Schon mehrfach haben wir auf diesen Seiten Publikationen über politische Architektur im Allgemeinen und Parlamentsarchitektur im Speziellen vorgestellt (zum Beispiel hier). Nun ist ein englischsprachiges Werk erschienen, das in international vergleichender Manier die Architektur von Parlamentsgebäuden in den Blick nimmt. Für die deutsche Seite sind Julia Schwanholz und Patrick Theiner mit einem Beitrag über die Architektur der bundesdeutschen Landesparlamente am Start. Auch das Reichstagsgebäude ist Gegenstand von gleich zwei Artikeln. Darüber hinaus befassen sich mehrere Beiträge mit dem britischen Parlament, aber auch Parlamentsgebäude in Frankreich, Russland, Rumänien, Finnland, Schottland und Malta werden berücksichtigt.
Das Buch gibt es in einer kostenlosen Online-Version hier.
Sophia Psarra, Uta Staiger and Claudia Sternberg: „Parliament Buildings. The architecture of politics in Europe“, UCL Press, London, 2023, 504 Seiten, 55 Pfund (Hardcover) bzw. 40 Pfund (Paperback), ISBN: 9781800085367.