27. März 2019
Aufsatz: Zur Motivation von „Zählkandidaten“
Verfasst von Michael Kolkmann
Es gibt sie zu Hunderten: Kandidatinnen und Kandidaten, die – im Regelfall für kleinere Parteien – bei Landtags- oder Bundestagswahlen als Direktkandidaten (oder weit hinten auf Parteilisten) antreten, ohne eine realistische Chance zu haben, gewählt zu werden. Was treibt diese Kandidatinnen und Kandidaten an? Was motiviert sie, bei aller Chancenlosigkeit anzutreten und Ressourcen wie Zeit und Geld zu investieren? Zu diesem Thema ist soeben ein Aufsatz erschienen, der mit Hilfe der empirischen Befunde des Kandidatenaufstellungsprojektes des Instituts für Parlamentarismusforschung (iParl) in Berlin erste Antworten versucht. Der Link zum Volltext des Artikels ist hier zu finden.
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
Schlagworte: Bundestag | IParl | Kandidierende | Landtag | Partei | Wahl | Wahlkreis
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann