfD und ihre politische Arbeit […]
28. Jan 2018
Neue Ausgabe 4/2017 der ZParl erschienen
Vor wenigen Tagen ist die neue Ausgabe 4/2017 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf dem Bundesrat: so geht es um administrative und politische Koordinierungsstrukturen in dieser Kammer, zudem auf Basis eines neuen Datensatzes um das Abstimmungsverhalten in den Ausschüssen. Ein dritter Beitrag untersucht die Auswirkungen veränderter Parteiensysteme anhand […]
3. Okt 2017
Neue Ausgabe 3/17 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen
In diesen Tagen erscheint das Heft 3/2017 der in Halle (Saale) beheimateten Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). In dieser Ausgabe dreht sich alles um die parlamentarische Opposition: ihre Rolle, ihre Strategien und ihre Möglichkeiten – sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in anderen politischen Systemen. Das Inhaltsverzeichnis findet sich hier. In wenigen Tagen sollte das […]