RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

TV-Tipps

29. Mai 2017

TV-Tipp: „Wie starb Benno Ohnesorg?“

Verfasst von

Am 2. Juni 2017 jährt sich die Erschießung Benno Ohnesorgs durch den Polizisten Karl-Heinz Kurras zum fünfzigsten Mal. Nach der Tat in der Nähe der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg, wo Ohnesorg zusammen mit Kommilitoninnen und Kommilitonen gegen den Besuch des persischen Schahs in Deutschland demonstrieren wollte, gingen in Deutschland tausende Menschen auf die Straßen, um gegen Staat und Politik zu demonstrieren. Dieser Protest war eine wesentliche Grundlage für die sich im folgenden Jahr 1968 entwickelnde Studentenbewegung. Aus Anlass dieses Datums wirft ein Film in der ARD einen näheren Blick auf die genauen Ereignisse des 2. Juni 1967 (lesenswerte Hintergründe zum Thema finden sich übrigens auch im aktuellen SPIEGEL). Alle Informationen rund um die ARD-Dokumentation finden sich hier.

„Wie starb Benno Ohnesorg?“, ein Film von Klaus Gietinger, Margot Overath und Uwe Soukup, ARD, 29. Mai 2017, 23:45 Uhr, 45 Minuten.

9. Mai 2017

TV-Tipp: „Der Bürgermeistermacher“

Verfasst von

Heute abend läuft in der ZDF-Reihe „37 Grad“ eine Reportage mit dem Titel „Der Bürgermeistermacher“. Darin steht der Politikberater Klaus Abberger mit seinem Ein-Mann-Unternehmen im Mittelpunkt, der in ganz Deutschland Bürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen durch den Wahlkampf coacht. In der Reportage geht es um Thomas Zeilmeier in Ispringen und die parteilose Kandidatin Carmen Merz in Zimmern ob Rottweil, die jeweils für das Bürgermeisteramt kandidieren. Details zum Film gibt es hier. Hintergründe zum Film sind bei SPIEGEL Online zu finden.

„Der Bürgermeistermacher“, ein Film von Klaus Stern, ZDF, 9. Mai 2017, 22:15 – 22:45. Der Beitrag ist in der Mediathek als Video verfügbar ab dem 9. Mai 2017, 22:15.

30. Mrz 2017

TV-Tipp: „Nervöse Republik“ von Stephan Lamby

Verfasst von

Ein Jahr lang hat der preisgekrönte Filmemacher Stephan Lamby Spitzenpolitiker und Journalisten begleitet und beobachtet. Sein Fazit: „Der Ton wird rauer, hasserfüllter“. Grund für diese Entwicklung sei die strukturelle Veränderung und die Digitalisierung von Information durch die sozialen Medien. Diese ermöglichen einerseits mehr Teilhabe, sie bieten andererseits aber auch die Plattform zu Hasskommentaren und Beschimpfungen. Dank Facebook, Twitter & Co kann der „normale Bürger“ gleichzeitig Empfänger und Sender sein. Am 19. April 2017 zeigt das Erste um 22:45 Uhr den Film „Nervöse Republik“ (Details hier); vorab gibt es hier einen Trailer. Bereits gestern abend fand eine Podiumsdiskussion zum Thema statt, bei der Politiker und Journalisten miteinander ins Gespräch kamen. Nachträglich anzuschauen ist die Diskussion hier.

7. Mrz 2017

TV-Tipp: „Mensch Schröder“

Verfasst von

Spätestens mit der neu aufgeflammten Diskussion rund um mögliche Korrekturen an der Agenda 2010 steht die Regierungszeit der rot-grünen Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder wieder im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zufällig zeigt das ZDF heute abend eine Dokumentation über Gerhard Schröder, in der er unter anderem über Siege und Niederlagen, die Agenda 2010 und die Niederlage in der Bundestagswahl 2005 spricht. Alle Hintergründe zum Film gibt es hier.

„Mensch Schröder“, Reihe ZDFzeit, Film von Florian Huber, 7. März 2017, 20:15-21:00 Uhr, 45 Minuten.

7. Feb 2017

Im Porträt: „Macht.Mensch.Steinmeier“

Verfasst von

Vor kurzem wurde an dieser Stelle auf die neu erschienene, lesenswerte Biographie des vermutlich nächsten Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, hingewiesen. Heute abend zeigt das Erste eine Dokumentation über Steinmeier. Details zur Senung finden sich hier, einen Trailer gibt es hier.
Fun fact: Brakelsiek und Brandenburg an der Havel kommen im Film auch vor.:)

„Macht.Mensch.Steinmeier“, Dokumentation, ARD, 7. Februar 2017, 23:15 Uhr, 45 Minuten.

9. Jan 2017

TV-Tipp: Rückblick auf fünf Jahre Präsident Gauck

Verfasst von

In wenigen Wochen endet die Amtszeit von Bundespräsident Joachim Gauck – höchste Zeit, einen Blick auf seine fünf Jahre in Schloss Bellevue zu werfen. Genau dies haben drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ARD-Hauptstadtstudios getan. Gezeigt wird der Film am 10. Januar 2017 um 22:45 Uhr. Hintergründe zum Film gibt es hier.

„Gauck. Der Präsident“, Film von Eva Lodde, Matthias Deiß und Robin Lautenbach, Erstes Deutsches Fernsehen, 10. Januar 2017, 22:45 Uhr, 45 Minuten.

12. Dez 2016

TV-Tipp: „Angela Merkel – die Unerwartete“

Verfasst von

In der letzten Woche lief der Film bereits bei arte, heute abend wird er im Ersten gezeigt: „Angela Merkel – die Unerwartete“. Die beiden Journalisten Torsten Körner und Matthias Schmidt haben die Bundeskanzlerin über einen längeren Zeitraum hinweg begleitet und mit vielen Gesprächspartnern gesprochen. Auf der Webseite der ARD heißt es: „Die Dokumentation fördert viele seltene oder unbekannte Merkel-Bilder zutage und zeigt sie in einem neuen Licht. Ungewöhnlich ist auch, dass sich ebenfalls die Bundeskanzlerin für ein exklusives Interview zur Verfügung gestellt hat. So entsteht ein profundes Porträt, das über tagesaktuelle Geschehen hinaus das Bild einer Politikerin entwirft, die sich dem Unerwarteten stellt, die das Unerwartete in eine politische Technik verwandelt hat und die auf ihrem eigenen Weg oft von unerwarteten Entwicklungen profitieren konnte.“ Rezensionen des Films finden sich zum Beispiel hier, hier und hier.

Matthias Schmidt/Torsten Körner: „Angela Merkel – die Unerwartete“, Dokumentarfilm, 12. Dezember 2016, 22:45 Uhr, 90 Minuten, Details hier.

21. Nov 2016

TV-Tipp: „Whistleblower – Die Einsamkeit der Mutigen“

Verfasst von

In der ARD läuft heute abend um 22:45 Uhr eine Dokumentation über Whistleblower. Edward Snowden mag der derzeit bekannteste Whistleblower der Welt sein – aber es gibt sie in ganz verschiedenen Kontexten, und angetrieben werden sie in der Regel von ganz unterschiedlichen Motiven. Sebastian Bellwinkel hat drei Whistleblower begleitet und darüber einen Film gedreht. Bereits jetzt ist die Dokumentation in der Mediathek der ARD zu sehen und kann noch bis zum 21. November 2017 abgerufen werden. Alle Details zum Film gibt es hier.

3. Nov 2016

TV-Tipp: „Barack Obama – die unvollendete Präsidentschaft“

Verfasst von

Die öffentliche Aufmerksamkeit richtet sich derzeit – unter anderem – auf die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl am 8. November 2016. Das ZDF zieht kurz vor der Wahl eine Bilanz der im Januar zu Ende gehende Präsidentschaft von Barack Obama. Dabei wird insbesondere darauf geschaut, mit welchen Ideen und Vorstellungen Obama 2008 angetreten war und was er davon in seiner Zeit im Weißen Haus einlösen konnte. Die Dokumentation läuft heute abend um 23:15 Uhr im Hauptprogramm, danach ist der Film für einige Monate in der Mediathek zu sehen, und zwar hier.

14. Sep 2016

TV-Tipp: Nahaufnahmen aus dem Berliner Abgeordnetenhaus-Wahlkampf 2016

Verfasst von

Nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern steht der nächste Wahltermin an: am 18. September 2016 wählen die Berlinerinnen und Berliner ein neues Abgeordnetenhaus. Nicht beschränkt auf Berlin ist eine zunehmende Politik(er)verdrossenheit – ja, mehr noch: Hass auf die Wahlkämpfer, die auf Straßen und Plätzen stehen und für ihre jeweiligen Parteien werben. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat gestern abend eine Dokumentation gezeigt, in der die Reporter gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten in den Berliner Kiezen unterwegs waren. In der Mediathek kann man die Doku bis zum 20.September 2016 abrufen, und zwar hier.

„Die da oben“, Dokumentation von Heike Bettermann und Jana Göbel, 45 Minuten, RBB-Fernsehen.


Letzte Kommentare