TV-Tipps
26. Aug
2014
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Fernsehsender ARTE zeigt heute abend eine Dokumentation der beiden Journalisten Philippe Kieffer, Pierre-Olivier Francois und Marie-Eve Chamard über die Zukunft des Journalismus. Insbesondere wird dabei das Verhältnis zwischen Print- und Onlinejournalismus beleuchtet. Wer im Vorfeld etwas mehr zur Doku erfahren möchte, kann hier schauen. ARTE selbst bietet Informationen zum Film hier.
„Journalismus von morgen – die virtuelle Feder“, ARTE, 26. August 2014, 21:30h.
Innenpolitik, Internet(z), TV-Tipps | 7 Kommentare
7. Mai
2014
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Jahre 1962 kam es in der Bundesrepublik zur inzwischen legendären SPIEGEL-Affäre, in der das Magazin über die bedingte Einsatzbereitschaft der Bundeswehr berichtete (und sich dafür auf interne, bis dato unveröffentlichte Quellen stützte) und im Gefolge dieser Veröffentlichung mehrere Journalisten inklusive des Herausgebers und Chefredakteurs Rudolf Augstein wegen „Landesverrats“ verhaftet wurden. Die Affäre führte zu einer Regierungskrise, bei der die Bundesregierung umgebildet wurde, und war ein Meilenstein für die Pressefreiheit in der Bundesrepublik.
Die Homepage des Films findet sich hier. Die Frankfurter Allgemeine beleuchtet in ihrer aktuellen Ausgabe, wie aktuell der Film eigentlich heute ist. ZEIT und Süddeutsche Zeitung berichten ebenfalls. Vor einigen Tagen lief der Film bereits bei Arte, und das mit überraschend guter Quote.
Innenpolitik, TV-Tipps | 37 Kommentare
14. Apr
2014
Verfasst von Michael Kolkmann
Er war der Anlass für den Rücktritt Willy Brandts vom Amt des Bundeskanzlers, wenn auch nicht die (Haupt)Ursache: Günter Guillaume, DDR-Spion und enger Mitarbeiter Brandts im Kanzleramt. Heute abend zeigt die ARD eine Dokumentation über Guillaume, der Berliner Tagesspiegel hat die Sendung bereits vorab gesehen, wie man hier nachlesen kann.
Innenpolitik, TV-Tipps | 10 Kommentare
22. Okt
2012
Verfasst von Michael Kolkmann
Genau fünfzehn Tage vor dem Wahltag kommt es in den Vereinigten Staaten in der Nacht zum Dienstag zur dritten und letzten Fernsehdebatte zwischen dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama und seinem Herausforderer Mitt Romney. Diese dritte Debatte ist der Außenpolitik vorbehalten. Nun spielen außenpolitische Themen in amerikanischen Wahlkämpfen in der Regel nur eine geringe Rolle, so gut wie nie entscheiden sie den Wahlausgang. Aber angesichts der Tatsache, dass beide Kandidaten in zahlreichen Umfragen nahezu gleichauf liegen, könnte die jeweilige Performance in dieser Debatte die politische Diskussion der nächsten Tage prägen. Chris Cillizza von der Washington Post weiß, worauf Zuschauer der Debatte achten sollten. Phoenix überträgt die Debatte für das deutsche Publikum (und leitet die Berichterstattung mit mehreren Dokumentationen zum Thema ein), im Original gibt es sie in zahlreichen Livestreams im Internet zu sehen, zum Beispiel bei C-Span.
Außenpolitik, TV-Tipps, US-Politik, US-Wahl 2012 | 8 Kommentare
22. Okt
2012
Verfasst von Michael Kolkmann
In knapp zwei Wochen entscheidet sich die amerikanische Präsidentschaftswahl zwischen Präsident Barack Obama und seinem Herausforderer Mitt Romney. Allen aktuellen Umfragen zufolge liefern sich die beiden Kandidaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Parallel dazu haben sich in den letzten Jahren die Vereinigten Staaten (partei)politisch polarisiert; Begriffe wie die „fifty-fifty-nation“ oder das „blaue und rote Amerika“ machen die Runde. Aus diesem Anlass zeigt die ARD heute abend eine Dokumentation über die derzeitige politische Lage der Vereinigten Staaten am Vorabend der Wahlentscheidung am 6. November 2012. Details zur Sendung gibt es hier.
„Die zerrissenen Staaten von Amerika. Der erbitterte Kampf ums Weiße Haus“, Dokumentation von Marion Schmickler und Stefan Niemann, ARD, 22. Oktober 2012, 22:45h, 45 Minuten.
Außenpolitik, TV-Tipps, US-Politik, US-Wahl 2012 | 67 Kommentare
12. Mrz
2012
Verfasst von Michael Kolkmann
Am kommenden Sonnabend, den 18. März 2012, wird im Berliner Reichstagsgebäude ein neuer Bundespräsident gewählt. Die ARD zeigt heute abend eine Doppeldokumentation über die Kandidaten für das Amt dieses Amt, Joachim Gauck und Beate Klarsfeld. Mehr zum Film finden Sie hier.
„Gauck gegen Klarsfeld. Das Kandidatenportrait“, Film von Rainald Becker und Robin Lautenbach, ARD, 12. März 2012, 22:45h, 30 Minuten.
Innenpolitik, TV-Tipps | 896 Kommentare
28. Feb
2012
Verfasst von Michael Kolkmann
Sage keiner, wir konzentrierten uns auf diesen Seiten nur auf die amerikanische Präsidentschaftswahl.:)
Heute abend zeigt der TV-Sender ARTE ein Special zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl in Russland und hat dazu auf seinen Onlineseiten ein breites Informationsangebot zusammengestellt.
Um 20:15h analysieren die Filmemacher Hérade Feist und Mathieu Pansard in „I Love Democracy: Russland“ den Stand der aktuellen Protestbewegung, bevor um 21:35h der Film „Being…Putin“ gezeigt wird, der von Herkunft und Aufstieg des Mannes erzählt, der als derzeitiger Ministerpräsident und früherer Präsident (2000-2008) die Geschicke des Landes seit über einem Jahrzehnt gestaltet.
Außenpolitik, TV-Tipps | 15 Kommentare
14. Feb
2012
Verfasst von Michael Kolkmann
Der TV-Sender ARTE zeigt heute abend eine ausführliche Dokumentation zum Internetnetzwerk Wikileaks, in der dessen Gründer Julian Assange ebenso zu Wort kommt wie der frühere Mitstreiter Daniel Domscheit-Berg sowie Verantwortliche der Medienpartner SPIEGEL, Guardian und die New York Times, die in den letzten Jahren mit Wikileaks kooperiert und zahlreiche Originaldokumente veröffentlicht haben.
Hintergründe zum Film finden Sie bei SPIEGEL Online und beim Berliner Tagesspiegel.
„Wikileaks. Geheimnisse und Lügen“, eine Dokumentation von Patrick Forbes, ARTE, 14. Februar 2012, 83 Minuten, 21:50h (Wiederholung am 18. Februar 2012 um 2:55h).
Außenpolitik, Internet(z), TV-Tipps | 12 Kommentare
13. Feb
2012
Verfasst von Michael Kolkmann
800 Millionen Nutzer weltweit, Tendenz steigend: bereits seit geraumer Zeit hat Facebook alle Konkurrenten hinter sich gelassen. Zu diesem Thema zeigt die ARD heute abend um 22:45h eine Dokumentation über das soziale Netzwerk Facebook. Hintergründe zur Sendung gibt es hier. Ein Interview mit den beiden Autorinnen der Doku lässt sich hier finden.
„Facebook – das Milliardengeschäft Freundschaft“, ein Film von Svea Eckert und Anika Giese, eine Produktion des NDR in Kooperation mit der BBC, ARD, 13. Februar 2011, 22:45h, 45 Minuten.
Innenpolitik, Internet(z), TV-Tipps | 16 Kommentare
23. Jan
2012
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit gut hundert Tagen sitzen sie im Berliner Abgeordnetenhaus: 15 Mitglieder der Piratenpartei, die bei der Landtagswahl im September 2011 aus dem Stand auf sagenhafte 8,9 Prozent der Stimmen kamen. Was haben sie in dieser Zeit erreicht? Mit welchen Herausforderungen mussten die Parlamentsneulinge fertig werden? Welche Akzente haben sie setzen können? Diesen Fragen spürt heute abend eine Dokumentation in der ARD nach.
Nähere Informationen zur Sendung lassen sich hier finden. Eine Hundert-Tage-Bilanz findet sich übrigens auch im Tagesspiegel. Die Frankfurter Allgemeine hat bereits vor Weihnachten ausführlich über die Arbeit der Piraten berichtet.
„Die Story im Ersten: Piraten in der Politik“, Dokumentation von Nicola Graef und Torsten Mandalka, ARD (RBB), 23. Januar 2012, 22:45 Uhr, 45 Minuten.
Innenpolitik, Internet(z), TV-Tipps | 15 Kommentare