RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

TV-Tipps

2. Okt 2018

TV-Tipp: „Das Hohe Haus“ – eine Langzeitbeobachtung des Bundestages

Verfasst von

Gut dreizehn Monate nach der letzten Bundestagswahl zeigt der Fernsehsender Phoenix am 18. Oktober 2018 eine Langzeitbeobachtung der Arbeit des Deutschen Bundestages im ersten Viertel der aktuellen 19. Wahlperiode. Die beiden Filmemacher Lars Seefeldt und Bernd Benthin haben in diesem Jahr Abgeordnete aus allen sechs Fraktionen mit der Kamera begleitet – ihnen allen gemeinsam war bzw. ist, dass sie den Nachnamen Müller tragen. Die folgenden Fragen standen für die Filmemacher im Mittelpunkt: Wie verändert sich der Ton im Parlament? Funktionieren eingeübte Rituale noch? Wie sicher stehen die Grundpfeiler der Republik? Ist die Demokratie gar in einer Krise? Hintergründe zum Film finden sich hier.

„Das Hohe Haus. Bewährungsprobe für den Bundestag“, Dokumentation von Lars Seefeldt und Bernd Benthin, Phoenix, 18. Oktober 2018, 20:15 Uhr, 45 Minuten.

17. Sep 2018

TV-Tipp: „Lehrer am Limit“

Verfasst von

807.300 Lehrerinnen und Lehrer gibt es in Deutschland. Die Anforderungen sind heute vielfach komplexer (und andere) als zu früheren Zeiten. Ist der Job noch ein Traumberuf? Dieser Frage widmet sich am morgigen Dienstag abend das ZDF in einer Dokumentation aus der Rehe „37 Grad“. Details zum Film gibt es hier.

„Lehrer am Limit. Dauerstress im Schulalltag“, Reportage von Jana Lindner, ZDF, Dienstag, 18. September 2018, 22:15 Uhr, 30 Minuten.

4. Jul 2018

TV-Tipp: Zur Zukunft der Printmedien

Verfasst von

Gedruckte Zeitungen und Magazine haben es im Internetzeitalter schwer. Auflagen sinken, Redakteurspositionen werden eingespart, und die großen Verlagshäuser tun sich schwer damit, ausreichend Erlöse zu erwirtschaften, und zwar off- wie online. Die beiden ZDF-Journalisten Nina Freydag und Wulf Schmiese haben sich im Rahmen einer Fernsehdokumentation mit diesem Thema auseinandergesetzt. Details zum Film gibt es hier. Online ist der Beitrag bereits jetzt zu sehen, und zwar hier.

„ZDF Zoom: Zeitungen in Not – was ist uns Journalismus noch wert?“, Film von Nina Freydag und Wulf Schmiese, ZDF, 4. Juli 2018, 22:45 Uhr, 28 Minuten.

27. Mrz 2018

TV-Tipp: Die „Chiefs of Staff“ im Weißen Haus zu Washington

Verfasst von

Sie stehen oft im Schatten der Öffentlichkeit, und doch sind sie vermutlich die wichtigsten Mitarbeiter amerikanischer Präsidenten: die Stabschefs im Weißen Haus, auch Chief of Staff genannt. Sie entscheiden über Zugang zum Präsidenten und die Entscheidungsstrukturen im Weißen Haus, von ihnen und ihrer Arbeit hängt es in der Regel ab, ob ein Präsident sein politisches Programm umsetzen kann. Der TV-Sender phoenix zeigt heute abend um 22:15 Uhr die erste von vier Folgen rund um diese Stabschefs im Weißen Haus (Details hier). Verantwortlich für die Reihe ist der amerikanische Autor und Dokumentarfilmer Chris Whipple, der kürzlich zu genau diesem Thema ein sehr lesenswertes Buch veröffentlicht hat.

Chris Whipple: „The Gatekeepers. How the White House Chiefs of Staff Define Every Presidency“, New York 2018, 386 Seiten, $17,00.

Am besten mit viel Kaffee genießen: das Buch über die Chiefs of Staff des amerikanischen Autors und Filmproduzenten Chris Whipple.

14. Mrz 2018

Der lange Weg…zur Regierungsbildung

Verfasst von

Vor wenigen Tagen zeigte das ARD den großartigen Film von Stephan Lamby rund um die sechsmonatige Regierungsbildung, die mit der heutigen Wahl von Angela Merkel für eine weitere Amtszeit in der Position der Bundeskanzlerin ihren Abschluss gefunden hat. Heute zieht das ZDF nach: um 22:25 Uhr ist die Dokumentation „Der lange Weg“ zu sehen (online hier).

„Der lange Weg. Deutschlands schwierigste Regierungsbildung“, Dokumentation von Lars Seefeldt und Natascha Langner, ZDF, 14. März 2018, 22:25 Uhr, 45 Minuten.

12. Mrz 2018

TV-Tipp: „Late Night Berlin“

Verfasst von

Von der Politik- zu den Medien- und Kommunikationswissenschaften ist der Weg nicht lang, und heute abend startet ein (hoffentlich) interessantes Experiment im deutschen Fernsehen. Ich selbst zähle ja noch zu der Generation, die in den 1990er Jahren mit einer mehr oder weniger großen Begeisterung „Gottschalk Late Night“ und die „Harald-Schmidt-Show“ geschaut haben – diese Sendungen sind inzwischen längst von Nachfolgern sowie deren Nachfolgern abgelöst worden. Der Fernsehsender Pro Sieben aber zeigt heute um 23 Uhr „Late Night Berlin“ mit Klaas Heufer-Umlauf (genau – der von Joko & Klaas). Hintergründe hat der Medienjournalist Imre Grimm zusammengetragen (und zwar hier), die Homepage der Sendung ist hier zu finden.

12. Mrz 2018

TV-Tipp: Russland vor der Wahl

Verfasst von

Am 18. März 2018 wird in Russland auf sechs Jahre ein neuer Präsident gewählt (eine mögliche Stichwahl fände am 8. April 2018 statt) – und es dürfte der alte sein: Wladimir Putin nämlich, der sich erneut zur Wahl stellt (hier werden alle Kandidaten vorgestellt). Der ARD-Journalist Florian von Stetten hat sich wenige Tage vor der Wahl im Lande umgehört und darüber eine Reportage gedreht, die heute abend um 22:45 Uhr im Ersten zu sehen sein wird (für Nachtschwärmer: in der Nacht zum Dienstag wird der Film um 4:45 Uhr wiederholt). Alle Hintergründe zum Film (sowie einen Trailer) gibt es hier.

1. Mrz 2018

TV-Tipp: „Die politische Intrige“

Verfasst von

Der Fernsehkanal Phoenix zeigt heute abend um 20:15 Uhr eine vielversprechend klingende Dokumentation rund um die politische Intrige. Hintergründe zum Film sowie Informationen zu den weiteren Ausstrahlungsterminen finden sich hier.

1. Mrz 2018

„Im Labyrinth der Macht“: Chronik einer langwierigen Regierungsbildung

Verfasst von

Am Sonntag werden wir erfahren, ob es nach dem Mitgliederentscheid in der SPD zu einer Neuauflage der Großen Koalition kommt oder nicht. Der preisgekrönte Journalist Stephan Lamby („Die nervöse Republik“, „Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl“) hat über die vergangenen Monate hinweg die entscheidenden Protagonisten sowohl der Jamaika- als auch der GroKo-Verhandlungen begleitet und darüber eine Reportage gedreht, die am Montag, den 5. März 2018 um 21:00 Uhr in der ARD zu sehen sein wird. Hintergründe zum Film sind hier nachzulesen. Einen Trailer gibt es hier zu sehen.

„Im Labyrinth der Macht. Protokoll einer Regierungsbildung“, Dokumentation von Stephan Lamby, 5. März 2018, 21:00 Uhr, 45 Minuten, produziert vom Südwestrundfunk.

27. Feb 2018

TV-Kritik: In der „Expertokratie“

Verfasst von

An politischen Talkshows mangelt es in diesem Lande nicht. Wer mehr oder weniger regelmäßig bei der Phoenix-Runde, bei Anne Will oder Sandra Maischberger reinschaltet, ist überrascht, wie häufig die immer gleichen Experten in diesen Runden vertreten sind. Markus Ehrenberg hat sich in einem Artikel für den Berliner Tagesspiegel einen Überblick verschafft und beschreibt die Auswahlpolitik der einzelnen Redaktionen. Der Artikel ist hier online abrufbar.


Letzte Kommentare