RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

TV-Tipps

26. Apr 2010

TV Tipps (7)

Verfasst von

Heute abend (26. April 2010) treffen im NRW-Duell Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und seine Herausforderin Hannelore Kraft aufeinander. Da derzeit die Umfragen ein offenes Rennen der am 9. Mai bevorstehenden Landtagswahl vorhersagen, könnte sich die Debatte als wichtiger (und eventuell entscheidender) Höhepunkt im Wahlkampf erweisen.

Das WDR-Fernsehen überträgt die Debatte ab 20:15h live. Zugleich wird die Sendung im Livestream in der ARD-Mediathek (http://www.daserste.de/Default.asp) übertragen. Im Rundfunk ist die Debatte bei  WDR5 (http://www.wdr5.de) zu hören.

Die Wahlsonderseite des WDR findet sich übrigens hier:

http://www.wdr.de/wahl/landtagswahl.jsp

Update: Eine weitere Runde der Spitzenkandidaten im WDR Fernsehen findet wenige Tage vor der Landtagswahl am 9. Mai statt, dieses Mal inklusive Vertreter der kleineren Parteien. In der „WDR-Wahlarena“ diskutieren Jürgen Rüttgers (CDU), Hannelore Kraft (SPD), Sylvia Löhrmann (Grüne), Andreas Pinkwart (FDP) und Bärbel Beuermann (Linke). Moderiert wird die Veranstaltung von Sabine Scholt und Jörg Schönenborn.

Update, 27. April 2010: SPIEGEL Online hat inzwischen einen Rückblick auf das Duell online gestellt: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,691331,00.html

24. Mrz 2010

TV-Tipps (6)

Verfasst von

Heute abend zeigt die ARD  nach Pokalfußball und „Hart aber fair“ eine Dokumentation über die Rettungsversuche der Hypo Real Estate durch die bundesdeutsche Politik. Es war wohl der teuerste Rettungsversuch der deutschen Geschichte: die Münchner Bank war immerhin vor nicht allzu langer Zeit 400 Milliarden Euro schwer. Staat und Steuerzahler bürgen inzwischen mit 100 Milliarden Euro. Wie dieser Rettungsversuch im Einzelnen ablief, untersucht der Journalist Hubert Seipel in „Gier und Größenwahn“. Dazu befragt er u.a. Bankenaufseher Jochen Sanio und Finanz-Staatssekretär Jörg Asmussen sowie andere Verhandler und Manager und präsentiert neue Dokumente.

„Gier und Größenwahn. Wie die Politik bei der Bankenrettung über den Tisch gezogen wurde“, Dokumentation, 24. März 2010, ARD, 23:45h, 45 Minuten.

16. Mrz 2010

TV-Tipps (5)

Verfasst von

Heute abend zeigt das ZDF eine 45-minütige Dokumentation über Afghanistan bzw. den Einsatz der Bundeswehr dort. So geht es unter anderem um den Luftangriff von Anfang September 2009.

Seit Monaten beherrscht das Thema die außenpolitische Debatte in Deutschland. Im Laufe dieser Woche werden zum Beispiel der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Schneiderhan, und der frühere Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Peter Wichert, die beide Ende letzten Jahres von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg aus dem Dienst entlassen wurden, vor dem Kunduz-Untersuchungsaussschuss des Deutschen Bundestages aussagen. Autoren des Films sind der frühere SPIEGEL-Chefredakteur Stefan Aust sowie Claus Richter, Redaktionsleiter der ZDF-Sendung Frontal 21.

„Sterben für Afghanistan“,

16. März 2010, 21:00-21:45h, ZDF.

Update, 17. März 2010: Inzwischen ist die Dokumentation auch in der Mediathek des ZDF abrufbar: nähere Informationen unter http://www.zdf.de/.

20. Jan 2010

TV-Tipps (4)

Verfasst von

Das ZDF zeigt heute abend die Dokumentation „Wunder dauern etwas länger“ über das erste Amtsjahr von Barack Obama. Mit viel Vorschusslorbeeren gestartet, ereilt Obama derzeit, was manche Beobachter eine „Entzauberung“ nennen. Wie sieht die politische Bilanz Obamas nach einem Jahr aus? Was hat er erreicht, wo ist er gescheitert? Diese Fragen versucht der Film von Matthias Fornoff zu beantworten.

Leider zeigt das ZDF diese Dokumentation mitten in der Nacht, aber immerhin ist der Zeitpunkt, wie Moderator Steffen Seibert im heute journal meinte, „beste Sendezeit in Amerika“.

ZDF: „Wunder dauern etwas länger“, in der Nacht vom 20. auf den 21. Januar 2009, 0:40 bis 1:15h, 45 Minuten.

17. Jan 2010

TV-Tipps (3)

Verfasst von

Am Sonntag, den 17. Januar 2010, zeigt ZDF Neo die Langversion einer sehenswerten Dokumentation über Barack Obama im Wahlkampf um die amerikanische Präsidentschaft. Die Journalistinnen Amy Rice und Alicia Sams haben Obama von Februar 2007 bis zum Wahltag im November 2008 begleitet und zeigen neben den bekannten Szenen aus den Vor- und Hauptwahlen viele neue Bilder, die nicht zuletzt den „persönlichen“ Obama zeigen und die beispielhaft illustrieren, wie eine hoch professionalisierte Wahlkampfmannschaft pausenlos und ständig unter Druck stehend arbeitet.

„Obama Hautnah“, 17. Januar 2010, 20:15-22:05h, 110 Minuten, ZDF Neo.

Update, 18. Januar 2010: Die Dokumentation gibt es ab dem 11. Februar 2010 auf DVD zu kaufen. Der Titel wird dann „By the People. The Election of Barack Obama“ (in Englisch mit deutschen Untertiteln) lauten und die DVD etwa 20,00 Euro kosten (z.B. bei Amazon.de). Einen kurzen Trailer gibt es hier zu sehen:

http://www.hbo.com/docs/programs/bythepeople/video/index.html

7. Jan 2010

TV-Tipps (2)

Verfasst von

Kurz vor Weihnachten lief in der Reihe ARD Exclusiv eine interessante Reportage über die Arbeit des im September neu gewählten Bundestag. Das Filmteam begleitet den jüngsten Abgeordneten Florian Bernschneider (FDP) bei seinen ersten politischen Gehversuchen im Mikrokosmos Bundestag: die Suche nach Büroräumen und Ausschusssälen, die ersten Erfahrungen mit dem Fahrbereitschaft, Einstellungsgespräche mit potentiellen Mitarbeitern, die Suche nach einer Wohnung, kurz: der Versuch im politischen Berlin „ein Bein auf den Boden zu bekommen“.

Darüber hinaus kommt im Film mit Marieluise Beck (Bündnis 90/GRÜNE) eine altgediente Abgeordnete zu Wort, die dem Bundestag seit 26 Jahren angehört. Der Abgeordnete Niels Annen (SPD) wiederum wurde von seiner Partei bei der letzten Bundestagswahl nicht wieder für den Bundestag nominiert und schaut nun wehmütig in sein fast leer geräumtes Büro.

Aber auch die Personen und Persönlichkeiten in der zweiten Reihe geraten in den Fokus: die Mitarbeiter der Poststelle, die Angestellten der Fahrbereitschaft, die Saaldiener und viele mehr, die den Bundestag als Parlament überhaupt erst richtig funktionieren lassen.

Derzeit kann der Film noch in der ARD Mediathek abgerufen werden. Der Link lautet wie folgt:

http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/3540392?pageId=487872&moduleId=799280&categoryId=&goto=1&show=

4. Jan 2010

TV-Tipps (1)

Verfasst von

Das Private ist politisch: die ARD zeigt heute abend um 21:45h im Rahmen einer Reihe über Politikpaare („Liebe an der Macht“) eine Dokumentation über Michelle und Barack Obama. Am morgigen Dienstag folgen Hannelore und Helmut Kohl sowie am Mittwoch Carla Bruni und Nikolas Sarkozy (ebenfalls jeweils um 21:45h). Damit knüpft das Erste an eine Reihe aus dem Jahr 2005 an, die damals bereits die Thatchers und die Reagans porträtierte.

Nicht immer scheinen die einzelnen Dokumentationen hochpolitisch zu sein (so weiß die Süddeutsche zu berichten, dass heute etwa auch geklärt wird, wie wichtig die Krümmung von Michelle Obamas Augenbrauen für die öffentliche Meinung ist und dass Ehemann Barack ständig seine Socken herumliegen lässt), aber nichtsdestotrotz scheinen ganz interessante Filme dabei herausgekommen zu sein.

Mehr Informationen zur Reihe finden sich auf den Internetseiten der ARD:

http://www.daserste.de/liebeandermacht/


Letzte Kommentare