Das Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) unterhält vielfältige Kooperationsabkommen mit Universitäten im europäischen Ausland, etwa in Frankreich und Italien, aber auch in Estland, Griechenland oder der Slowakei (und zwar sowohl für Bachelor- wie auch für Master-Studierende). Gerade im Rahmen des Studiums der Politikwissenschaft empfiehlt es sich, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen, Land und Leute kennenzulernen und womöglich neue politikwissenschaftliche Perspektiven auszuprobieren. Für das nächste ERASMUS-Austauschjahr 2023/24 wird es in Kürze eine Informationsveranstaltung geben. Unser ERASMUS-Beauftragte Jasper Findeldey lädt herzlich ein:
„Liebe Studierende, haben Sie Lust für ein paar Monate oder ein ganzes Jahr im Ausland zu studieren? Das Erasmus-Programm bietet hierfür eine einmalige Gelegenheit. Hiermit lade ich Sie als Erasmus-Koordinator herzlich zur Erasmus-Informationsveranstaltung für alle Studierenden der Politikwissenschaft am 23.1.2023 um 10-11 Uhr im Seminarraum 12 am Steintorcampus ein.
Zusammen mit Frau Kostov vom International Office werden wir über folgende wissenswerte Punkte informieren:
– Wie läuft der Bewerbungsprozess?
– Welche finanziellen Mittel stehen für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt zur Verfügung?
– Welche Kompetenzen kann ich bei einem Erasmus-Aufenthalt erlangen?
Außerdem stehen wir Ihnen an dem Tag für ihre ganz individuellen Fragen zur Verfügung.“