RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

15. Aug 2023

Ausgabe 2/2023 der ZParl ist da

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich die Analysen der vergangenen Landtagswahlen in Berlin und Niedersachsen. Zudem findet sich dort eine empirische Auswertung von Wechseln im Ministerpräsidentenamt nach und zwischen Landtagswahlen für den Zeitraum 1950-2022. Die schwarz-grüne Bildungspolitik in Hessen unter Berücksichtigung koalitionspolitischer Herausforderungen und der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird ebenso aufgegriffen wie das Sozialprofil der Abgeordneten im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern (mit besonderem Fokus auf der Unterrepräsentanz der weiblichen Abgeordneten im dortigen Parlament). Ergänzt werden diese Artikel durch die in der ZParl regelmäßig wiederkehrende Darstellung der Parteimitgliedschaften in Deutschland (in diesem Fall für das vergangene Jahr 2022). In einem umfangreichen Aufsatz befasst sich Oscar W. Gabriel unter der Überschrift „Responsivität im polarisierten Pluralismus“ mit der Entwicklung der Einstellungskongruenz zwischen Politikern und Wählern auf umstrittenen Politikfeldern. Hinzu kommen – wie in jeder Ausgabe der ZParl – ein umfangreicher Rezensionsteil mit einem Überblick über aktuelle Neuerscheinungen auf dem Feld der Parlaments-, Parteien- und Wahlforschung. In Kürze sollte das Heft in unserer Universitätsbibliothek als Printexemplar verfügbar sein, über die Nomos-eLibrary ist es bereits jetzt abrufbar.

Am besten mit einem Espresso zu genießen: die neue Ausgabe der ZParl.

Über Michael Kolkmann

23 Kommentare

  1. Die Ausgabe 2/2023 des „Parliamentary Issues Magazine“ liefert eine ausführliche und sehr beachtenswerte Analyse der jüngsten Landtagswahlen und Veränderungen im Amt des Ministerpräsidenten. Um die Verbreitung dieser Forschung weiter zu verbessern, kann Telegram als effektive Plattform dienen. Die Schaffung eines eigenen Kanals oder einer Gruppe für das ZParl-Magazin würde den Lesern sofortigen Zugriff auf die neuesten Artikel, Analysen und Rezensionen ermöglichen und gleichzeitig die Interaktion zwischen der akademischen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit fördern. Indem Sie relevante Diskussionen und wichtige Erkenntnisse auf Telegram teilen, erhöhen Sie nicht nur die Sichtbarkeit des Magazins, sondern tragen auch zur breiteren Diskussion über Parlamente, Parteien und Wahlforschung bei.

  2. Die ZParl-Ausgabe 2/2023 behandelt wichtige Themen der deutschen Politik, insbesondere detaillierte Analysen zu Landtagswahlen und politischen Veränderungen. Um die Reichweite der Zeitschrift zu vergrößern und das Engagement der Leser zu steigern, nutzen Sie die Echtzeit-Messaging-Funktionen von Telegram. Durch die Einrichtung eines Telegram-Kanals oder einer Telegram-Gruppe können Zeitschriften neue Kommentare zu Artikeln, Expertenanalysen und Echtzeit-Updates zu verwandter Forschung veröffentlichen. Darüber hinaus ermöglichen die interaktiven Funktionen von Telegram den Lesern, Fragen zu stellen und zu diskutieren, was das Verständnis und Interesse an komplexen politischen Themen verbessert und eine Plattform für den relevanten akademischen Austausch bietet.

  3. Die Ausgabe 2/2023 des Parliamentary Issues Magazine deckt ein breites Themenspektrum ab, von Landtagswahlen bis hin zu politischen Veränderungen. Um diese Forschungsergebnisse weiter zu verbreiten, kann auf Telegram eine eigene Diskussionsplattform eingerichtet werden. Über diese Plattform können neue Heftinhalte für die Zeitschrift veröffentlicht, virtuelle Diskussionen organisiert und Wissenschaftler und Leser zur Teilnahme an interaktiven Diskussionen über politische Analysen eingeladen werden. Die Gruppenfunktion von Telegram wird dazu beitragen, Perspektiven aus verschiedenen Bereichen zu integrieren, das Verständnis der politischen Dynamik in Deutschland zu verbessern und tiefergehende akademische Diskussionen zu ermöglichen.

Kommentieren


Letzte Kommentare