RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

3. Apr 2018

Was bringt der Tür-zu-Tür-Wahlkampf?

Verfasst von

Trotz aller technischen Innovationen und der (inzwischen) wichtigen Rolle des Internets und der sozialen Netzwerke in Wahlkämpfen griffen die Parteien im Bundestagswahlkampf 2017 auf ein altes Wahlkampfinstrument zurück, das Klinkenputzen. Mit Apps wie der Connect17 bei der CDU gab es zwar die Verbindung zu technologischen Innovationen, aber im Kern ging es darum, in der heißen Wahlkampfphase von Haustür zu Haustür zu gehen und potentielle Wähler anzusprechen und ggfs. Informationsmaterial zu hinterlassen. Was brachte den Parteien eigentlich dieser Haustürwahlkampf? Die beiden Forscher Simon Kruschinski und André Haller haben dies anhand des Wahlkampfes 2017 ausführlich untersucht, nachzulesen ist ihr Aufsatz hier.

Über Michael Kolkmann

1 Kommentar

Kommentieren


Letzte Kommentare