RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Studium

9. Mai 2017

Neues IzpB-Heft: „Demokratie“

Verfasst von

Bei der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebene Schriftenreihe „Informationen zur politischen Bildung“ handelt es sich nicht wirklich um eine (politik)wissenschaftlich orientierte Reihe, aber als Hintergrundinformation zu aktuellen politischen Themen sind die Hefte sehr gut geeignet. Das gilt auch für das in Kürze erscheinende Heft zum Thema „Demokratie“. Alle Details sowie alles Wissenswerte rund um die Bestellungsmodalitäten finden sich hier.

3. Mai 2017

Neue Ausgabe von ZEIT Campus 3/2017 erschienen

Verfasst von

In diesen Tagen ist die neue Ausgabe des Studierendenmagazins ZEIT Campus Mai/Juni 2017 erschienen. Darin finden sich dieses Mal unter anderem Artikel darüber, wie man mit dem Scheitern („Oh shit!“) fertig wird bzw. wie man mit Fehlern (gleich welcher Art) umgeht, wie man am besten ein Auslandsstudium angeht und in welchen Universitätsstädten die Mieten besonders günstig sind. Für durchschnittlich 298 Euro Kaltmiete bekommt man zum Beispiel in München gerade einmal 22,92 Quadratmeter, in Chemnitz aber mehr als 60 Quadratmeter (und in Berlin 37,25 Quadratmeter) Wohnfläche. Ein weiterer Artikel blickt auf den Schwerpunkt „Banken und Versicherungen“, ein anderer Beitrag beschreibt ein Freiwilliges Soziales Jahr in Jerusalem. Als Beilage findet sich dieses Mal ein kleines Booklet namens „Handbuch Praktikum“, in dem auf 32 Seiten alles Wissenswerte rund um die Praktikumsbewerbung und -durchführung zusammengefasst ist.
Protipp: in der Cafébar auf dem Steintorcampus der MLU gibt es das Heft zusammen mit einer Packung Manner-Waffeln für sage und schreibe einen Euro.:)

3. Mai 2017

Informationsveranstaltung zur Hochschulwahl

Verfasst von

Am 10. Mai 2017 findet die diesjährige Hochschulwahl statt. Um die einzelnen Gruppierungen, die zur Wahl antreten, und ihre jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten vorzustellen, findet am Donnerstag, den 4. Mai 2017, ab 18:00 Uhr in Hörsaal XIV a/b [Löw] eine Informationsveranstaltung statt. Weiterführende Links zum Thema bietet das Hochschulmagazin der MLU, die Scientia Halensis, und zwar hier.

4. Apr 2017

Neu in der Bibliothek: das „Handbuch Politik USA“

Verfasst von

Rechtzeitig zum neuen Sommersemester ist in unserer Fachbereichsbibliothek als Print- und elektronische Ausgabe das von Christian Lammert, Markus B. Siewert und Boris Vormann herausgegebene „Handbuch Politik USA“ eingetroffen. Auf der Internetseite des Verlages heißt es zu diesem Werk: „Das Handbuch Politik USA vereint Aufsätze ausgewiesener Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung. Die Beiträge des Handbuchs setzen sich mit den grundlegenden Strukturen und Mechanismen der US-amerikanischen Politik auseinander. Diese werden zum einen in ihrem (zeit)historischen Kontext verortet, zum anderen werden unterschiedliche Deutungsdimensionen aufgezeigt und somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA geleistet.“ Das Inhaltsverzeichnis kann hier eingesehen werden.

4. Apr 2017

Rückblick auf den Hochschulinformationstag 2017

Verfasst von

Am vergangenen Samstag, den 1. April 2017, fand der diesjährige Hochschulinformationstag (HIT) statt. Bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen präsentierten sich auf dem Universitätsplatz sowie in den umliegenden Gebäuden die verschiedenen Institute und Einrichtungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie zahlreiche studentische Gruppen und externe Dienstleistungsanbieter. Das Uni-Magazin Scientia Halensis hat in einem Rückblick auf den HIT 2017 einige Impressionen zusammengestellt. Nachzulesen ist der Artikel hier. Ach ja: auf einen Aprilscherz sind wir natürlich auch (fast) alle reingefallen.

31. Mrz 2017

Studentische Hilfskraft für die Pressestelle der MLU gesucht

Verfasst von

Zum 1. Juli 2017 sucht die Pressestelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine neue studentische Hilfskraft. Die Tätigkeitsbeschreibung und alle wissenswerten Informationen rund um die Bewerbung lassen sich hier finden.

30. Mrz 2017

Hochschulinformationstag am 1. April 2017

Verfasst von

Am Samstag, den 1. April 2017, findet der diesjährige Hochschulinformationstag der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Auch das Fach Politikwissenschaft stellt sich vor – von 9:00 bis 15:00 Uhr mit einem Stand im Löwengebäude (Hörsaal XIV) sowie mit einem Vortrag um 11:00 Uhr in Hörsaal XV (Melanchthonianum). Das gesamte Programm des Hochschulinformationstages findet sich hier.

23. Mrz 2017

Tipps und Tricks für Praktika

Verfasst von

Im Verlauf eines politikwissenschaftlichen Studiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zählt ein Praktikum zu den Pflichtveranstaltungen. Häufig ist es schwer, den ersten Kontakt zu möglichen Praktikumsgebern herzustellen bzw. Informationen zu in Frage kommenden Praktikumsstellen überhaupt erst einmal zu finden. Das Campus Magazin des „alpha“-Bildungskanals hat kürzlich einen lesenswerten Beitrag online gestellt, der viele nützliche Informationen bietet und auch so einige Tipps und Tricks bereithält. Der Artikel ist hier zu finden.

9. Mrz 2017

Abschlussarbeit – und dann?

Verfasst von

In Haus- wie Abschlussarbeiten wird in der Regel viel Zeit und Energie gesteckt. Und manchmal wünscht man sich, man könnte nach diesem Aufwand aus der fertigen Arbeit eine Publikation erstellen. Ein aktueller Text in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom vergangenen Wochenende zeigt Möglichkeiten auf, wo und wie eine solche Veröffentlichung möglich werden könnte. Inzwischen ist der Artikel online verfügbar, und zwar hier.

8. Mrz 2017

Neue Veranstaltung an der MLU: „Scheiter & Weiter“

Verfasst von

Eine völlig neue Veranstaltung präsentieren für das Sommersemester 2017 drei Studentinnen der Kommunikationswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, nämlich Katja Beck, Isabel Fastus und Anastasiia Berkova. Unter dem Motto „Scheiter & Weiter“ sind Studierende und Dozierende gleichermaßen eingeladen, über Situationen zu berichten, in denen man in seinem Arbeitsleben gescheitert ist – einerseits stehe dabei die Selbstreflexion der Redner im Fokus, andererseits sollen die Zuschauer Mut aus den Vorträgen ziehen und die Angst vor dem Scheitern verlieren, wie Katja Beck im Uni-Magazin Scientia Halensis berichtet. Der gesamte Artikel (mit näheren Informationen zur Veranstaltung selbst) ist hier nachzulesen.


Letzte Kommentare