RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Lektüren

9. Sep 2019

„Sp spricht der Bundestag“: neues interaktives Tool von ZEIT Online

Verfasst von

In siebzig Jahren Deutscher Bundestag sind mehr als 200 Millionen Worte von den Stenografinnen und Stenografen mitprotokolliert worden. In 19 Legislaturperioden sind dies immerhin 4216 Sitzungen. Ein neues Tool von ZEIT Online erlaubt es nun, alle Protokolle nach bestimmten Stichworten zu durchsuchen und interaktiv darzustellen – eine schöne Spielerei für PoWis.:) Zum Tool geht es hier entlang.

9. Sep 2019

70 Jahre Deutscher Bundestag – Prof. Oberreuter im Gespräch

Verfasst von

Am vergangenen Wochenende jährte sich die erste Sitzung des Deutschen Bundestages im Jahre 1949 zum 70. Mal. Seitdem hat sich die Zusammensetzung, aber auch die Rolle des Deutschen Bundestages im politischen System sowie das Selbstverständnis der Abgeordneten stark verändert. Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) beleuchtet und diskutiert der Politikwissenschaftlicher und Parlamentsforscher Heinrich Oberreuter die aktuellen Herausforderungen, denen sich der Bundestag und seine Abgeordneten in einem veränderten politischen Konext ausgesetzt sehen. Das Gespräch ist hier nachzulesen.

9. Sep 2019

Neuerscheinung: „Der Treuhand-Komplex“ von Norbert F. Pötzl

Verfasst von

Der frühere SPIEGEL-Autor Norbert F. Pötzl stellt in einem neuen Buch die Arbeit der Treuhandanstalt auf den Prüfstand. Nicht nur weist das Thema aktuelle Relevanz auf, weil die Linke und die AfD darüber nachdenken, zu diesem Thema im Deutschen Bundestag einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, vielmehr sind mittlerweile eine Reihe von Dokumenten zugänglich, die einen genaueren Blick auf diejenige Institution erlauben, die von 1990 bis 1994 damit befasst war, die volkseigenen Betriebe der DDR zu privatisieren bzw. zu verkaufen. Dabei sah und sieht sich die Treuhand Vorwürfen ausgesetzt, ostdeutsche Betriebe einfach plattgemacht zu haben sowie für Massenentlassungen und für die lange Zeit schlechte wirtschaftliche Situation der ostdeutschen Wirtschaft verantwortlich zu sein. Pötzl geht in seinem Buch unter anderem auch diesen Vorwürfen nach und skizziert ein ausgewogenes Bild der Arbeit dieser singulären Institution (zu der im Übrigen am Institut für Politikwissenschaft der MLU derzeit mehrere wisenschaftliche Arbeiten entstehen). Der Deutschlandfunk hat das Buch hier rezensiert. Auch in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung findet sich eine Rezension (und zwar hier). Details zum Buch finden sich hier.

Norbert F. Pötzl: „Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen“, Kursbuch-Edition, Hamburg 2019, ca. 200 Seiten, 22,00€, ISBN 9783961960651.

8. Sep 2019

Nach den Landtagswahlen vom 1. September 2019

Verfasst von

Gut eine Woche liegen die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen nun zurück. Noch ist in beiden Fällen nicht klar, wie die zukünftige Landesregierung aussehen wird. Inzwischen sind jedoch die ersten Analysen zu den Wahlen erschienen. Auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) finden sich erste Details bzgl. des Wahlergebnisses für Brandenburg und Sachsen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat ihre Analysen für Brandenburg hier und für Sachsen hier veröffentlicht. Die Wahlanalysen der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) wiederum sind hier für Brandenburg und hier für Sachsen herunterzuladen.

6. Sep 2019

Feature: Wissenschaftler als Politikberater

Verfasst von

Die Politikberatung hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wahren Wachstumsbranche entwickelt. Am Standort Berlin (aber auch in den Landeshauptstädten und in Brüssel) versuchen zahlreiche Think Tanks, Stiftungen und Forschungsinstitute, ihre spezifischen Interessen in den politischen Prozess einzubringen. In einem Feature beleuchtet der Deutschlandfunk, welche Wirkung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Kontext entfalten und welche Rolle wissenschaftliche Befunde in einem postfaktischen Zeitalter spielen können (und sollten). Nachzulesen ist der Beitrag hier.

5. Sep 2019

Kenia-Koalition – jetzt auch anderswo?

Verfasst von

Seit Frühjahr 2016 regiert in Sachsen-Anhalt eine so genannte Kenia-Koalition aus CDU, SPD und Bündnis 90/GRÜNEN. Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen vom vergangenen Wochenende steht die Möglichkeit im Raum, dass auch in diesen beiden Ländern zukünftig eine Kenia-Koalition regieren könnte (wobei dieses Szenario – Stand heute – dank interner Querelen der märkischen CDU in Sachsen wahrscheinlicher zu sein scheint als in Brandenburg). Wie fällt nach dreieinhalb Jahren die (vorläufige) Bilanz der Landesregierung in Sachsen-Anhalt aus? Und kann das Modell auch anderswo erfolgreich sein? Hagen Eichler von der Mitteldeutschen Zeitung in Halle (Saale) hat sich einige Gedanken zum Thema gemacht (hier).

27. Aug 2019

Hintergrund: „Spezialisten für alles“

Verfasst von

Sie sind in der Öffentlichkeit nicht oder kaum bekannt, und doch spielen sie für viele Politikerinnen und Politiker hinter den Kulissen eine zentrale Rolle: enge Vertraute, die ihre Chefinnen und Chefs teilweise über viele Jahre von Position zu Position begleiten. Harald Baumer aus dem Haupstadtbüro der Nürnberger Nachrichten hat sich diese Vertrauten sowie deren Rolle mal anhand verschiedener Beispiele etwas näher angeschaut. Nachzulesen ist sein Bericht auf der Webseite der Politikzeitschrift politik+kommunikation.

27. Aug 2019

Neuerscheinung: „Ihre Seite der Geschichte“ – First Ladies in Deutschland

Verfasst von

Der Berliner Professor Joachim Sauer hat Geschichte geschrieben: an der Seite von Angela Merkel ist er „Germany’s First Husband“. Dem früheren US-Präsidenten Bill Clinton ist diese Ehre versagt geblieben, denn seine Frau Hillary scheiterte in der Präsidentschaftswahl von 2016 an Donald Trump. Ein neues Buch der Historikerin Heike Specht erzählt nun die Geschichte von Deutschlands First Ladies – ein Amt, das in der Verfassung gar nicht vorgesehen ist, trotzdem immer wieder nennenswerte Einflussmöglichkeiten bot: „ohne Amt, aber mit Einfluss“ formuliert die Autorin auf ihrer Internetseite. Unter der Hand wird so eine etwas andere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erzählt. Hier gibt es weitere Informationen zum Buch sowie eine kurze Leseprobe, hier geht es zur Webpräsenz der Autorin. Eine Rezension des Bandes findet sich zum Beispiel im Kölner Stadtanzeiger (hier), ebenso in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (leider nicht online).

Heike Specht: „Ihre Seite der Geschichte – Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute“, Piper-Verlag, München 2019, ISBN 978-3-492-05819-3.

26. Aug 2019

Neues APuZ-Heft erschienen: „Das letzte Jahr der DDR“

Verfasst von

Dreißig Jahre nach den Ereignissen und Entwicklungen in der damaligen DDR, die schließlich am 3. Oktober 1990 zur Wiedervereinigung führten, ist die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ mit einem Themenheft mit dem Titel „Das letzte Jahr der DDR“ erschienen. Darin stellt Ilko-Sascha Kowalczuk die Ereignisse von der Revolution im Herbst 1989 über den Mauerfall bis zur Einheit dar, Greta Hartmann und Alexander Leistner thematisieren unter der Überschrift „Umkämpftes Erbe“ die Aktualität von „1989“ als Widerstandserzählung. Mandy Tröger beschäftigt sich mit Arbeit und Erbe der Treuhandanstalt, und Elke Kimmel präsentiert Stimmungsbilder aus West-Berlin während des letzten Jahres vor der Wiedervereinigung, das laut Autorin ein „langes Jahr“ war und vom Mai 1989 bis in den Winter 1990 reichte. Das Heft kann im Volltext hier abgerufen werden.

22. Aug 2019

Neu entdeckt: das „Katapult Magazin“

Verfasst von

Ein Magazin für „Kartografik und Sozialwissenschaft“ namens „Katapult“ hat in den letzten Tagen für Furore gesorgt. Innerhalb weniger Tage hat es aufgrund eines speziellen Angebots insgesamt fast 1400 neue Abonnenten gewinnen können – und das, obwohl häufig zu lesen und zu hören ist, dass Print tot sei (spoiler: ich bin seit Anfang des Jahres Abonnent des Magazins). Im Heft werden mehr oder weniger sozialwissenschaftlich orientierte Themen grafisch anschaulich illustriert, etwa zur direkten Demokratie, zum Anteil politischer Bildung an den Schullehrplänen deutscher Bundesländer, zu den Auflagezahlen unterschiedlichster Printprodukte, aber auch zu Ausgaben verschiedener Städte für den Fahrradverkehr oder eine Übersicht aller Länder mit Tieren oder Waffen in der Landesflagge (fun fact: manche Flaggen weisen beides auf…). Hier findet sich ein Gespräch mit dem Gründer, Chefredakteur und Geschäftsführer des Heftes, Benjamin Fredrich. Die Internetseite des Heftes ist hier abrufbar. Der Twitter-Account des Heftes schließlich kann hier nachgelesen werden.


Letzte Kommentare