RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Lektüren

27. Okt 2019

Shell-Jugendstudie 2019 erschienen

Verfasst von

Seit 1953 beauftragt Shell unabhängige Wissenschaftler und Institute mit der Erstellung von Studien, um Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen von Jugendlichen in Deutschland zu dokumentieren. Die 18. Shell Jugendstudie mit dem Titel „Eine Generation meldet sich zu Wort“ vom Oktober 2019 untersucht auch, unter welchen politischen und sozialen Bedingungen Jugendliche heute aufwachsen. Die Studie präsentiert damit „nicht nur eine Sicht auf die Jugend von heute“, sondern „gibt darüber hinaus gesellschaftspolitische Denkanstöße“, wie es auf der Homepage der Studie heißt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse gibt es hier, einige Highlights haben auch SPIEGEL Online und die Frankfurter Allgemeine zusammengetragen. Und hier findet sich ein Interview mit dem Soziologen Mathias Albert, der die diesjährige Jugendstudie verantwortet hat.

27. Okt 2019

Neues APuZ-Heft zum Thema Hartz IV

Verfasst von

Am morgigen Montag, den 28. Oktober 2019, erscheint die neue Ausgabe der politikwissenschasftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“. Im aktuellen Heft geht es um den Schwerpunkt Hartz IV, zu dem in den vergangenen Jahren im Lehrbereich der Politikfeldforschung bzw. der Wohlfahrtsstaatenanalyse vermutlich die mit Abstand meisten Haus- und Abschlussarbeiten am Institut für Politikwissenschaft der MLU entstanden sind. Neben einer Rekonstruktion des damaligen politischen Entscheidungsprozesses finden sich im Heft zwei ganz unterschiedliche Perspektiven aus heutiger Sicht: zum einen die des Politikwissenschaftlers und Armutsforschers Christoph Butterwegge, zum anderen die des FAZ-Wirtschaftsredakteurs Rainer Hank. Bodo Aretz (et. al.) und Marcel Fratzscher, seines Zeichens Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW Berlin), präsentieren zwei unterschiedliche Reformperspektiven der Hartz-Gesetze. Und am Ende findet sich ein Essay von Ursula Bitzegeio zu Hartz IV als einer „Problemgeschichte der Gegenwart“. Das Heft kann in einer elektronischen Version hier heruntergeladen werden.

24. Okt 2019

POLITIKUM 3/2019 erschienen

Verfasst von

Das aktuelle Heft 3/2019 der politikwissenschaftlichen Zeitschrift POLITIKUM widmet sich dem Schwerpunktthema Schattenpolitik und damit um die „Grauzonen politischen Handelns“. Neben Expertenkommissionen der Bundesregierung stehen auch Lobbyismus und Transparenz im Mittelpunkt, darüber hinaus geht es um die Rolle des Verfassungsschutzes im NSU-Komplex sowie im „Forum“ um informelle Politik anhand der Fernsehserien House of Cards und The Wire. Das komplette Inhaltsverzeichnis gibt es hier nachzulesen.

Am besten mit einem Kaffee zu genießen: die Politikum 3/2019.

20. Okt 2019

Wahlrechtsreform – ein Vorschlag

Verfasst von

Seit Jahren wird in der Bundesrepublik über eine Reform des Wahlrechts zum Deutschen Bundestag diskutiert, allein in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen finden sich mehrere Beiträge zu diesem Thema. Bereits heute verfügt das Parlament in Deutschland mit 709 Abgeordneten über deutlich mehr Mitglieder als die ursprünglich vorgesehenen 598 Mitglieder. Und verlässliche Berechnungen zeigen, dass der Bundestag nach der nächsten Wahl auf bis zu 850 Abgeordnete anwachsen könnte. Dies würde nicht nur eine nennenswerte finanzielle Mehrlast bedeuten, sondern auch die Arbeitsfähigkeit des Parlaments beeinträchtigen. Nunmehr liegt eine Reformvorschlag der Parteien Bündnis90/GRÜNE, der FDP sowie der Linken vor, der auf eine Reduzierung der Größe des Bundestags abzielt. Der Politikwissenschaftler Joachim Behnke schreibt in einem Gastbeitrag auf SPIEGEL Online, was er von dieser Idee hält.

18. Okt 2019

Neuerscheinung: „Europas vergessene Diktaturen“

Verfasst von

In den alljährlichen Seminaren zur Systemtransformation am Institut für Politikwissenschaft der MLU zählen die Länder Griechenland, Portugal und Spanien stets zu den Fallbeispielen einer Transition von einer Militärdiktatur zu einem demokratischen System. Dabei fällt immer wieder auf, dass die Literaturlage zu diesen Beispielen recht dünn ist. Um so löblicher ist es, dass die Bundeszentrale für politische Bildung soeben eine Publikation ins Programm genommen hat, die gerade die Militärdiktaturen sowie deren Übergang zur Demokratie thematisieren. Nähere Informationen zum Buch sind hier zu finden.

13. Okt 2019

ZParl 3/2019 erschienen

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen. Im akuellen Heft finden sich unter anderem ein Schwerpunkt mit gleich mehreren Artikeln und Aufsätzen zu Wahlrechtsfragen bzw. zur Wahlrechtsreform, zwei Beiträge zur Beliebtheit von Politikern in der Wählerwahrnehmung (zum Beispiel anhand der 14jährigen Regierungszeit Angela Merkels) und ein Blick auf die jüngste Abgeordnetenhauswahl in Tschechien sowie auf das dortige Parteiensystem im Wandel. Rezensionen aktueller Bücher thematisieren die Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems in den vergangenen Jahren, die BREXIT-Entscheidung in Großbritannien sowie die Umbruchjahre 1918/19 bzw. die Jahre der Weimarer Republik. Details zum Heft sind hier zu finden.

2. Okt 2019

Neuerscheinung: Die Bundestagswahl 2017 in der Analyse

Verfasst von

Obwohl das neue von Karl-Rudolf Korte herausgegebene Werk zur Bundestagswahl 2017 an dieser Stelle bereits im Juni 2019 angekündigt wurde, ist es erst in dieser Woche erschienen. In unserer Bibliothek sollte es in Kürze in Papier- als auch in elektronischer Version verfügbar sein. Auf knapp 650 Seiten finden sich in diesem Band gut zwei Dutzend Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung rund um die jüngste Bundestagswahl. Hier kann man einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen.

1. Okt 2019

Zum Impeachmentverfahren gegen Donald Trump: die Rolle der öffentlichen Meinung

Verfasst von

Bei dem bevorstehenden Impeachmentverfahren gegen US-Präsident Donald Trump im amerikanischen Kongress dürfte es entscheidend auf die Rolle der öffentlichen Meinung ankommen, werden auf diese Weise doch Einschätzungen und Positionen der verschiedenen Abgeordneten und Parteien „geframed“. William A. Galston vom in Washington beheimateten Forschungsinstitut „Brookings Institution“ beleuchtet in einem aktuellen Paper die Rolle der Öffentlichkeit in den vergangenen zwei Impeachment-Fällen, nämlich bei Richard Nixon und Bill Clinton. Zudem stellt er drei zentrale Indikatoren vor, auf die politische Beobachter in den nächsten Tagen und Wochen verstärkt schauen sollten. Die Analyse von Galston kann hier nachgelesen werden.

1. Okt 2019

Neuerscheinung: „Internet und Staat“

Verfasst von

Kürzlich ist im Nomos-Verlag ein großes Kompendium von Beiträgen rund um das Thema „Internet und Staat“ erschienen. Auf der Verlagsseite heißt es über das Buch: „Mit dem Internet ist kein Staat zu machen – oder doch? Entgegen post-territorialen Erwartungen aus der Pionierzeit des Internets scheint der Staat zunehmend gefragt zu sein, wenn es um die Bewältigung des digitalen Wandels geht. Und mehr noch: Staatliche Strukturen sind nie hinfällig gewesen, sondern haben Internet und Digitalisierung seit ihren Anfängen geprägt. Der Band geht dieser spannungsvollen Beziehung aus interdisziplinärer Perspektive – Politikwissenschaft, Rechtwissenschaft, Kommunikationswissenschaft – auf den Grund. Mit der Souveränität, der Privatheit und der Sicherheit behandeln die Beiträge grundlegende Verständnisse und Funktionen des Staates. Sie adressieren dynamisch veränderte Regulierungsfelder im digitalen Zeitalter: Datenschutz, Verwaltung kritischer Internet Ressourcen, Regulierung von Medieninhalten. Schließlich betrachten sie Veränderungen der Akteure und ihrer Handlungsmöglichkeiten – Parteien und politische Kommunikation, E-Government und -Partizipation.“ Das Buch ist in unserer Uni-Bibliothek in einer elektronischen Version verfügbar.

30. Sep 2019

Was bisher geschah: Trump und die Ukraine (to be continued…)

Verfasst von

Inmitten der ganzen Enthüllungen der letzten Tage rund um das Telefonat Donald Trumps mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky einschließlich des bevorstehenden Impeachmentverfahrens im amerikanischen Kongress ist es vermutlich schwierig, den Überblick zu behalten. Juliane Schäuble vom Berliner Tagesspiegel gibt pünktlich zum Start der neuen Woche einen Überblick über die wichtigsten Fakten und Akteure, nämlich hier.


Letzte Kommentare