Die im Dezember 2021 ins Amt gekommene Ampel-Koalition hat in Kürze die Mitte der aktuellen Legislaturperiode des Bundestages erreicht – Zeit für eine inhaltliche Bilanz des bisherigen Regierungshandelns. Die Bertelsmann-Stiftung hat in den vergangenen Tagen gemeinsam mit der Universität Trier und dem Progressiven Zentrum eine solche Bilanz vorgelegt. Das Fazit lautet: von den im Koalitionsvertrag festgehaltenen Projekten ist eine beträchtliche Zahl bereits abgeschlossen oder auf den Weg gebracht worden, was in der Mehrheit der Bevölkerung allerdings noch nicht angekommen ist (in der Politikwissenschaft wird diesbezüglich gerne von der Unterscheidung in Entscheidungs- und Darstellungspolitik gesprochen). Der Report der drei erwähnten Institutionen ist hier zu finden, eine Zusammenfassung der Studie findet sich zum Beispiel in der Frankfurter Rundschau.
13. Sep 2023
Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten 2023
Wer kennt es nicht? Bevor man sich an die Erarbeitung (oder Fertigstellung) einer Hausarbeit, eines Aufsatzes, eines Essays oder anderer schriftlicher Aufgaben macht, werden die Werke im heimischen Bücherregal neu sortiert, die gesamte Wohnung geputzt (das geht auch zweimal direkt hintereinander), alte Unterlagen sortiert – halt alles, um sich nicht mit der anstehenden schriftlichen Herausforderung beschäftigen zu müssen. Wem es ebenso geht – und wer seine Hausarbeit etc. gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen angehen möchte, ist herzlich eingeladen zur Langen Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten, die am 15. September 2023 an der Martin-Luther-Universität stattfindet. Das genaue Programm sowie hilfreiche Tools bei der Bearbeitung der genannten Formate finden sich auf dieser Seite.
15. Aug 2023
Ausgabe 2/2023 der ZParl ist da
Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich die Analysen der vergangenen Landtagswahlen in Berlin und Niedersachsen. Zudem findet sich dort eine empirische Auswertung von Wechseln im Ministerpräsidentenamt nach und zwischen Landtagswahlen für den Zeitraum 1950-2022. Die schwarz-grüne Bildungspolitik in Hessen unter Berücksichtigung koalitionspolitischer Herausforderungen und der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird ebenso aufgegriffen wie das Sozialprofil der Abgeordneten im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern (mit besonderem Fokus auf der Unterrepräsentanz der weiblichen Abgeordneten im dortigen Parlament). Ergänzt werden diese Artikel durch die in der ZParl regelmäßig wiederkehrende Darstellung der Parteimitgliedschaften in Deutschland (in diesem Fall für das vergangene Jahr 2022). In einem umfangreichen Aufsatz befasst sich Oscar W. Gabriel unter der Überschrift „Responsivität im polarisierten Pluralismus“ mit der Entwicklung der Einstellungskongruenz zwischen Politikern und Wählern auf umstrittenen Politikfeldern. Hinzu kommen – wie in jeder Ausgabe der ZParl – ein umfangreicher Rezensionsteil mit einem Überblick über aktuelle Neuerscheinungen auf dem Feld der Parlaments-, Parteien- und Wahlforschung. In Kürze sollte das Heft in unserer Universitätsbibliothek als Printexemplar verfügbar sein, über die Nomos-eLibrary ist es bereits jetzt abrufbar.
26. Jul 2023
Jahrbuch der Europäischen Integration für das Jahr 2022 erschienen
Jedes Jahr bietet das Jahrbuch der Europäischen Integration eine „State of the Art“-Bilanz des europäischen Einigungsprozesses. Dabei stehen die aktuelle Arbeit der europäischen Institutionen, die Europapolitiken der einzelnen Mitgliedsländer der EU, ausgewählte Politikfelder sowie generelle politische Prozesse und Entwicklung in der EU im Mittelpunkt. Nun ist die Ausgabe für das Jahr 2022 erschienen. Eine Rezension des Werkes des Duisburger Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte findet sich hier. Über unsere Universitätsbibliothek ist das Jahrbuch via Nomos eLibrary verfügbar.
24. Jul 2023
Neue Sommerlektüre: „Leiser Tod in Lissabon“
Mit Beginn der vorlesungsfreien Zeit muss vielleicht nicht immer die Fachlektüre im Fokus stehen. Warum am Strand, in den Bergen oder daheim auf dem Balkon nicht mal etwas komplett anderes lesen – und gleichwohl den Kontakt zu politischen Fragen nicht vernachlässigen? Um ein solches Buch handelt es sich bei dem Krimi „Leiser Tod in Lissabon“ von Catrin George Ponciano.
Worum geht es? Der Hitzesommer hat Portugals Hauptstadt Lissabon fest im Griff, als ein Toter in der Kirche São Miguel gefunden wird. Inspetora-Chefe Dora Monteiro erkennt auf den ersten Blick, dass der Mord nicht zufällig genau an dieser Stelle geschah. Ein vergilbtes Foto führt sie auf die Fährte eines mächtigen, aber seit Jahrzehnten tot geglaubten Mannes. Ist er der Mörder? Je weiter Dora ermittelt, desto tiefer gerät sie in ein gefährliches Netz aus alten Seilschaften, die weit in die Geschichte Lissabons zurückreichen. Beim politischen Hintergrund dieser Geschichte reicht die Handlung zurück zur Nelkenrevolution im Jahre 1974 und zum gescheiterten Militärputsch im Jahr darauf – die Nachwirkungen sind im Buch bis in die Gegenwart zu spüren. Auch die aktuellen politischen Akteure und nicht zuletzt die Rolle der Europäischen Union für die Politik Portugals stehen im Fokus. Hinzu kommt, dass die Autorin viel Lokalkolorit rund um die Lissabonner Altstadt präsentiert, aber auch die Spezialitäten der portugiesischen Küche (sowie die portugiesischen Weine) nicht zu kurz kommen. Kurzum: ein spannendes und zugleich unterhaltsames Buch, das Lust auf mehr macht – vielleicht sogar auf einen zukünftigen Urlaub in der portugiesischen Hauptstadt.:)
24. Jul 2023