Ganze sechzehn Jahre ist das Berliner Regierungsviertel in seiner derzeitigen Form erst alt. Und es ist noch gar nicht komplett: das für das Areal zwischen Paul-Löbe-Haus und Bundeskanzleramt geplante Bürgerforum ist nie gebaut worden (Teilbereiche der bestehenden Gebäude sind bereits sanierungsbedürftig…). Auf der anderen Seite erweisen sich die derzeitigen Gebäude als zu klein, um angemessenen […]
Monats-Archiv für Januar 2016
5. Jan 2016
Studierende in der Schule: „Wir sind die Lehrer“
Eine interessante Frage: was passiert eigentlich, wenn man den Schulbetrieb für eine Woche ausschließlich Studierenden überträgt? An der Fruerlandschule in Flensburg hat man genau dies vor einiger Zeit ausprobiert. Die ZEIT war dabei.
4. Jan 2016
TV-Tipp: „Die Stadt und die Macht“
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ernsthaft versucht wird, einen schwierigen politischen Stoff zu verfilmen. Zu sehr ist die Erinnerung an die Serie „Das Kanzleramt“ präsent, mit der das politische Fernsehen à la „The West Wing“ oder „House of Cards“ neu erfunden werden sollte und deren restliche Episoden aufgrund katastrophaler Einschaltquoten am Ende als […]
3. Jan 2016
ZParl 4/2015 erschienen
Rechtzeitig vor der Weihnachtspause ist Heft 4/2015 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen. Den Schwerpunkt des Heftes stellt das Thema „Wahlen und Demoskopie“ dar. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt der Analyse: Wie rezipieren Wähler Wahlumfragen? Wie beeinflussen Wahlumfragen die Wähler? Was leisten wissenschaftliche Wahlprognosen? Außerdem im Heft: eine Halbzeitbilanz des bundesdeutschen Parteiensystems zur Mitte der […]
2. Jan 2016
US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 – eine Vorschau
Mit Beginn des neuen Jahres ist es auch nicht mehr lange hin, bis im Rahmen des Präsidentschaftswahlkampfes der Vereinigten Staaten am 1. Februar 2016 im US-Bundesstaat Iowa der erste Caucus stattfindet. Gilt bei den Demokraten nach einigen schwierigen Monaten im Sommer 2015 Hillary Clinton inzwischen wieder als eigentlich unanfechtbar (was sich unter anderem in finanzieller […]