24. Sep. 2015
Lektüren: Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts
Aktuelle Geschehnisse in systematischer Perspektive zu durchdringen und anhand aktueller Entwicklungen zu fragen, was bleiben wird und was nicht – das gehört sicher zu einem der schwierigsten Unterfangen der Wissenschaft. Der Mainzer Historiker Andreas Rödder hat in seinem jüngsten Buch genau dies probiert und eine Geschichte des (jungen) 21. Jahrhunderts geschrieben. Hans-Peter Schwarz hat das Buch für die Frankfurter Allgemeine Zeitung gelesen.
Andreas Rödder: 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, München 2015, 494 Seiten, 24,95 €.