RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Internet(z)

24. Jun 2019

Studie: die digitalen Parteistrategien im Europawahlkampf 2019

Verfasst von

Einige Wochen sind seit der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 vergangen. Selten ist den „Social Media“-Formaten im Wahlkampf eine so große Bedeutung zugeschrieben worden wie in diesem EP-Wahlkampf. Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) hat nun eine Studie herausgegeben, in denen die digitalen Wahlkampfstretagien der einzelnen Parteien näher untersucht werden. Die Studie steht hier zum Abruf bereit.

9. Jun 2019

Neues Online-Dossier der BpB zum Thema „Lobbyismus“

Verfasst von

In allen Lehrveranstaltungen am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) rund um den Themenkomplex der politischen Partizipation, aber auch der Gewaltenteilung steht das Thema Interessenvertretung/Lobbyismus als eines der zentralen Themen im Mittelpunkt. Kürzlich hat die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ein Online-Dossier veröffentlicht, das sich dem Thema gleich aus mehreren Richtungen nähert, nämlich sowohl aus theoretischer als auch aus ganz praktisch-empirischer Perspektive. Das gesamte Dossier ist hier zu finden.

9. Jun 2019

Neues APuZ-Heft zum Thema „Datenökonomie“ erschienen

Verfasst von

Soeben ist die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ unter dem Titel „Datenökonomie“ erschienen. Auf der Seite des Heftes im Internet heißt es einführend: „Digitale Dienste erleichtern uns in vielerlei Hinsicht das tägliche Leben; sie sind zu einer Art Infrastruktur geworden. Tatsächlich zahlen wir viele dieser Annehmlichkeiten mit unseren persönlichen Daten, die Unternehmen höchst profitabel auszunutzen wissen. Angesichts dessen stellt sich die Frage, wem welche Daten „gehören“ (sollten) – und ob Daten als immaterielle und unendlich vervielfältigbare Güter überhaupt eigentumsfähig sind. Neben ökonomischen Aspekten gewinnen Fragen nach dem persönlichen Datenschutz, nach der Wahrung der Privatsphäre und letztlich der individuellen Selbstbestimmung an Dringlichkeit, zumal sich Datensammlungen auch politisch instrumentalisieren lassen.“ Im Volltext ist das Heft hier abrufbar.

13. Mai 2019

Internetportal „Jugend und Bildung“ überarbeitet

Verfasst von

Das Internetportal „Jugend und Bildung“, das auf seiner Seite zahlreiche Materialien für die politische und ökonomische Bildung bereitstellt, hat sein Angebot optisch überarbeitet und ist ab sofort in neuem Gewand zu finden. Zum Angebot zählen Schülermagazine, Lehrerhandreichungen, Arbeitsblätter und Schaubilder nach Unterthemen zusammengefasst. Der Materialpool wird jeden Monat mit neuen und aktuellen Unterrichtsmaterialien erweitert. Ein Blick lohnt sich sicher immer – nicht nur für Studierende im Lehramt und Menschen, die anderweitig in der politischen Bildung tätig sind. Die Seite findet sich hier.

20. Feb 2019

Lesen im Zeitalter der Digitalisierung

Verfasst von

Was ist für das Leseverständnis besser: auf Papier oder online zu lesen? In Zeiten des Smartphones und des Tablet-Computers kann es mitunter schwierig sein, die alte Kunstform des „vertieften Lesens“ zu praktizieren, also das Sich-Versenken in ein Werk – ganz gleich, ob es sich um ein wissenschaftliches Fachbuch, um etwas Belletristisches oder sogar „nur“ um einen Krimi handelt. Fachleute des europäischen Wisssenschaftler-Netzwerks E-READ haben kürzlich Daten und Studien zur Lesefertigkeit ausgewertet. Einer der beteiligten Professoren ist Prof. Arthur Jacobs von der Freien Universität Berlin. Im Gespräch mit dem Berliner Inforadio berichtet er über die Ergebnisse der Studie (nämlich hier).

22. Jan 2019

„Call for Papers“ zur Europawahl 2019

Verfasst von

Die NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft) hat einen „Call for Papers“ veröffentlicht, mit dem ein Onlinejournal zur bevorstehenden Europawahl 2019 gestaltet werden soll. In der Ausschreibung heißt es: „Gesucht werden Kurzanalysen, Essays und Forschungspaper, die verschiedene Facetten der Europawahl 2019 und die für die Wahl politisch relevanten Geschehnisse abbilden – mit dem Blick aus Deutschland, Brüssel, aber auch anderen europäischen Ländern sowie dem nicht-europäischen Ausland.“ Alle wichtigen Informationen rund um die Ausschreibung finden Sie auf dieser Seite.

22. Okt 2018

Sechs Jung-Abgeordnete ziehen Bilanz

Verfasst von

Das Jugendmagazin von SPIEGEL Online, Bento.de, hat sechs junge Abgeordnete des Deutschen Bundestages, jeweils aus einer der sechs Fraktionen, befragt, wie sie ihr erstes Jahr im Parlament erlebt haben. Das Video mit allen Fragen und Antworten ist hier abrufbar.

21. Okt 2018

Fotoprojekt: „berlin flat white“

Verfasst von

Über die Architektur des Berliner Regierungsviertels ist in den vergangenen zwanzig Jahren bereits vieles geschrieben worden. Der Fotograf Martin U. Waltz lässt seine Bilder sprechen: unter dem Motto „berlin flat white – regierung und volk“ hat er großartige Aufnahmen von den Straßen und Plätzen rund um Reichstagsgebäude und Bundeskanzleramt veröffentlicht. Die Galerie kann hier abgerufen werden.

21. Okt 2018

Neue Ausgabe 3/2018 der ZParl erschienen

Verfasst von

Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin findet sich gleich eine ganze Reihe von interessanten und hochaktuellen Artikeln rund um Wahlen, Parteien und Parlamente. So werden zum einen empirische Befunde zu Kleinen und Großen Anfragen im Deutschen Bundestag bzw. in deutschen Landesparlamenten präsentiert sowie zum anderen die Rolle und Bedeutung von Landesgruppen im Bundestag („ein Desiderat der Parlamentarismusforschung“) untersucht. Darüber hinaus werden Bestimmungsfaktoren des Abstimmungsverhaltens in der Unionsfraktion bzgl. der Abstimmung über die „Ehe für alle“ erörtert sowie ein Plädoyer für eine „ent-personalisierte“ Verhältniswahl gegeben. Es folgen eine Untersuchung der Verfahren direkter Demokratie auf Landes- und Bundesebene sowie ein Blick auf Verfahren innerparteilicher Demokratie. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Bundestagswahlkampf von 2017, und hier insbesondere den neuen Medien und sozialen Netzwerken: so wird die (ambivalente) Rolle der Prominenz in ihren „Echokammern“ des Wahlkampfes untersucht, der Einsatz von Twitter im Wahlkampf analysiert („Zwitschern für Stimmen“), und es werden Socialbots in politischen Online-Konversationen thematisiert. Beschlossen wird das Heft mit Besprechungen aktueller Bücher zur amerikanischen Politik unter den Präsidenten Barack Obama und Donald Trump. Nähere Informationen zum Heft finden sich hier. Für Studierende ist die Zeitschrift (vier Hefte mit ca. 800 Seiten jährlich) übrigens als Teil der Mitgliedschaft in der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) für gerade einmal 25,00 Euro Jahresgebühr zu beziehen (Näheres hier).

9. Okt 2018

TV-Tipp: „Post von Trump“

Verfasst von

Erinnert sich noch jemand an das Unternehmen Cambridge Analytica? Dabei handelt es sich um das Unternehmen, das mit Hilfe von Facebook-Daten versuchte, die amerikanischen Wahlen von 2016 zu beeinflussen. Die Aufdeckungs dieses Skandals zog weite Kreise – am Ende musste sich Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor dem US-Kongress rechtfertigen. Der TV-Sender ARTE zeigt heute abend eine Dokumentation zu diesem Thema, eine Rezension des Beitrags ist im Berliner Tagespiegel zu finden.

„Fake America Great Again. Wie Facebook & Co. die Demokratie gefährden“, Dokumentation, Regie: Thomas Huchon, ARTE, 9. Oktober 2018, 20:15 Uhr, 58 Minuten; im Netz auf der Webseite von ARTE bis zum 6. Januar 2019 online zu sehen.


Letzte Kommentare