3. Nov 2021
Bundeszentrale für politische Bildung jetzt mit eigenem Podcast am Start
Verfasst von Michael Kolkmann
Ab sofort ist das Team der Bundeszentrale für politische Bildung – neben Veranstaltungen, Publikationen und Onlineformaten – unter dem Titel „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ auch mit einem eigenen Podcast am Start. In der ersten Folge geht es um den „Zustand der Demokratie“, und niemand geringeres als Wolfgang Merkel (Humboldt-Universität/Wissenschaftszentrum Berlin) ist mit dabei, dazu unter anderem Jan-Werner Müller von der Princeton University und Vanessa A. Boese vom V-Dem Institute. Abzurufen ist der Podcast hier sowie auf allen bekannten Podcast-Plattformen.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | Keine Kommentare
Schlagworte: APuZ | Aus Politik und Zeitgeschichte | BpB | Bundeszentrale für politische Bildung | Demokratie | Digitalisierung | Jan-Werner Müller | Podcast | Vanessa A. Boese | Wolfgang Merkel
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann