Studium
24. Jun
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e. V. eine Summer School zu Grundlagen und aktuellen Herausforderungen amerikanischer Politik. Diese Summer School findet angesichts der Corona-Pandemie 2020 als On-Demand-Webinar statt. Im Zeitraum zwischen dem 27. Juli und dem 27. September 2020 werden für die Teilnehmer*innen jede Woche zwei Vorträge auf einer entsprechenden Webinar-Plattform zum Abruf bereitstehen.
Eine Pandemie mit mehr als 100.000 Toten, die schwerste Wirtschaftskrise seit der Great Depression in den 1930er Jahren und landesweite Proteste gegen Diskriminierung und Polizeigewalt – im Wahljahr 2020 befinden sich die USA im Ausnahmezustand. Die Krisen dominieren den Wahlkampf, und es ist mehr als deutlich, dass am 3. November 2020 eine Richtungsentscheidung ansteht: Gibt es eine weitere Amtszeit für Donald Trump oder wird Joe Biden neuer Präsident? Und welche Mehrheiten ergeben sich im Kongress?
Vor diesem Hintergrund
bietet die Summer School 2020 differenzierte Einblicke in Amerikas Politik
und Gesellschaft. Neben Themen, die derzeit besonders kontrovers
diskutiert werden – etwa die Situation am Arbeitsmarkt, die
Gesundheitskrise und die Black Lives Matter-Bewegung – sollen auch die
längerfristigen Trends und Entwicklungen in den Blick genommen werden.
Dazu zählen zum Beispiel die parteipolitische Polarisierung, die sich
quer durch die Politikfelder zieht, die Auseinandersetzung zwischen
Kongress und Präsident um Macht und Einfluss und die Frage, wie sich
bestimmte politische Prozesse, Normen und Traditionen in der Amtszeit von
Donald Trump verändert haben.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Außenpolitik, Politikwissenschaft, Studium, US-Politik, US-Wahl 2016, US-Wahl 2020 | 225 Kommentare
18. Jun
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Aktuell besteht wieder die Möglichkeit, sich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) für ein so genanntes Deutschlandstipendium zu bewerben (Deadline: 17. Juli 2020). Die Studierenden werden dabei in der Regel für zwei Semester und bis maximal zum Ende ihrer Regelstudienzeit mit 300 Euro monatlich unterstützt. Diese Unterstützung ist einkommensunabhängig und kann ohne weiteres zusätzlich zu BAföG-Leistungen bezogen werden. Alle Details zu diesem Stipendium sowie die Bewerbungsmodalitäten sind bei Interesse hier zu finden.
Halle (Saale), Innenpolitik, Sommersemester 2020, Studium | 118 Kommentare
11. Mai
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Das aktuell laufende Sommersemester, das als Digitalsemester stattfindet, bietet viele Herausforderungen, und zwar für Studierende und Lehrende gleichermaßen. In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung berichtet die Studentin Amelie Hibsch, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München im zweiten Semester Geschichte und Germanistik studiert, von ihren Erfahrungen mit dieser neuen Situation. Der Artikel kann online hier gefunden werden. Und hier berichtet das Magazin ZEIT Campus über die Bemühungen der Universität Frankfurt (Main), das aktuelle Semester in ein digitales Semester umzuwandeln.
Lektüren, Sommersemester 2020, Studium | 49 Kommentare
4. Mai
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Corona-bedingt wird an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) auch der Hochschulinformationstag (HIT) 2020 nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden können. Stattdessen wird es ihn im laufenden Sommersemester 2020 in virtueller Form geben. Ab Montag, den 9. Mai 2020 – und über drei Wochen hinweg – stellen sich die einzelnen Fächer und deren Vertreterinnen und Vertreter in Online-Videos vor. Alle relevanten Informationen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um den diesjährigen HIT gibt es hier.
Halle (Saale), Innenpolitik, Politikwissenschaft, Sommersemester 2020, Studium | 50 Kommentare
24. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: ab Ende April findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine von den Wirtschaftswissenschaftlern organisierte transdisziplinäre Ringvorlesung statt, bei der das Thema Corona aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden soll. Alle Veranstaltungen werden online zu verfolgen sein. Eine Übersicht über die verschiedenen Themen und Schwerpunkte findet sich hier.
Halle (Saale), Internet(z), Sommersemester 2020, Studium | 34 Kommentare
15. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Mit der aktuellen Corona-Pandemie wird das Sommersemester 2020 im Zeichen der Online-Lehre stehen. Die Lehrbereiche Regierungslehre und Policyforschung sowie Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft beginnen mit ihren Veranstaltungen in der kommenden Woche, andere Fächer und Institute sind bereits in die Veranstaltungen gestartet. Lena Merker und Maximilian Kröger vom Uni-Magazin Scientia Halensis haben sich diesbezüglich auf dem Campus der MLU umgehört.
Halle (Saale), Sommersemester 2020, Studium | 20 Kommentare
14. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Auf dem Blog des Wissenschaftsjournalisten Jan-Martin Wiarda hat die Brandenburgische Wissenschaftsministerin Manja Schüle einen Gastbeitrag veröffentlicht, in dem sie an die Bundesregierung appelliert, neben den zahlreichen und vielfältigen Hilfen für Arbeitnehmer unterschiedlichster Branchen in der derzeitigen Situation die Lage der Studierenden nicht aus dem Blick zu verlieren, insbesondere die jener Studierenden, die BAföG erhalten oder aktuell erhalten könnten. Ihre Botschaft ist klar: „Die Studierenden dürfen nicht die großen Verlierer der Coronakrise werden“. Nachzulesen ist der Beitrag hier.
Innenpolitik, Lektüren, Studium | 4 Kommentare
8. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Die beiden als Blockseminar geplanten Lehrveranstaltungen von Prof. Jürgen Plöhn („Wirtschafts- und Währungspolitik“ im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung) und Prof. Csaba Nikolenyi („Presidents and Prime Ministers“ im Mastermodul Parlamentarismus und Präsidentialismus und zugleich BA-Modul FSQ2) werden im laufenden Sommersemester als wöchentliche Veranstaltungen angeboten. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf Stud.IP.
Halle (Saale), Innenpolitik, Politikwissenschaft, Sommersemester 2020, Studium | 13 Kommentare
8. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Universitätsbibliothek der MLU konnte angesichts der Einschränkungen in der Corona-Krise zwischenzeitlich ein weiteres Kulanz-Angebot freischalten, das insbesondere auch für die Geistes- und Sozialwissenschaften interessant sein dürfte: Proquest, ein großer Mittler für eBooks, hat den Zugriff auf 183.000 eBooks seiner Acacdemic Complete Collection freigeschaltet. Sie können aus dem Uni-Netz bzw. über VPN auf dieses Angebot hier zugreifen. Eine laufend aktualisierte Liste mit weiteren Kulanzangeboten finden Sie hier.
Halle (Saale), Lektüren, Politikwissenschaft, Sommersemester 2020, Studium | 15 Kommentare
5. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Institut für Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für eine Qualifizierungsstelle. Bewerbungs-Deadline ist der 17. April 2020. Details zur Ausschreibung sowie deren PDF-Download finden Sie hier.
Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 30 Kommentare